Search by property
This page provides a simple browsing interface for finding entities described by a property and a named value. Other available search interfaces include the page property search, and the ask query builder.
List of results
- Bestimmungsschlüssel für verwilderte Kultur-Primeln (Matthias Breitfeld) + (Bestimmungsschlüssel für verwilderte Kultur-Primeln (Matthias Breitfeld))
- Bestimmungsschlüssel für wirbellose Tiere im Bach (Sven Gemballa)/MobileKey + (Bestimmungsschlüssel für wirbellose Tiere im Bach (Sven Gemballa))
- Bestimmungsschlüssel für wirbellose Tiere im Bach (Sven Gemballa) + (Bestimmungsschlüssel: Wirbellose Tiere im Bach)
- Bestimmungsschlüssel für wirbellose Tiere im Bach (Deutschland) + (Bestimmungsschlüssel: Wirbellose Tiere im Bach)
- Bidens – Zweizahn (Deutschland) + (Bidens)
- Bildschlüssel-Test/MobileKey + (Bildschlüssel-Test)
- Binsenartige Pflanzen mit Blättern (Ekkehard Foerster) + (Binsenartige Pflanzen mit Blättern)
- Binsenartige Pflanzen ohne Blätter (Ekkehard Foerster) + (Binsenartige Pflanzen ohne Blätter)
- Biscutella (Deutschland) + (Biscutella (Deutschland))
- Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 16 (Lars Neugebohrn) + (Blätter 5 bis 10 mm breit)
- Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 27 (Lars Neugebohrn) + (Blätter sehr breit, über 10 mm)
- Bläulinge (Lycaenidae) + (Bläulinge (Lycaenidae))
- Boraginaceae (Deutschland) + (Boraginaceae (inkl. Hydrophyllaceae))
- Borstenwürmer (Polychaeta), Familienschlüssel (Rainer Borcherding, DJN) + (Borstenwurmfamilienbestimmungsschlüssel)
- Brassica (Deutschland) + (Brassica (Deutschland))
- Braunwurzgewächse (Scrophulariaceae) im Großraum Nürnberg + (Braunwurzgewächse (''Scrophulariaceae'') im Großraum Nürnberg)
- Bucculatricidae + (Bucculatricidae, Salzburg (Arten))
- Bupleurum – Hasenohr (Deutschland) + (Bupleurum)
- Bäume oder Sträucher mit gegenständigen gelappten oder eingeschnittenen einfachen Blättern (Deutschland) + (Bäume oder Sträucher mit gegenständigen gelappten oder eingeschnittenen einfachen Blättern)
- Bäume oder Sträucher mit gegenständigen ungeteilten einfachen Blättern (Deutschland) + (Bäume oder Sträucher mit gegenständigen unzerteilten einfachen Blättern)
- Bäume oder Sträucher mit gegenständigen zusammengesetzten Blättern (Deutschland) + (Bäume oder Sträucher mit gegenständigen zusammengesetzten Blättern)
- Bäume oder Sträucher mit wechselständigen gelappten oder eingeschnittenen einfachen Blättern (Deutschland) + (Bäume oder Sträucher mit wechselständigen gelappten oder eingeschnittenen einfachen Blättern)
- Bäume oder Sträucher mit wechselständigen ungeteilten einfachen Blättern (Deutschland) + (Bäume oder Sträucher mit wechselständigen unzerteilten einfachen Blättern)
- Bäume oder Sträucher mit wechselständigen zusammengesetzten Blättern (Deutschland) + (Bäume oder Sträucher mit wechselständigen zusammengesetzten Blättern)
- Bäume und Sträucher mit nadel- oder schuppenförmigen Blättern (Deutschland) + (Bäume und Sträucher mit nadel- oder schuppenförmigen Blättern)
- Calendula – Ringelblume (Deutschland) + (Calendula)
- Callitriche – Wassersterne (Matthias Breitfeld) + (Callitriche (Matthias Breitfeld))
- Calotis – Schönohr (Deutschland) + (Calotis)
- Camelina (Deutschland) + (Camelina (Deutschland))
- Caprifoliaceae – Geißblattgewächse (Deutschland und Österreich) + (Caprifoliaceae)
- Schlüssel zu den Adoxaceae (s.l.), Linnaeaceae und Caprifoliaceae in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Moschuskrautgewächse – Adoxaceae)
- Cardamine (Deutschland) + (Cardamine (Deutschland))
- Carduus – Distel (Deutschland) + (Carduus)
- Carlina – Eberwurz (Deutschland) + (Carlina)
- Carthamus – Saflor (Deutschland) + (Carthamus)
- Carum – Kümmel (Deutschland) + (Carum)
- Caryophyllaceae (Mitteleuropa) + (Caryophyllaceae)
- Caryophyllaceae (Deutschland) + (Caryophyllaceae)
- Paronychioideae – Mauermierenartige (Mitteleuropa) + (Caryophyllaceae subfam. Paronychioideae)
- Paronychioideae – Mauermierenartige in Mitteleuropa (W. Bernhard Dickoré) + (Caryophyllaceae subfam. Paronychioideae)
- Centaurea – Flockenblume (Deutschland) + (Centaurea)
- Chaerophyllum – Kälberkropf (Deutschland) + (Chaerophyllum)
- Chimabachidae + (Chimabachidae, Europa)
- Chondrilla – Knorpellattich (Deutschland) + (Chondrilla)
- Choreutidae + (Choreutidae, Land Salzburg, Österreich (Arten))
- Mitteleuropäische Blatt- und Samenkäfer Chrysomelidae sensu lato + (Chrysomelidae, Megalopodidae, Orsodacnidae (Insecta: Coleoptera))
- Cicerbita – Milchlattich (Deutschland) + (Cicerbita)
- Cichorium – Wegwarte (Deutschland) + (Cichorium)
- Cirsium – Kratzdistel (Deutschland) + (Cirsium)
- Schlüssel zu den Cistaceae – Zistrosengewächsen in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Cistaceae)
- Cistaceae – Zistrosengewächse (Deutschland und Österreich) + (Cistaceae)