Search by property
This page provides a simple browsing interface for finding entities described by a property and a named value. Other available search interfaces include the page property search, and the ask query builder.
List of results
- Phyteuma (Mitteleuropa) + (Scheuchzer-Teufelskralle)
- Bestimmungsschlüssel für die Großgruppen der Pilze in Deutschland (Piepenbring und Lotz-Winter) + (Stinkmorchel)
- Häufige einheimische Schnecken und Muscheln + (Rötliche Daudebarie)
- Cotoneaster – Zwergmispel in Mitteleuropa (W. Bernhard Dickoré & Gerwin Kasperek) + (Weidenblättrige Zwergmispel)
- Cotoneaster – Zwergmispel (Mitteleuropa) + (Weidenblättrige Zwergmispel)
- Schlüssel zu Arten der Gattung Ehrenpreis, Veronica (Thomas Meyer) + (Berg-Ehrenpreis)
- Bestimmungsschlüssel für Veronica in Zentraleuropa (Dirk Albach) + (Berg-Ehrenpreis)
- Anthriscus – Kerbel (Deutschland) + (Kerbel)
- Ligustrum (Deutschland und Österreich) + (Glänzender Liguster)
- Geranium (Deutschland) + (Purpur-Storchschnabel)
- Aster – Aster (Deutschland) + (Alpenmaßliebchen)
- Betula (Deutschland) + (Zucker-Birke)
- Crassulaceae – Dickblattgewächse in Mitteleuropa (W. Bernhard Dickoré) + (Venusnabel)
- Phedimus (Mitteleuropa) + (Stern-Glanzfetthenne)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe gelb) + (Echtes Labkraut)
- Schlüssel zu den Juncaceae und Typhaceae in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Binse)
- Luzula – Hainsimse (Deutschland und Österreich) + (Bewimperte Hainsimse (Frühlings-Hainsimse))
- Ribes (KeyToNature) + (Stachelbeere)
- Matricaria – Kamille (Deutschland) + (Echte Kamille)
- Pinus (KeyToNature) + (Chinesische Tempelkiefer)
- Trifolium (Deutschland) + (Braun-Klee)
- Chaerophyllum – Kälberkropf (Deutschland) + (Kälberkropf)
- Bidens – Zweizahn (Deutschland) + (Nickender Zweizahn)
- Glebionis – Wucherblume (Deutschland) + (Saat-Wucherblume)
- Körbchenblütler nur mit Röhrenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 1) + (Mexikanisches Eichenblatt)
- Forsythia (Deutschland und Österreich) + (Hänge-Forsythie)
- Die Gattung Crocus in Deutschland (Gregor Stolley) + (Banat-Krokus)
- Bestimmungsschlüssel der wichtigsten Gräser SH (E.-W. Raabe, 1975) + (Wiesenhafer)
- Bestimmungsschlüssel der wichtigsten Gräser SH (E.-W. Raabe, überarbeitet) + (Wiesenhafer)
- Goldhähnchen - Regulus (Deutschland) + (♂ Sommergoldhähnchen)
- Laubsänger - Phylloscopus (Deutschland) + (Zilpzalp)
- Körbchenblütler mit Röhren- und Zungenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 3) + (Huflattich)
- Ligularia – Goldkolben (Deutschland) + (Przewalskis Goldkolben)
- Erysimum (Deutschland) + (Stachelspitziger Schöterich)
- Lamiaceae – Lippenblütler (Deutschland) + (Wolfstrapp)
- Schlüssel zu den Primulaceae – Schlüsselblumengewächsen in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Wasserfeder)
- Androsace – Mannsschild (Deutschland und Österreich) + (Goldprimel (Schlüsselspeik))
- Achillea – Schafgarbe (Deutschland) + (Niederliegende Schafgarbe)
- Holzige Fabaceae (Deutschland) + (Flügelginster)
- Laburnum (Deutschland und Österreich) + (Gewöhnlicher Goldregen)
- Pluvialis (Deutschland) + (Kiebitzregenpfeifer (SK))
- Körbchenblütler nur mit Röhrenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 1) + (Mexikanisches Eichenblatt)
- Solidago – Goldrute (Deutschland) + (Grasblättrige Goldrute)
- Gelb blühende Ranunculus-Arten + (Scharbockskraut)
- Holzige Kletterpflanzen mit gegenständigen Blättern (Deutschland) + (Gemeiner Hopfen)
- Körbchenblütler nur mit Zungenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 2) + (Bocksbart)
- Scolymus – Goldwurzel (Deutschland) + (Gewöhnliche Spanische Goldwurzel)
- Schlüssel für Getreide und getreideartige Feldfrüchte (Karl Hammer) + (Buchweizen)
- Arenaria (Mitteleuropa) + (Gotisches Sandkraut)
- Alsinoideae – Mierenartige in Mitteleuropa (W. Bernhard Dickoré) + (Knäuel)