1 | a | | |
1 | b | | |
|
2 | a | Ligula lang, bis 6 mm, selten spitz, meist stumpf, oft mit seitl. Zahn nach vorne, Riefen abgerundet, Blattbasis rot gesäumt | | Acker-Fuchsschwanzgras – Alopecurus myosuroides | |
| |
2 | b | Ligula lang und spitz, evtl. spärliche, kurze Behaarung, Riefen ungleichmäßig scharfkantig, Knoten rot, Pflanze niederliegend, knickig aufsteigend | | Knick-Fuchsschwanzgras – Alopecurus geniculatus | |
| |
2 | c | Ligula kragenförmig, ohne seitl. Zähne, meist ganzrandig, Riefen abgerundet, Blatt zur Basis nicht schmaler werdend, Blattscheide ± geschlossen | | Wiesen-Fuchsschwanzgras – Alopecurus pratensis | |
| |
2 | d | Ligula ± lang, kragenförmig, z. T. zerschlitzt, Blätter ± deutlich gerieft, Blattscheide offen, Blatt zur Basis schmaler werdend | | Gewöhnlicher Glatthafer – Arrhenatherum elatius |
| |
|
3 | a | Pflanze weichhaarig, Haare kurz | ► 4 |
| |
3 | b | Pflanze auf der Blattspreite ± langhaarig oder kahl Pflanze unterseits der Knoten mit Haarkranz, sonst meist kahl | | Gewöhnlicher Glatthafer – Arrhenatherum elatius |
| |
3 | c | Pflanze behaart,Ligula mit seitl. Zahn, Blatt zur Basis schmaler werdend | | Acker-Fuchsschwanzgras – Alopecurus myosuroides | |
| |
|
4 | a | Untere Blattscheiden rot-grün gestreift, Pflanze ganz weichhaarig, Ligula alt gezähnt | | Wolliges Honiggras – Holcus lanatus | |
| |
4 | b | Untere Blattscheiden in der Jugend meist grün gestreift, Pflanze ± schwach behaart, nur an den Knoten stark behaart | | Weiches Honiggras – Holcus mollis |
| |