Search by property
This page provides a simple browsing interface for finding entities described by a property and a named value. Other available search interfaces include the page property search, and the ask query builder.
List of results
- Sorbus in Bayern (N. Meyer, L. Meierott, H. Schuwerk & O. Angerer) + (Artengruppe Bastard-Ebereschen)
- Campanula (Mitteleuropa) + (Ähren-Glockenblume)
- Pfuhlschnepfen - Limosa (Deutschland) + ([[Prachtkleid|PK]] Uferschnepfe)
- Eigentliche Schnepfen - Scolopax (Deutschland) + (Waldschnepfe)
- Legousia (Mitteleuropa) + (Eigentlicher Frauenspiegel)
- Phyteuma (Mitteleuropa) + (Scheuchzer-Teufelskralle)
- Melanthiaceae (Deutschland und Österreich) + (Germer)
- Juncus – Binse (Deutschland und Österreich) + (Schwertblatt-Binse)
- Vicia (Deutschland) + (Linsen-Wicke)
- Alsinoideae – Mierenartige in Mitteleuropa (W. Bernhard Dickoré) + (Knäuel)
- Cerastium (Mitteleuropa) + (Klebriges Hornkraut)
- Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 15 (Lars Neugebohrn) + (Gewöhnliches Pfeifengras)
- Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 22 (Lars Neugebohrn) + (Wehrlose Trespe)
- Schlüssel zu den Gattungen der Bärlappartigen und Farne in Deutschland (H.W. Bennert & K. Horn) + (Schwimmfarn)
- Botrychium (Deutschland) + (Einfache Mondraute)
- Vallisneriden (incl. Parvonymphaeiden) in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Wasserschraube)
- Schlüssel zu den Juncaceae und Typhaceae in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Binse)
- Sparganium – Igelkolben (Deutschland und Österreich) + (Ästiger Igelkolben)
- Häufige einheimische Schnecken und Muscheln + (Rötliche Daudebarie)
- Lamium (Deutschland) + (Weiße Taubnessel)
- Testschlüssel + (Weiße Taubnessel)
- Bäume oder Sträucher mit wechselständigen gelappten oder eingeschnittenen einfachen Blättern (Deutschland) + (Stachelbeere)
- Bestimmungsschlüssel der wichtigsten Gräser SH (E.-W. Raabe, 1975) + (Wiesenhafer)
- Bestimmungsschlüssel der wichtigsten Gräser SH (E.-W. Raabe, überarbeitet) + (Wiesenhafer)
- Xeranthemum – Spreublume (Deutschland) + (Schmalköpfige Spreublume)
- Artemisia – Beifuß (Deutschland) + (Estragon)
- Erigeron – Berufkraut (Deutschland) + (Kanadischer Katzenschweif)
- Alsinoideae – Mierenartige in Mitteleuropa (W. Bernhard Dickoré) + (Einjähriger Knäuel)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) + (Einjähriger Knäuel)
- Scleranthus (Mitteleuropa) + (Einjähriger Knäuel)
- Scleranthus annuus – Einjähriger Knäuel (JKI-Pflanzenportraits) + (Einjähriger Knäuel)
- Crassulaceae – Dickblattgewächse in Mitteleuropa (W. Bernhard Dickoré) + (Venusnabel)
- Sedum (Mitteleuropa) + (Quirl-Mauerpfeffer)
- Körbchenblütler mit Röhren- und Zungenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 3) + (Huflattich)
- Stachys (Deutschland) + (Heil-Ziest)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) + (Acker-Schachtelhalm)
- Stachys annua – Einjähriger Ziest (JKI-Pflanzenportraits) + (Einjähriger Ziest)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter + (Gewöhnlicher Froschlöffel)
- Mercurialis (Deutschland) + (Einjähriges Bingelkraut)
- Mercurialis annua – Einjähriges Bingelkraut (JKI-Pflanzenportraits) + (Einjähriges Bingelkraut)
- Bellis – Gänseblümchen (Deutschland) + (Einjähriges Gänseblümchen)
- Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 7 (Lars Neugebohrn) + (Einjähriges Rispengras)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) - Teil 2 + (Dornige Spitzklette)
- Poa annua – Einjähriges Rispengras (JKI-Pflanzenportraits) + (Einjähriges Rispengras)
- Lunaria (Deutschland) + (Ausdauerndes Silberblatt)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe bläulich) + (Einjähriges Silberblatt)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe rötlich) + (Dänisches Löffelkraut)
- Schlüssel für Getreide und getreideartige Feldfrüchte (Karl Hammer) + (Buchweizen)
- Erigeron – Berufkraut (Deutschland) + (Kanadischer Katzenschweif)
- Hypochaeris – Ferkelkraut (Deutschland) + (Einköpfiges Ferkelkraut)
- Nasturtium (Deutschland) + (Gewöhnliche Brunnenkresse)
- Insekten mit 2 häutigen Flügelpaaren + (Hautflügler)
- Kurzflügelige Insekten + (Fliegen und Mücken)
- Übersicht Insekten + (Staubhafte)