Search by property
This page provides a simple browsing interface for finding entities described by a property and a named value. Other available search interfaces include the page property search, and the ask query builder.
List of results
- Bestimmungsschlüssel der wichtigsten Gräser SH (E.-W. Raabe, 1975) + (Wiesenhafer)
- Bestimmungsschlüssel der wichtigsten Gräser SH (E.-W. Raabe, überarbeitet) + (Wiesenhafer)
- Rosaceae – Rosengewächse (Deutschland) + (Geißbart)
- Geum (Deutschland) + (Berg-Nelkenwurz)
- Die Gattung Persicaria (Rolf Wißkirchen) + (Nepalesischer Knöterich)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter + (Gewöhnlicher Froschlöffel)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe rötlich) + (Dänisches Löffelkraut)
- Schlüssel zu den Convolvulaceae – Windengewächsen in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Seide)
- Cuscuta – Seide (Deutschland und Österreich) + (Pappel-Seide (Baum-Seide))
- Campanula (Mitteleuropa) + (Ähren-Glockenblume)
- Schlüssel zu Arten der Gattung Ehrenpreis, Veronica (Thomas Meyer) + (Berg-Ehrenpreis)
- Bestimmungsschlüssel für Veronica in Zentraleuropa (Dirk Albach) + (Berg-Ehrenpreis)
- Die Gattung Chenopodium (Rolf Wißkirchen und Johannes Walter) + (Stechapfelblättriger Gänsefuß)
- Die Gattung Chenopodium (Rolf Wißkirchen und Johannes Walter) + (Nesselblättriger Gänsefuß)
- Iris (Deutschland) + (Sibirische Schwertlilie)
- Weiden (Einstieg und Zwergsträucher bis 1,5 m; Thomas Meyer) + (Netz-Weide)
- Weiden kleiner als 50 cm, Salix Teilschlüssel 1 (KeyToNature) + (Rosmarin-Weide)
- Knabenkrautgewächse (Orchidaceae) im Großraum Nürnberg + (Nestwurz)
- Boletus L. sensu stricto – Dickröhrlinge (Georg Müller & Markus Scholler) + (Blutroter Hexen-Röhrling)
- Übersicht Insekten + (Staubhafte)
- Symphyotrichum – Herbstaster (Deutschland) + (Herzblatt-Herbstaster)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe bläulich) + (Einjähriges Silberblatt)
- Häufige Süßwasserfische Mitteleuropas nach äußeren Merkmalen + (Neunaugen)
- Cardamine (Deutschland) + (Spring-Schaumkraut)
- Bestimmungshilfe für in Mitteleuropa heimische und kultivierte Pappelarten und -Sorten (Michael Koltzenburg) + (Silber-Pappel)
- Vernonia – Vernonie (Deutschland) + (New York-Vernonie)
- Campanula (Mitteleuropa) + (Ähren-Glockenblume)
- Carduus – Distel (Deutschland) + (Knäuelköpfige Distel)
- Körbchenblütler nur mit Röhrenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 1) + (Mexikanisches Eichenblatt)
- Chamaesyce (Deutschland) + (Schlängelnde Zwergwolfsmilch)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe gelb) + (Echtes Labkraut)
- Leontodon saxatilis - Nickender Löwenzahn (JKI-Pflanzenportraits) + (Nickender Löwenzahn)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) - Teil 2 + (Dornige Spitzklette)
- Die Gattung Ornithogalum in Deutschland (Gregor Stolley) + (Kochs Dolden-Milchstern im weiteren Sinne)
- Crepis – Pippau (Deutschland) + (Gewöhnlicher Alpen-Pippau)
- Bidens – Zweizahn (Deutschland) + (Nickender Zweizahn)
- Korbblütengewächse (Asteraceae) im Großraum Nürnberg + (Nickender Zweizahn)
- Silene (Deutschland) + (Stängelloses Leimkraut)
- Bestimmungsschlüssel der wichtigsten Gräser SH (E.-W. Raabe, 1975) + (Wiesenhafer)
- Bestimmungsschlüssel der wichtigsten Gräser SH (E.-W. Raabe, überarbeitet) + (Wiesenhafer)
- Epilobium (Deutschland) + (Schmalblättriges Weidenröschen)
- Achillea – Schafgarbe (Deutschland) + (Niederliegende Schafgarbe)
- Rorippa (Deutschland) + (Gewöhnliche Sumpfkresse)
- Cotoneaster (KeyToNature) + (Niederliegende Zwergmispel)
- Amaranthus blitoides – Niederliegender Amarant (JKI-Pflanzenportraits) + (Niederliegender Amarant)
- Bestimmungsschlüssel für Veronica in Zentraleuropa (Dirk Albach) + (Berg-Ehrenpreis)
- Lepidium coronopus - Niederliegender Krähenfuß (JKI-Pflanzenportraits) + (Niederliegender Krähenfuß)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) + (Acker-Schachtelhalm)
- Alsinoideae – Mierenartige in Mitteleuropa (W. Bernhard Dickoré) + (Knäuel)
- Sagina (Mitteleuropa) + (Niederliegendes Mastkraut)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe grünlich) + (Ausdauernder Knäuel)