Benutzer:Andreas Plank/Datenimport und Wikis zur Bestimmung für die Flora der Schweiz (wiki.infoflora.ch)
Project in Detail |
by: Stefan Eggenberg |
with: Andreas Plank, Gregor Hagedorn |
Management: Stefan Eggenberg |
Cooperation with:
|
since: 2014/11 |
published: 15:35, 17. Mai 2017, modified: 17:13, 02. April 2019 (CEST)
Summary: Wikis für die Bestimmung der Schweizer Flora wurden im Projektverbund der Biowikifarm (http://biowikifarm.net) aufgebaut, um in verschiedenen Sprachen eine Bestimmung der Pflanzen zu ermöglichen (z.B. in Französisch oder Deutsch). Um die umfangreichen Bestimmungsdaten zu importieren, wurde ein Importverfahren entwickelt, dass es ermöglicht einen Bestimmungsschlüssel in ein Tabellen-Datenblatt zu schreiben und dieses per Knopfdruck in entsprechende Wiki-Vorlagen zu konvertieren; ebenso wurde eine Exportmöglichkeit geschaffen, um Wiki-Vorlagen zur Bestimmung wieder in Tabellendaten zurück zu gewinnen.
Key words: Wiki zur Schweizer Flora, Info Flora, Wiki Programmierung, PHP, awk, Programmierung Wiki Erweiterung, Übersetzung, interaktive Bestimmung, Deutsch, Französisch
Status: Wikis und Importverfahren funktionstüchtig
Open issues: sporadisch wiederkehrende Aufgaben, wie:
- Fehlerbeseitigung in Vorlagen
- Dokumentationen vervollständigen
- allgemeine Fehlerbeseitigung, testen
Für diese Wikis wurde ein standardisierter Datenimport von Bestimmungsdaten entwickelt (Hilfe:Konvertieren von Tabellenblatt-Daten in Schlüsselvorlagen, wiki.infoflora.ch), der als Wiki-Erweiterung „Excel2Decision Key Templates“ für die Biowikifarm zur Verfügung steht. Sie ermöglicht das Konvertieren von Tabellendaten in Bestimmungsschlüssel-Vorlagen ({{Key Start}}, {{Lead}} und {{ImageSwitch}}). Die Daten können aus Text-Format (Tabulator getrennt) oder aus einem Tabellenblatt (Excel, LibreOffice-Format) konvertiert werden. So können umfangreiche Bestimmungsdaten per Knopfdruck einfach konvertiert werden. Für das eigentliche Konvertieren wurde die Programmiersprache awk gewählt, da sie zur Bearbeitung und Auswertung strukturierter Textdaten erfunden wurde und das zeilenweise abarbeiten großer Datenmengen vereinfacht.
Weitere Aufgabengebiete dieser Wikis sind die Übersetzungsmöglichkeit und die Pflege strukturierten Daten, sogenannten semantischen Daten. Für die Übersetzung ist die Herausforderung sie mit Hilfe der Erweiterung:Translate zu ermöglichen und auch Bestimmungs-Vorlagen als übersetzbar umzugestalten, dass bei einem Sprachenwechsel auch sprachangepasste Bezeichnungen erscheinen. Für das Einpflegen strukturierter, semantischer Daten wurden Vorlagen und Formulare entworfen und auch aus denen der Offenen Naturführer weiterentwickelt, beispielsweise:
- für ein System an internen Aufgaben
- für Literaturzitate und Literaturangaben
- Formulare für nicht zu umfangreiche Bestimmungsschlüssel
Hier ein Bildschirmfoto eines Schlüssels nachdem die Daten importiert wurden: