Search by property
This page provides a simple browsing interface for finding entities described by a property and a named value. Other available search interfaces include the page property search, and the ask query builder.
List of results
- Schlüssel zu den Familien der Bärlappartigen und Farne in Deutschland (H.W. Bennert & K. Horn) + (Schwimmfarngewächse)
- Marsileaceae (Deutschland) + (Kleefarn)
- Bäume oder Sträucher mit wechselständigen zusammengesetzten Blättern (Deutschland) + (Kleeulme)
- Kleiber - Sitta (Deutschland) + (Kleiber)
- Kleiber - Sittidae (Deutschland) + (Gattung: Kleiber)
- Aquatische Herbiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Indischer Wasserfreund)
- Cotoneaster – Zwergmispel in Mitteleuropa (W. Bernhard Dickoré & Gerwin Kasperek) + (Weidenblättrige Zwergmispel)
- Cotoneaster – Zwergmispel (Mitteleuropa) + (Weidenblättrige Zwergmispel)
- Die Gattung Chenopodium (Rolf Wißkirchen und Johannes Walter) + (Stechapfelblättriger Gänsefuß)
- Die Gattung Chenopodium (Rolf Wißkirchen und Johannes Walter) + (Kleinblättriger Gänsefuß)
- Legousia (Mitteleuropa) + (Eigentlicher Frauenspiegel)
- Aquilegia (Deutschland) + (Artengruppe Gewöhnliche Akelei)
- Calamintha (Deutschland) + (Wald-Bergminze)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe gelb) + (Echtes Labkraut)
- Malva (Deutschland) + (Rosen-Malve)
- Schlüssel zur Schnellbestimmung der Oenotheren in Sachsen (Angelika Baumann und Peter Dittmann) + (Fläming-Nachtkerze)
- Rosa (KeyToNature) + (Rosen (viele Kultursorten))
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) - Teil 2 + (Dornige Spitzklette)
- Legousia hybrida – Kleinblütiger Frauenspiegel (JKI-Pflanzenportraits) + (Kleinblütiger Frauenspiegel)
- Die Gattung Crocus in Deutschland (Gregor Stolley) + (Banat-Krokus)
- Bäume oder Sträucher mit gegenständigen gelappten oder eingeschnittenen einfachen Blättern (Deutschland) + (Kleinblütiger Trompetenbaum)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) + (Acker-Schachtelhalm)
- Galinsoga – Franzosenkraut (Deutschland) + (Zottiges Franzosenkraut)
- Galinsoga parviflora – Kleinblütiges Franzosenkraut (JKI-Pflanzenportraits) + (Kleinblütiges Franzosenkraut)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter + (Gewöhnlicher Froschlöffel)
- Cardamine (Deutschland) + (Kleinblütiges Schaumkraut)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe gelb) + (Echtes Labkraut)
- Schlüssel zu Impatiens – Springkraut in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Drüsiges Springkraut (Indisches Springkraut))
- Impatiens – Springkraut (Deutschland und Österreich) + (Drüsiges Springkraut (Indisches Springkraut))
- Alyssum (Deutschland) + (Mauer-Steinkraut)
- Epilobium (Deutschland) + (Schmalblättriges Weidenröschen)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe rötlich) + (Dänisches Löffelkraut)
- Chariden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Nackte Armleuchteralge)
- Tauchenten - Aythya (Deutschland) + (♂ Moorente)
- Sanguisorba (Deutschland) + (Großer Wiesenknopf)
- Apiaceae (Mitteleuropa) + (Mannstreu)
- Pimpinella – Bibernelle (Deutschland) + (Bibernelle)
- Prunella (Deutschland) + (Weiße Braunelle)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe bläulich) + (Einjähriges Silberblatt)
- Prunella vulgaris – Kleine Braunelle (JKI-Pflanzenportraits) + (Kleine Braunelle)
- Urtica urens – Kleine Brenn-Nessel (JKI-Pflanzenportraits) + (Kleine Brenn-Nessel)
- Urtica (Deutschland) + (Große Brennnessel)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) + (Acker-Schachtelhalm)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe grünlich) + (Ausdauernder Knäuel)
- Heuschreckenarten nach einfachen Merkmalen bestimmen (Bayern) + (Dornschrecken)
- Arctium – Klette (Deutschland) + (Filzige Klette)
- Iris (Deutschland) + (Sibirische Schwertlilie)
- Echte Gänse - Anser (Deutschland) + (Zwergschneegans)
- Häufige einheimische Schnecken und Muscheln + (Rötliche Daudebarie)
- Magnonymphaeiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Indischer Wasserfreund)
- Nymphaeaceae (Kai Uwe Nierbauer) + (Teichrose)