Search by property
This page provides a simple browsing interface for finding entities described by a property and a named value. Other available search interfaces include the page property search, and the ask query builder.
List of results
- Corydalis cava - Hohler Lerchensporn (JKI-Pflanzenportraits) + (Hohler Lerchensporn)
- Schlüssel zu Papaver und Corydalis in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Alpen-Mohn)
- Corydalis – Lerchensporn (Deutschland und Österreich) + (Weißer Lerchensporn)
- Apiaceae (Mitteleuropa) + (Mannstreu)
- Feldtauben - Columba (Deutschland) + (Ringeltaube)
- Lamiaceae – Lippenblütler (Deutschland) + (Wolfstrapp)
- Galeopsis (Deutschland) + (Hohlzahn)
- Bestimmungsschlüssel für die Gattung Galeopsis (Hohlzahn) in Deutschland (Thomas Gregor & Julia Kruse) + (Hohlzahn)
- Bestimmungshilfe für in Mitteleuropa heimische und kultivierte Pappelarten und -Sorten (Michael Koltzenburg) + (Silber-Pappel)
- Tilia (Deutschland) + (Silber-Linde)
- Ulmus (Deutschland) + (Flatterulme)
- Schlüssel zu den Adoxaceae (s.l.), Linnaeaceae und Caprifoliaceae in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Moschuskraut)
- Adoxaceae – Moschuskrautgewächse (Deutschland und Österreich) + (Moschuskraut)
- Sambucus – Holunder (Deutschland und Österreich) + (Zwerg-Holunder)
- Iris (Deutschland) + (Sibirische Schwertlilie)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe rötlich) + (Dänisches Löffelkraut)
- Malus (Deutschland) + (Kultur-Apfel)
- Fabaceae – Hülsenfrüchtler (Deutschland) + (Krautige Fabaceae)
- Bestimmungsschlüssel für die Großgruppen der Pilze in Deutschland (Piepenbring und Lotz-Winter) + (Stinkmorchel)
- Gräser-Bestimmungsschlüssel für das Regnitzgebiet (Werner Nezadal) + (Pfeifengras)
- Bäume oder Sträucher mit wechselständigen ungeteilten einfachen Blättern (Deutschland) + (Kanarischer Drachenbaum)
- Ostrya (Deutschland) + (Europäische Hopfenbuche)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe gelb) + (Echtes Labkraut)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) + (Acker-Schachtelhalm)
- Sorbus in Bayern (N. Meyer, L. Meierott, H. Schuwerk & O. Angerer) + (Artengruppe Bastard-Ebereschen)
- Gnaphalium – Ruhrkraut (Deutschland) + (Welliges Ruhrkraut)
- Oxalis corniculata – Horn-Sauerklee (JKI-Pflanzenportraits) + (Horn-Sauerklee)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) + (Horn-Sauerklee)
- Phyteuma (Mitteleuropa) + (Scheuchzer-Teufelskralle)
- Chariden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Nackte Armleuchteralge)
- Krautige Fabaceae (Deutschland) + (Ranken-Platterbse)
- Bestimmungsschlüssel für die aquatischen Makrophyten (Gefäßpflanzen, Armleuchteralgen und Moose) in Deutschland (Klaus van de Weyer & Carsten Schmidt) + (Rotalgen)
- Alsinoideae – Mierenartige in Mitteleuropa (W. Bernhard Dickoré) + (Knäuel)
- Alsinoideae – Mierenartige (Mitteleuropa) + (Knäuel)
- Cerastium (Mitteleuropa) + (Klebriges Hornkraut)
- Ranunculaceae – Hahnenfußgewächse (Deutschland) + (Akelei)
- Ceratocephala (Deutschland) + (Sichelfrüchtiges Hornköpfchen)
- Papaveroideae (Deutschland) + (Kappenmohn)
- Glaucium (Deutschland) + (Gelber Hornmohn)
- Hornvögel und Hopfe - Bucerotiformes (Deutschland) + (Gattung: Wiedehopfe)
- Bäume oder Sträucher mit gegenständigen ungeteilten einfachen Blättern (Deutschland) + (Gemeiner Bocksdorn)
- Hippocrepis (Deutschland) + (Strauchwicke)
- Holzige Fabaceae (Deutschland) + (Flügelginster)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe gelb) + (Echtes Labkraut)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) - Teil 2 + (Dornige Spitzklette)
- Körbchenblütler mit Röhren- und Zungenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 3) + (Huflattich)
- Tussilago farfara – Huflattich (JKI-Pflanzenportraits) + (Huflattich)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) + (Acker-Schachtelhalm)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter + (Gewöhnlicher Froschlöffel)
- Anthriscus – Kerbel (Deutschland) + (Kerbel)
- Rosa (KeyToNature) + (Rosen (viele Kultursorten))
- Aquatische Graminoiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Quellgras)