Hügel-Vergissmeinnicht – Myosotis ramosissima
From Offene Naturführer
Deutscher Name: | Hügel-Vergissmeinnicht |
Wissensch. Name: | Myosotis ramosissima (Rochel) |
Weitere deutsche Namen: | Raues Vergissmeinnicht |
Großgruppe: | krautige Blütenpflanzen |
Taxonomie: | Ordnung Boraginales / Familie Boraginaceae |
Deutsche Wikipedia-Seite |
Rote Liste Berlin: | nicht gefährdet |
Status: | Archäophyt? |
Contents
Merkmale
Besondere Merkmale:
Das Hügel-Vergissmeinnicht kann bis zu 25 cm hoch werden. Blatt: Die Blätter sitzen am Stängel oder scheinen direkt aus dem Boden zu kommen (grundständig). Sie sind einzeln und abwechselnd angeordnet (wechselständig). Sie sind eiförmig bis lanzettlich und fein behaart. Sprossachse: Die Pflanze hat oft nur einen Stängel. Der Stängel wächst aufrecht und meist unverzweigt. Er ist grau behaart. Blüte: Die Blüten sind hellblau und haben fünf Blütenblätter. Sie sind trichterförmig und haben einen gelben Ring in der Mitte. Sie wachsen in einem länglichen Blütenstand ohne Blätter. Frucht: Die Pflanze bildet kleine, einsamige, nussähnliche Teilfrüchte (Klausen). Sie sitzen immer zu viert im Kelch der Blüte.
- kleine, hellblaue Blüten mit gelbem Ring
- dicht behaart
Bilder
|
Beschreibung
Verwechslungsmöglichkeiten:
Wald-Vergissmeinnicht | Das Wald-Vergissmeinnicht hat größere Blüten und einen dichteren Blütenstand. Es ist nur leicht behaart. | |
Sand-Vergissmeinnicht | Das Sand-Vergissmeinnicht hat meist mehrere Stängel. Der Blütenstand hat unten Blätter. |
Blütezeit: April bis Juni Lebensraum: Das Hügel-Vergissmeinnicht bevorzugt offene, sommerwarme, trockene Standorte mit basenreichen und lockeren Böden. Verbreitung: Das Hügel-Vergissmeinnicht kommt in Mitteleuropa, Nordwestafrika und Asien vor.
Mensch und Stadt
Das Hügel-Vergissmeinnicht kommt auf offenen, warmen, trockenen Standorten mit basenreichen und lockeren Böden vor. In der Stadt wächst es auf sonnigen Wiesen, Dämmen und sandigen Äckern.
Wissenswertes
- Der gelbe Ring im Schlund der Blüte täuscht durch Farbe und Form Staubblätter vor und lockt so Insekten als Bestäuber an.
- Die Blütezeit ist von April bis Juni.
- Es ist eine einjährige Pflanze, d.h. die Pflanze stirbt nach der Reifung der Samen ab.
- Der Name Vergissmeinnicht taucht ab dem 15. Jahrhundert auf. Von Liebenden zum Abschied verschenkt soll diese Blume Erinnerungen wach halten. Der japanische und chinesische Name für die Pflanze hat die gleiche Bedeutung.
Quellen, Literatur, Weblinks
- Spohn, Margot, Golte-Bechtle, Marianne, Spohn, Roland (2015): Was blüht denn da? Stuttgart: Franck-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG.
- Seite „Hügel-Vergissmeinnicht“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 16. Januar 2018, 18:33 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=H%C3%BCgel-Vergissmeinnicht&oldid=172998334 (Abgerufen: 22. März 2018, 11:27 UTC)