Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 19 (Lars Neugebohrn)
From Offene Naturführer
Dies ist ein vorläufige, nicht vollständig korrigierte Version. Siehe auch die Hinweise auf der Hauptseite für diesen Schlüssel!
Quelle: | Lars Neugebohrn 2007. Schlüssel zur Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) und Schmetterlingsblütlern (Fabaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen: Vorbemerkungen. Berichte des Botanischen Vereins zu Hamburg, Heft 23 (2007): 121-124. (Fassung hier leicht überarbeitet). (Autorisierte Zweitpublikation) |
Hinweis: | Dieser Schlüssel ist mit dem Autornamen gekennzeichnet und die Mitarbeit ist auf Lars Neugebohrn beschränkt. Auf der Diskussionsseite sind Kritik und Verbesserungsvorschläge willkommen! |
Knospenlage gerollt, Riefen deutlich höher als breit (Von Teil 6 und Teil 16)
By: Lars Neugebohrn
Hinweis: falls keine Öhrchen: ev. zurück zu Teil 16
Geographic Scope: Nordwestdeutschland — Source: Lars Neugebohrn 2007. Schlüssel zur Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) und Schmetterlingsblütlern (Fabaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen: Vorbemerkungen. Berichte des Botanischen Vereins zu Hamburg, Heft 23 (2007): 121-124. (Fassung hier leicht überarbeitet). — Audience: Experten — Collaboration limited to: Lars Neugebohrn
Hinweis: falls keine Öhrchen: ev. zurück zu Teil 16
Geographic Scope: Nordwestdeutschland — Source: Lars Neugebohrn 2007. Schlüssel zur Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) und Schmetterlingsblütlern (Fabaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen: Vorbemerkungen. Berichte des Botanischen Vereins zu Hamburg, Heft 23 (2007): 121-124. (Fassung hier leicht überarbeitet). — Audience: Experten — Collaboration limited to: Lars Neugebohrn
1 | a |
| |||||||||
1 | b |
| |||||||||
2 | a |
| |||||||||
2 | b |
|