1 | | | |
1 | ’ | Schwarzes Gefieder mit Grauanteilen. | ► 3 |
| |
|
2 | (1) | Der Schnabel ist lang und kräftig und der Oberschnabel ist gewölbt und weist teilweise eine überstehende Spitze auf. Die Nasalborsten sind grob und reichen bis zur Schnabelmitte. Das komplett schwarze Gefieder ist an Kehle und Rücken verlängert. Größter Rabenvogel. | | Kolkrabe – Corvus corax |
| |
2 | ’ | Kleiner und schlanker als Corvus corax. Der Schnabel ist groß und kräftig, der Schnabelrücken verläuft gradlinig spitz zu. Das komplett schwarze Gefieder hat einen leichten violetten metallischen Glanz | | Aaskrähe, Rabenkrähe – Corvus corone corone |
| |
2 | ’’ | Langer kräftiger schwarzer Schnabel, welcher durch den unbefiederten beigefarbenden Bereich zwischen Schnabelbasis und Auge verlängert wirkt. Das Gefieder ist komplett Schwarz und hat einen auffälligen blau-violetten metallischen Glanz. | | Saatkrähe – Corvus frugilegus |
| |
|
3 | (1’) | Das Körpergefieder ist schwarz. Das Nackengefieder ist hellgrau und ist scharf vom schwarzen Kopfgefieder abgegrenzt und ist zum Rücken hin etwas dunkler. Kurzer kräftiger Schnabel. Die Nasenlöcher sind von Nasalborsten überdeckt. Die Iris ist weiß. | | Dohle – Corvus monedula |
| |
3 | ’ | Auffallend schwarz-graues Gefieder. Nacken-, Bauch-, Flanken-, Rücken- und Schultergefieder ist hellgrau und hebt sich stark vom übrigen schwarzen Gefieder ab. Der Schnabel ist lang und kräftig und die Nasenlöcher sind mit langen Nasalborsten bedeckt. | | Nebelkrähe – Corvus corone cornix |
| |