Search by property
This page provides a simple browsing interface for finding entities described by a property and a named value. Other available search interfaces include the page property search, and the ask query builder.
List of results
- Feldtauben - Columba (Deutschland) + (Ringeltaube)
- Crassulaceae – Dickblattgewächse in Mitteleuropa (W. Bernhard Dickoré) + (Venusnabel)
- Crassulaceae (Mitteleuropa) + (Venusnabel)
- Sempervivum (Mitteleuropa) + (Großblütige Hauswurz)
- Schlüssel zu den Gattungen der Bärlappartigen und Farne in Deutschland (H.W. Bennert & K. Horn) + (Schwimmfarn)
- Gattungen der Bärlapppflanzen und Farne (Deutschland) + (Schwimmfarn)
- Familien der Bärlapppflanzen und Farne (Deutschland) + (Schwimmfarngewächse)
- Schlüssel zu den Familien der Bärlappartigen und Farne in Deutschland (H.W. Bennert & K. Horn) + (Schwimmfarngewächse)
- Hymenophyllaceae (Deutschland) + (Hautfarn)
- Insekten mit 2 häutigen Flügelpaaren + (Hautflügler)
- Flügellose Insekten + (Flöhe)
- Häufige Süßwasserfische Mitteleuropas nach äußeren Merkmalen + (Neunaugen)
- Weiden über 50 cm, Salix Teilschlüssel 2 (KeyToNature) + (Rostrote Weide)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe grünlich) + (Ausdauernder Knäuel)
- Die Gattung Fallopia (Rolf Wißkirchen) + (Schling-Knöterich)
- Rosa (KeyToNature) + (Rosen (viele Kultursorten))
- Vicia (Deutschland) + (Linsen-Wicke)
- Braunellen - Prunella (Deutschland) + (Heckenbraunelle)
- Holzige Kletterpflanzen mit gegenständigen Blättern (Deutschland) + (Gemeiner Hopfen)
- Schlüssel zu den Adoxaceae (s.l.), Linnaeaceae und Caprifoliaceae in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Moschuskraut)
- Caprifoliaceae – Geißblattgewächse (Deutschland und Österreich) + (Heckenkirsche)
- Lonicera – Geißblatt, Heckenkirsche (Deutschland und Österreich) + (Echtes Geißblatt (Jelängerjelieber))
- Bäume oder Sträucher mit gegenständigen ungeteilten einfachen Blättern (Deutschland) + (Gemeiner Bocksdorn)
- Brassicaceae (Deutschland) + (Meerrettich)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) + (Acker-Schachtelhalm)
- Raphanus (Deutschland) + (Hederich)
- Raphanus raphanistrum – Hederich (JKI-Pflanzenportraits) + (Hederich)
- Bäume und Sträucher mit nadel- oder schuppenförmigen Blättern (Deutschland) + (Heide)
- Erica (Deutschland) + (Heide)
- Erica (KeyToNature) + (Heide)
- Ericaceae (Deutschland) + (Heide)
- Bestimmungsschlüssel für Veronica in Zentraleuropa (Dirk Albach) + (Berg-Ehrenpreis)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) + (Acker-Schachtelhalm)
- Bestimmungsschlüssel der wichtigsten Gräser SH (E.-W. Raabe, 1975) + (Wiesenhafer)
- Bestimmungsschlüssel der wichtigsten Gräser SH (E.-W. Raabe, überarbeitet) + (Wiesenhafer)
- Die Gattung Galium (Rolf Wißkirchen) + (Labkraut)
- Dianthus (Deutschland) + (Feder-Nelke)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe rötlich) + (Dänisches Löffelkraut)
- Agrostis (Schweiz) + (Zartes Straussgras)
- Juniperus (Mitteleuropa) + (Gemeiner Wacholder)
- Vicia (Deutschland) + (Linsen-Wicke)
- Heuschreckenarten nach einfachen Merkmalen bestimmen (Bayern) + (Dornschrecken)
- Schlüssel für Getreide und getreideartige Feldfrüchte (Karl Hammer) + (Buchweizen)
- Ericaceae (Deutschland) + (Heidelbeere)
- Weiden (Einstieg und Zwergsträucher bis 1,5 m; Thomas Meyer) + (Netz-Weide)
- Weiden kleiner als 50 cm, Salix Teilschlüssel 1 (KeyToNature) + (Rosmarin-Weide)
- Vaccinium (Deutschland) + (Gewöhnliche Moosbeere)
- Zwerg- oder Halbsträucher unter 50 cm Höhe (Deutschland) + (Besenheide)
- Lullula (Deutschland) + (Heidelerche)
- Häufige einheimische Schnecken und Muscheln + (Rötliche Daudebarie)
- Stachys (Deutschland) + (Heil-Ziest)
- Schlüssel zu den Primulaceae – Schlüsselblumengewächsen in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Wasserfeder)
- Primulaceae s.l. – Schlüsselblumengewächse (Deutschland und Österreich) + (Wasserfeder)
- Primula – Schlüsselblume (Deutschland und Österreich) + (Alpen-Heilglöckchen)