1 | | | |
1 | * | | |
|
2 | | Wenigstens obere Blätter geteilt/gelappt | ► 3 |
| |
2 | * | Alle Blätter ungeteilt | ► 8 |
| |
|
3 | | Blätter fast handförmig geteilt, mit (breit-)lanzettlichen Abschnitten, Spreiten höchstens doppelt so lang wie breit | | Hanfblättriges Greiskraut – Senecio cannabifolius Less. | |
| |
3 | * | Blätter fiedrig geteilt/gebuchtet, Abschnitte meist breiter, Spreiten länger als doppelt so lang wie breit | ► 4 |
| |
|
4 | | Hüllen walzenförmig-zylindrisch | ► 5 |
| |
4 | * | | |
|
5 | | | |
5 | * | | |
|
6 | | | |
6 | * | | |
| |
a | | | |
| |
a | * | | |
|
7 | (4) | | |
7 | * | | |
|
8 | (2) | | |
8 | * | | |
|
9 | | Blätter fast rosettig angeordnet, eiförmig bis schmal lanzettlich, Stängel nur mit wenigen Blättern und Körbchen, Körbchen > 30 mm breit | | Gämswurz-Greiskraut – Senecio doronicum (L.) L. | |
| |
9 | * | Blätter nicht rosettig angeordnet, lineal-lanzettlich bis linealisch, Stängel mit vielen Blättern und Körbchen, Körbchen < 30 mm breit | | Schmalblättriges Greiskraut – Senecio inaequidens DC. | |
Übersicht Blütenquerschnitt, Blüte, Blattunterseite und Pflanze(n) (Fotos Andrea Moro) |
| |
|
10 | (8) | | |
10 | * | Hüllen walzenförmig-zylindrisch | ► 11 |
| |
|
11 | | | |
11 | * | Obere Blätter nicht halbstängelumfassend, Körbchenstiele und Hüllblätter behaart, aber nicht drüsig | ► 13 |
| |
|
12 | | Außenhüllblätter meist deutlich bewimpert, etwa so lang wie die Hüllblätter oder länger, Stängel meist grün, obere Blätter meist sitzend, meist grob gezähnt, Pflanzen soll oft auffällig süßlich riechen | | ▼▼ a – Deutsches Greiskraut – Senecio germanicus Wallr. | |
| |
| |
a | | | |
| |
a | * | | |
|
12 | * | | |
| |
a | | | |
| |
a | * | | |