Search by property
This page provides a simple browsing interface for finding entities described by a property and a named value. Other available search interfaces include the page property search, and the ask query builder.
List of results
- Ligusticum – Mutterwurz (Deutschland) + (Alpen-Mutterwurz)
- Petasites – Pestwurz (Deutschland) + (Vanille-Pestwurz)
- Crepis – Pippau (Deutschland) + (Gewöhnlicher Alpen-Pippau)
- Arenaria (Mitteleuropa) + (Gotisches Sandkraut)
- Alsinoideae – Mierenartige in Mitteleuropa (W. Bernhard Dickoré) + (Knäuel)
- Brassicaceae (Deutschland) + (Meerrettich)
- Cardamine (Deutschland) + (Spring-Schaumkraut)
- Daphne (Deutschland und Österreich) + (Alpen-Seidelbast)
- Bäume oder Sträucher mit wechselständigen ungeteilten einfachen Blättern (Deutschland) + (Kanarischer Drachenbaum)
- Schlüssel zu den Cistaceae – Zistrosengewächsen in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Nadelröschen)
- Helianthemum – Sonnenröschen (Deutschland und Österreich) + (Gemeines Sonnenröschen)
- Acinos (Deutschland) + (Gewöhnlicher Steinquendel)
- Agrostis (Schweiz) + (Zartes Straussgras)
- Cerinthe (Deutschland) + (Kleine Wachsblume)
- Clematis (Deutschland) + (Aufrechte Waldrebe)
- Weiden kleiner als 50 cm, Salix Teilschlüssel 1 (KeyToNature) + (Rosmarin-Weide)
- Woodsia (Deutschland) + (Zierlicher Wimperfarn)
- Schlüssel zu den Gattungen der Bärlappartigen und Farne in Deutschland (H.W. Bennert & K. Horn) + (Schwimmfarn)
- Stachys (Deutschland) + (Heil-Ziest)
- Ericaceae (Deutschland) + (Heidelbeere)
- Braunellen - Prunella (Deutschland) + (Heckenbraunelle)
- Arctostaphylos (Deutschland) + (Alpenbärentraube)
- Bergkrähen - Pyrrhocorax (Deutschland) + (Alpenkrähe)
- Körbchenblütler nur mit Röhrenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 1) + (Mexikanisches Eichenblatt)
- Adenostyles – Alpendost (Deutschland) + (Grauer Alpendost)
- Schlüssel zu den Primulaceae – Schlüsselblumengewächsen in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Wasserfeder)
- Primulaceae s.l. – Schlüsselblumengewächse (Deutschland und Österreich) + (Wasserfeder)
- Soldanella – Alpenglöckchen (Deutschland und Österreich) + (Gemeines Alpenglöckchen (Alpen-Troddelblume))
- Bäume oder Sträucher mit wechselständigen zusammengesetzten Blättern (Deutschland) + (Kleeulme)
- Rosa (KeyToNature) + (Rosen (viele Kultursorten))
- Bäume oder Sträucher mit gegenständigen ungeteilten einfachen Blättern (Deutschland) + (Gemeiner Bocksdorn)
- Orobanchaceae in Deutschland (Andreas Fleischmann) + (Schuppenwurz)
- Alpenkammmolch – Triturus carnifex (Andreas Plank) + (Alpenkammmolch)
- Bäume oder Sträucher mit wechselständigen ungeteilten einfachen Blättern (Deutschland) + (Kanarischer Drachenbaum)
- Bergkrähen - Pyrrhocorax (Deutschland) + (Alpenkrähe)
- Körbchenblütler nur mit Röhrenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 1) + (Mexikanisches Eichenblatt)
- Homogyne – Alpenlattich (Deutschland) + (Gemeiner Alpenlattich)
- Körbchenblütler mit Röhren- und Zungenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 3) + (Huflattich)
- Aster – Aster (Deutschland) + (Alpenmaßliebchen)
- Clematis (Deutschland) + (Aufrechte Waldrebe)
- Ericaceae (Deutschland) + (Heidelbeere)
- Rhododendron (Deutschland) + (Rostblättrige Alpenrose)
- Schwanzlurche – Caudata + (Feuersalamander)
- Saussurea – Alpenscharte (Deutschland) + (Zwerg-Alpenscharte)
- Schneehühner - Lagopus (Deutschland) + (Alpenschneehuhn (Winterkleid))
- Tachymarptis (Deutschland) + (Alpensegler)
- Holzige Kletterpflanzen mit gegenständigen Blättern (Deutschland) + (Gemeiner Hopfen)
- Pontia + (Resedafalter)
- Heuschreckenarten nach einfachen Merkmalen bestimmen (Bayern) + (Dornschrecken)
- Amanita Pers. – Wulstlinge, Streiflinge (Georg Müller & Markus Scholler) + (Erlen-Streifling)