Search by property
This page provides a simple browsing interface for finding entities described by a property and a named value. Other available search interfaces include the page property search, and the ask query builder.
List of results
- Schlüssel zu den Gattungen der Bärlappartigen und Farne in Deutschland (H.W. Bennert & K. Horn) + (Schwimmfarn)
- Campanula (Mitteleuropa) + (Ähren-Glockenblume)
- Bärtige Kuckuckshummel – Bombus barbutellus (Kirby 1802) + (Bärtige Kuckuckshummel)
- Schlüssel zur Bestimmung von Hummeln + (Baumhummel)
- Cerastium (Mitteleuropa) + (Klebriges Hornkraut)
- Apiaceae (Mitteleuropa) + (Mannstreu)
- Weiden (Einstieg und Zwergsträucher bis 1,5 m; Thomas Meyer) + (Netz-Weide)
- Weiden kleiner als 50 cm, Salix Teilschlüssel 1 (KeyToNature) + (Rosmarin-Weide)
- Weiden über 50 cm, Salix Teilschlüssel 2 (KeyToNature) + (Rostrote Weide)
- Geranium (Deutschland) + (Purpur-Storchschnabel)
- Bäume oder Sträucher mit gegenständigen ungeteilten einfachen Blättern (Deutschland) + (Gemeiner Bocksdorn)
- Werkzeug (Beachexplorer) + (@de:Pinsel)
- Minuartia (Mitteleuropa) + (Büschel-Miere)
- Arenaria (Mitteleuropa) + (Gotisches Sandkraut)
- Alsinoideae – Mierenartige in Mitteleuropa (W. Bernhard Dickoré) + (Knäuel)
- Boraginaceae (Deutschland) + (Wachsblume)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe bläulich) + (Einjähriges Silberblatt)
- Brassicaceae (Deutschland) + (Meerrettich)
- Eschscholzia californica – Californischer Mohn (JKI-Pflanzenportraits) + (Californischer Mohn)
- Bestimmungshilfe für in Mitteleuropa heimische und kultivierte Pappelarten und -Sorten (Michael Koltzenburg) + (Silber-Pappel)
- Solanum carolinense – Carolina-Pferdenessel (JKI-Pflanzenportraits) + (Carolina-Pferdenessel)
- Bestimmungsschlüssel für die Großgruppen der Pilze in Deutschland (Piepenbring und Lotz-Winter) + (Stinkmorchel)
- Flamingos - Phoenicopterus (Deutschland) + (Rosaflamingo)
- Schlüssel zu den Convolvulaceae – Windengewächsen in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Seide)
- Cuscuta – Seide (Deutschland und Österreich) + (Pappel-Seide (Baum-Seide))
- Brassica (Deutschland) + (China-Kohl)
- Schlüssel zu den wilden und kultivierten Taxa der Gattung Brassica (Thomas Gladis) + (Abessinischer Kohl)
- Bestimmungshilfe für in Mitteleuropa heimische und kultivierte Pappelarten und -Sorten (Michael Koltzenburg) + (Silber-Pappel)
- Weiden: Große Sträucher und Bäume (Thomas Meyer) + (Trauer-Weide)
- Bäume oder Sträucher mit wechselständigen ungeteilten einfachen Blättern (Deutschland) + (Kanarischer Drachenbaum)
- Bäume oder Sträucher mit gegenständigen ungeteilten einfachen Blättern (Deutschland) + (Gemeiner Bocksdorn)
- Bäume oder Sträucher mit wechselständigen zusammengesetzten Blättern (Deutschland) + (Kleeulme)
- Holzige Kletterpflanzen mit gegenständigen Blättern (Deutschland) + (Gemeiner Hopfen)
- Cephalotaxus (KeyToNature) + (Japanische Kopfeibe)
- Mahonia (Deutschland) + (Mahonie)
- Thladiantha dubia – Chinesische Quetschblume (JKI-Pflanzenportraits) + (Chinesische Quetschblume)
- Corylopsis (Deutschland) + (Ähren-Scheinhasel)
- Pinus (KeyToNature) + (Chinesische Tempelkiefer)
- Über 50 cm hohe Holzpflanzen denen zur Blütezeit gut entwickelte Blätter fehlen (Deutschland) + (Stechginster)
- Hamamelis (Deutschland) + (Virginische Zaubernuss)
- Holzige Kletterpflanzen mit wechselständigen Blättern (Deutschland) + (Chinesischer Blauregen)
- Lycium (Deutschland) + (Gewöhnlicher Bocksdorn)
- Pyracantha (KeyToNature) + (Chinesischer Feuerdorn)
- Cercis (Mitteleuropa) + (Gewöhnlicher Judasbaum)
- Ligustrum (Deutschland und Österreich) + (Glänzender Liguster)
- Bäume oder Sträucher mit wechselständigen gelappten oder eingeschnittenen einfachen Blättern (Deutschland) + (Stachelbeere)
- Körbchenblütler mit Röhren- und Zungenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 3) + (Huflattich)
- Madia – Madie (Deutschland) + (Saat-Madie)
- Ranunculaceae – Hahnenfußgewächse (Deutschland) + (Akelei)
- Helleborus (Deutschland) + (Christrose)
- Cisticola (Deutschland) + (Cistensänger)