Search by property
This page provides a simple browsing interface for finding entities described by a property and a named value. Other available search interfaces include the page property search, and the ask query builder.
List of results
- Rubus (Deutschland) + (Steinbeere)
- Holzpflanzen mit wechselständigen zusammengesetzten Blättern sowie Dornen oder Stacheln (Deutschland) + (Pracht-Himbeere)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) + (Acker-Schachtelhalm)
- Körbchenblütler nur mit Röhrenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 1) + (Mexikanisches Eichenblatt)
- Cirsium – Kratzdistel (Deutschland) + (Kohl-Kratzdistel)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe rötlich) + (Dänisches Löffelkraut)
- Carduus – Distel (Deutschland) + (Knäuelköpfige Distel)
- Carduus crispus - Krause Distel (JKI-Pflanzenportraits) + (Krause Distel)
- Die Gattung Rumex (Rolf Wißkirchen) + (Weidenblatt-Ampfer)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe grünlich) + (Ausdauernder Knäuel)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) - Teil 2 + (Dornige Spitzklette)
- Rumex crispus – Krauser Ampfer (JKI-Pflanzenportraits) + (Krauser Ampfer)
- Tephroseris – Aschenkraut (Deutschland) + (Moor-Aschenkraut)
- Parvopotamiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Pillenfarn)
- Schlüssel zu den wilden und kultivierten Taxa der Gattung Brassica (Thomas Gladis) + (Abessinischer Kohl)
- Pelikane - Pelecanus (Deutschland) + (Rosapelikan)
- Heuschreckenarten nach einfachen Merkmalen bestimmen (Bayern) + (Dornschrecken)
- Weiden (Einstieg und Zwergsträucher bis 1,5 m; Thomas Meyer) + (Netz-Weide)
- Weiden kleiner als 50 cm, Salix Teilschlüssel 1 (KeyToNature) + (Rosmarin-Weide)
- Fabaceae – Hülsenfrüchtler (Deutschland) + (Krautige Fabaceae)
- Dorycnium (Deutschland) + (Behaarter Backenklee)
- Stratiotiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Krebsschere)
- Schlüssel zu Familien der Alismatales in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Pfeilkraut)
- Hydrocharitaceae (inkl. Najadaceae) – Froschbissgewächse (Deutschland und Österreich) + (Nixenkraut)
- Brassicaceae (Deutschland) + (Meerrettich)
- Cardamine (Deutschland) + (Kressen-Schaumkraut)
- Acer (KeyToNature) + (Eschen-Ahorn)
- Bäume oder Sträucher mit gegenständigen ungeteilten einfachen Blättern (Deutschland) + (Gemeiner Bocksdorn)
- Inula – Alant (Deutschland) + (Meerfenchel-Alant)
- Marrubium (Deutschland) + (Gewöhnlicher Andorn)
- Silene (Deutschland) + (Stängelloses Leimkraut)
- Körbchenblütler nur mit Zungenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 2) + (Bocksbart)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe grünlich) + (Ausdauernder Knäuel)
- Cardamine (Deutschland) + (Spring-Schaumkraut)
- Erysimum (Deutschland) + (Stachelspitziger Schöterich)
- Diplotaxis (Deutschland) + (Raukenähnlicher Doppelsame)
- Barbarea (Deutschland) + (Steife Winterkresse)
- Arabidopsis (Deutschland) + (Acker-Schaumkraut)
- Draba (Deutschland) + (Frühlings-Hungerblümchen)
- Hornungia (Deutschland) + (Alpen-Gämskresse)
- Sisymbrium (Deutschland) + (Niedrige Rauke)
- Nasturtium (Deutschland) + (Gewöhnliche Brunnenkresse)
- Brassicaceae (Deutschland) + (Meerrettich)
- Brassica (Deutschland) + (Langtraubiger Kohl)
- Cochlearia (Deutschland) + (Dänisches Löffelkraut)
- Rapistrum (Deutschland) + (Ausdauernder Windsbock)
- Iberis (Deutschland) + (Bittere Schleifenblume)
- Noccaea (Deutschland) + (Rundblättriges Täschelkraut)
- Arabis (Deutschland) + (Blaue Gänsekresse)
- Alyssum (Deutschland) + (Mauer-Steinkraut)
- Raphanus (Deutschland) + (Hederich)