Rotbrauner Reismehlkäfer (Tribolium castaneum)
StartseiteZurück
Rotbrauner Reismehlkäfer

Biologie

Das Weibchen legt täglich 2 bis 18 Eier lose in das Lagergut ab, insgesamt in bis zu 400 Tagen bis zu 1000 Eier. Die Larven schlüpfen nach 3 bis 14 Tagen. Nach 6 bis 12 Häutungen verpuppt sie sich frei im Nahrungssubstrat an geschützter Stelle. Die Gesamtentwicklung dauert bei 22 °C etwa 93 Tage. Die Käfer fliegen wenig, obwohl sie mit gut ausgebildeten Hinterflügeln flugfähig sind. Sie überstehen niedrige Temperaturen für längere Zeit nicht. Bei 7 °C überleben sie etwa 25 Tage, bei -6 °C weniger als einen Tag. Meist sind sie aber durch das befallene Vorratsgut geschützt, das sich auch nur verzögert anwärmt oder abkühlt. Dieser Käfer tritt auch als Räuber anderer Vorratsschädlinge auf. Er ist konkurrenzschwächer als der Amerikanische Reismehlkäfer.