Search by property
This page provides a simple browsing interface for finding entities described by a property and a named value. Other available search interfaces include the page property search, and the ask query builder.
List of results
- Körbchenblütler nur mit Röhrenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 1) + (Mexikanisches Eichenblatt)
- Artemisia – Beifuß (Deutschland) + (Estragon)
- Amelanchier (Deutschland) + (Echte Felsenbirne)
- Die Gattung Bassia (Rolf Wißkirchen) + (Sand-Radmelde)
- Die Gattung Bassia (Rolf Wißkirchen) + (Besen-Radmelde)
- Holzige Fabaceae (Deutschland) + (Flügelginster)
- Cytisus (KeyToNature) + (Weißer Ginster)
- Cytisus (Deutschland) + (Vielblütiger Besenginster)
- Ericaceae (Deutschland) + (Heidelbeere)
- Zwerg- oder Halbsträucher unter 50 cm Höhe (Deutschland) + (Besenheide)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) + (Acker-Schachtelhalm)
- Cotoneaster – Zwergmispel in Mitteleuropa (W. Bernhard Dickoré & Gerwin Kasperek) + (Weidenblättrige Zwergmispel)
- Cotoneaster – Zwergmispel (Mitteleuropa) + (Weidenblättrige Zwergmispel)
- Phyteuma (Mitteleuropa) + (Scheuchzer-Teufelskralle)
- Remiz (Deutschland) + (Beutelmeise)
- Schlüssel zu den Primulaceae – Schlüsselblumengewächsen in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Wasserfeder)
- Primula – Schlüsselblume (Deutschland und Österreich) + (Alpen-Heilglöckchen)
- Rhododendron (Deutschland) + (Rostblättrige Alpenrose)
- Bäume oder Sträucher mit wechselständigen ungeteilten einfachen Blättern (Deutschland) + (Kanarischer Drachenbaum)
- Schlüssel zu den Juncaceae und Typhaceae in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Binse)
- Luzula – Hainsimse (Deutschland und Österreich) + (Bewimperte Hainsimse (Frühlings-Hainsimse))
- Moehringia (Mitteleuropa) + (Dreinervige Nabelmiere)
- Arenaria (Mitteleuropa) + (Gotisches Sandkraut)
- Alsinoideae – Mierenartige in Mitteleuropa (W. Bernhard Dickoré) + (Knäuel)
- Häufige einheimische Schnecken und Muscheln + (Rötliche Daudebarie)
- Rosa (KeyToNature) + (Bibernell-Rose)
- Apiaceae (Mitteleuropa) + (Mannstreu)
- Pimpinella – Bibernelle (Deutschland) + (Bibernelle)
- Chariden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Nackte Armleuchteralge)
- Schlüssel zu Familien der Alismatales in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Pfeilkraut)
- Najas – Nixenkraut (Deutschland und Österreich) + (Großes Nixenkraut)
- Parvopotamiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Pillenfarn)
- Knabenkrautgewächse (Orchidaceae) im Großraum Nürnberg + (Nestwurz)
- Merops (Deutschland) + (Bienenfresser)
- Boraginaceae (Deutschland) + (Wachsblume)
- Lamium (Deutschland) + (Weiße Taubnessel)
- Testschlüssel + (Weiße Taubnessel)
- Bestimmungshilfe für in Mitteleuropa heimische und kultivierte Pappelarten und -Sorten (Michael Koltzenburg) + (Silber-Pappel)
- Iris (Deutschland) + (Sibirische Schwertlilie)
- Solanaceae (Deutschland) + (Bocksdorn)
- Hyoscyamus niger – Bilsenkraut (JKI-Pflanzenportraits) + (Bilsenkraut)
- Euphorbiaceae (Deutschland) + (Bingelkraut)
- Mercurialis (Deutschland) + (Einjähriges Bingelkraut)
- Schlüssel zu den Juncaceae und Typhaceae in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Binse)
- Juncaceae – Simsengewächse (Deutschland und Österreich) + (Binse)
- Juncus – Binse (Deutschland und Österreich) + (Schwertblatt-Binse)
- Unterscheidungsmerkmale der Süß- und Sauergräser von verwandten Pflanzenfamilien (Lars Neugebohrn) + (Süßgräser)
- Chondrilla – Knorpellattich (Deutschland) + (Großer Knorpellattich)
- Bestimmung von Strandgräsern nach vorwiegend vegetativen Merkmalen (Erik Christensen) + (Kriech-Quecke)
- Die Gattung Sisyrinchium in Deutschland (Gregor Stolley) + (Berg-Blauauge)
- Bäume oder Sträucher mit wechselständigen ungeteilten einfachen Blättern (Deutschland) + (Kanarischer Drachenbaum)