Search by property
This page provides a simple browsing interface for finding entities described by a property and a named value. Other available search interfaces include the page property search, and the ask query builder.
List of results
- Pinus (KeyToNature) + (Chinesische Tempelkiefer)
- Schlüssel zu den Polemoniaceae – Himmelsleitergewächsen in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Himmelsleiter)
- Polemoniaceae – Himmelsleitergewächse (Deutschland und Österreich) + (Himmelsleiter)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) - Teil 2 + (Dornige Spitzklette)
- Lolium remotum – Lein-Lolch (JKI-Pflanzenportraits) + (Lein-Lolch)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) + (Acker-Schachtelhalm)
- Cuscuta epilinum – Lein-Seide (JKI-Pflanzenportraits) + (Lein-Seide)
- Santalaceae (Deutschland und Österreich) + (Leinblatt)
- Campanula (Mitteleuropa) + (Ähren-Glockenblume)
- Brassicaceae (Deutschland) + (Meerrettich)
- Bestimmungsschlüssel der wichtigsten Gräser SH (E.-W. Raabe, 1975) + (Wiesenhafer)
- Bestimmungsschlüssel der wichtigsten Gräser SH (E.-W. Raabe, überarbeitet) + (Wiesenhafer)
- Lerchen – Alaudidae (Deutschland) + (Gattung: Eremophila)
- Fumarioideae (Deutschland) + (Rankenlerchensporn)
- Schlüssel zu Papaver und Corydalis in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Alpen-Mohn)
- Corydalis – Lerchensporn (Deutschland und Österreich) + (Weißer Lerchensporn)
- Flügellose Insekten + (Flöhe)
- Die Gattung Puschkinia in Deutschland (Gregor Stolley) + (Libanon-Puschkinie)
- Cedrus (KeyToNature) + (Himalaya-Zeder)
- Insekten mit 2 häutigen Flügelpaaren + (Hautflügler)
- Silenoideae (Deutschland) + (Hühnerbiß)
- Lychnis (Deutschland) + (Pechnelke)
- Silene (Deutschland) + (Stängelloses Leimkraut)
- Gräser-Bestimmungsschlüssel für das Regnitzgebiet (Werner Nezadal) + (Pfeifengras)
- Apiaceae (Mitteleuropa) + (Mannstreu)
- Artengruppe Österreichischer Ehrenpreis, Veronica austriaca agg. (Thomas Meyer) + (Liegender Ehrenpreis)
- Schlüssel zu den Hypericaceae – Johanniskrautgewächsen in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Großblütiges Johanniskraut (Kelch-Johanniskraut))
- Hypericum – Johanniskraut (Deutschland und Österreich) + (Großblütiges Johanniskraut)
- Gräser-Bestimmungsschlüssel für das Regnitzgebiet (Werner Nezadal) + (Pfeifengras)
- Achillea – Schafgarbe (Deutschland) + (Niederliegende Schafgarbe)
- Alsinoideae – Mierenartige in Mitteleuropa (W. Bernhard Dickoré) + (Knäuel)
- Cerastium (Mitteleuropa) + (Klebriges Hornkraut)
- Oleaceae (Deutschland und Österreich) + (Esche)
- Bäume oder Sträucher mit gegenständigen ungeteilten einfachen Blättern (Deutschland) + (Gemeiner Bocksdorn)
- Ligustrum (Deutschland und Österreich) + (Glänzender Liguster)
- Schlüssel zu den Lilienblütenähnlichen (frühere Großfamilie Liliaceae) in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Wald-Gelbstern)
- Lilium (Deutschland und Österreich) + (Lilien)
- Malvaceae (Deutschland) + (Linde)
- Tilia (Deutschland) + (Silber-Linde)
- Bäume oder Sträucher mit wechselständigen ungeteilten einfachen Blättern (Deutschland) + (Kanarischer Drachenbaum)
- Häufige einheimische Schnecken und Muscheln + (Rötliche Daudebarie)
- Krautige Fabaceae (Deutschland) + (Ranken-Platterbse)
- Vicia (Deutschland) + (Linsen-Wicke)
- Lamiaceae – Lippenblütler (Deutschland) + (Wolfstrapp)
- Die Gattung Scilla in Deutschland (Gregor Stolley) + (Wien-Blaustern)
- Acer (KeyToNature) + (Eschen-Ahorn)
- Bäume oder Sträucher mit gegenständigen gelappten oder eingeschnittenen einfachen Blättern (Deutschland) + (Kleinblütiger Trompetenbaum)
- Die Schneeglanz-Arten (Chionodoxa Boissier) (Gregor Stolley) + (Weiß-Schneeglanz)
- Anarrhinum bellidifolium - Lochschlund (JKI-Pflanzenportraits) + (Lochschlund)
- Schlüssel zu den wilden und kultivierten Taxa der Gattung Brassica (Thomas Gladis) + (Abessinischer Kohl)
- Sisymbrium (Deutschland) + (Niedrige Rauke)