Search by property
This page provides a simple browsing interface for finding entities described by a property and a named value. Other available search interfaces include the page property search, and the ask query builder.
List of results
- Körbchenblütler mit Röhren- und Zungenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 3) + (Huflattich)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe gelb) + (Echtes Labkraut)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) + (Acker-Schachtelhalm)
- Rorippa (Deutschland) + (Gewöhnliche Sumpfkresse)
- Vallisneriden (incl. Parvonymphaeiden) in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Wasserschraube)
- Prunus (Deutschland) + (Kirschlorbeer)
- Über 50 cm hohe Holzpflanzen denen zur Blütezeit gut entwickelte Blätter fehlen (Deutschland) + (Stechginster)
- Bäume oder Sträucher mit wechselständigen ungeteilten einfachen Blättern (Deutschland) + (Kanarischer Drachenbaum)
- Schlüssel zu den Juncaceae und Typhaceae in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Binse)
- Luzula – Hainsimse (Deutschland und Österreich) + (Bewimperte Hainsimse (Frühlings-Hainsimse))
- Pinus (KeyToNature) + (Chinesische Tempelkiefer)
- Clematis (Deutschland) + (Aufrechte Waldrebe)
- Holzige Kletterpflanzen mit gegenständigen Blättern (Deutschland) + (Gemeiner Hopfen)
- Carduus – Distel (Deutschland) + (Knäuelköpfige Distel)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe bläulich) + (Einjähriges Silberblatt)
- Cichorium – Wegwarte (Deutschland) + (Drüsige Wegwarte)
- Xanthium – Spitzklette (Deutschland) + (Dornige Spitzklette)
- Phyteuma (Mitteleuropa) + (Scheuchzer-Teufelskralle)
- Helianthus – Sonnenblume (Deutschland) + (Weidenblättrige Sonnenblume)
- Centaurea – Flockenblume (Deutschland) + (Echtes Benediktenkraut)
- Campanula (Mitteleuropa) + (Ähren-Glockenblume)
- Achillea – Schafgarbe (Deutschland) + (Niederliegende Schafgarbe)
- Cirsium – Kratzdistel (Deutschland) + (Kohl-Kratzdistel)
- Leucanthemum – Margerite (Deutschland) + (Hallers Margerite)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter + (Gewöhnlicher Froschlöffel)
- Körbchenblütler nur mit Röhrenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 1) + (Mexikanisches Eichenblatt)
- Cotoneaster – Zwergmispel (Mitteleuropa) + (Gewöhnliche Zwergmispel)
- Cotoneaster – Zwergmispel in Mitteleuropa (W. Bernhard Dickoré & Gerwin Kasperek) + (Gewöhnliche Zwergmispel)
- Isoëtiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Strandling)
- Parvopotamiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Pillenfarn)
- Schlüssel zu den Juncaceae und Typhaceae in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Binse)
- Juncus – Binse (Deutschland und Österreich) + (Schwertblatt-Binse)
- Phyteuma (Mitteleuropa) + (Scheuchzer-Teufelskralle)
- Centaurea – Flockenblume (Deutschland) + (Echtes Benediktenkraut)
- Aphanes (Deutschland) + (Gewöhnlicher Ackerfrauenmantel)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) + (Acker-Schachtelhalm)
- Crepis – Pippau (Deutschland) + (Gewöhnlicher Alpen-Pippau)
- Marrubium (Deutschland) + (Gewöhnlicher Andorn)
- Bäume oder Sträucher mit wechselständigen zusammengesetzten Blättern (Deutschland) + (Kleeulme)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe gelb) + (Echtes Labkraut)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe grünlich) + (Ausdauernder Knäuel)
- Symphytum (Deutschland) + (Knollen-Beinwell)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe rötlich) + (Dänisches Löffelkraut)
- Cytisus (Deutschland) + (Vielblütiger Besenginster)
- Artemisia – Beifuß (Deutschland) + (Estragon)
- Lycium (Deutschland) + (Gewöhnlicher Bocksdorn)
- Schlüssel zu den Gattungen der Bärlappartigen und Farne in Deutschland (H.W. Bennert & K. Horn) + (Schwimmfarn)
- Asplenium (Deutschland) + (Schuppenfarn)
- Die Gattung Ornithogalum in Deutschland (Gregor Stolley) + (Kochs Dolden-Milchstern im weiteren Sinne)
- Origanum (Deutschland) + (Gewöhnlicher Dost)
- Bidens – Zweizahn (Deutschland) + (Nickender Zweizahn)
- Crassulaceae – Dickblattgewächse in Mitteleuropa (W. Bernhard Dickoré) + (Venusnabel)