Search by property
This page provides a simple browsing interface for finding entities described by a property and a named value. Other available search interfaces include the page property search, and the ask query builder.
List of results
- Primula – Schlüsselblume (Deutschland und Österreich) + (Alpen-Heilglöckchen)
- Phyteuma (Mitteleuropa) + (Scheuchzer-Teufelskralle)
- Schlüssel zu Papaver und Corydalis in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Alpen-Mohn)
- Papaver – Mohn (Deutschland und Österreich) + (Alpen-Mohn)
- Urtica (Deutschland) + (Große Brennnessel)
- Aquatische Herbiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Indischer Wasserfreund)
- Myriophylliden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Grüne Haarnixe)
- Oenanthe – Wasserfenchel (Deutschland) + (Wasserfenchel)
- Die Gattung Bellevalia in Deutschland (Gregor Stolley) + (Dichtblütige Bellevalie)
- Körbchenblütler mit Röhren- und Zungenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 3) + (Huflattich)
- Artemisia – Beifuß (Deutschland) + (Estragon)
- Hirundo (Deutschland) + (Rauchschwalbe)
- Rötliche Daudebardie – Daudebardia rufa (Draparnaud, 1805) + (Rötliche Daudebardie)
- Häufige einheimische Schnecken und Muscheln + (Rötliche Daudebarie)
- Schlüssel zu den Juncaceae und Typhaceae in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Binse)
- Luzula – Hainsimse (Deutschland und Österreich) + (Bewimperte Hainsimse (Frühlings-Hainsimse))
- Crassulaceae – Dickblattgewächse in Mitteleuropa (W. Bernhard Dickoré) + (Venusnabel)
- Sedum (Mitteleuropa) + (Quirl-Mauerpfeffer)
- Bestimmungsschlüssel für Veronica in Zentraleuropa (Dirk Albach) + (Berg-Ehrenpreis)
- Capsella (Deutschland) + (Gemeines Hirtentäschel)
- Parvopotamiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Pillenfarn)
- Die Gattung Beta (Rolf Wißkirchen) + (Rübe)
- Chenopodiaceae – Bestimmungsschlüssel der in Deutschland wachsenden Gänsefußgewächse (Rolf Wißkirchen) + (Queller)
- Die Gattung Beta (Rolf Wißkirchen) + (Rübe)
- Bestimmungsschlüssel für die Großgruppen der Pilze in Deutschland (Piepenbring und Lotz-Winter) + (Stinkmorchel)
- Schlüssel zu den wilden und kultivierten Taxa der Gattung Brassica (Thomas Gladis) + (Abessinischer Kohl)
- Brassica (Deutschland) + (Rübsen)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) + (Rübsen)
- Schlüssel zu den wilden und kultivierten Taxa der Gattung Brassica (Thomas Gladis) + (Rübsen)
- Schlüssel zu den wilden und kultivierten Taxa der Gattung Brassica (Thomas Gladis) + (Abessinischer Kohl)
- Schlüssel zu den Convolvulaceae – Windengewächsen in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Seide)
- Bestimmungsschlüssel zu den Convarietäten von Pisum sativum L. s. l. subsp. sativum (Thomas Gladis) + (Futter-Erbse)
- Schlüssel für Getreide und getreideartige Feldfrüchte (Karl Hammer) + (Buchweizen)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) - Teil 2 + (Dornige Spitzklette)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) + (Acker-Schachtelhalm)
- Galeopsis segetum – Saat-Hohlzahn (JKI-Pflanzenportraits) + (Saat-Hohlzahn)
- Silenoideae (Deutschland) + (Hühnerbiß)
- Camelina (Deutschland) + (Kleinfrüchtiger Leindotter)
- Körbchenblütler mit Röhren- und Zungenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 3) + (Huflattich)
- Madia – Madie (Deutschland) + (Saat-Madie)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe rötlich) + (Dänisches Löffelkraut)
- Schlüssel zu Papaver und Corydalis in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Alpen-Mohn)
- Papaver – Mohn (Deutschland und Österreich) + (Alpen-Mohn)
- Papaver dubium – Saat-Mohn (JKI-Pflanzenportraits) + (Saat-Mohn)
- Lathyrus (Deutschland und Österreich) + (Ranken-Platterbse)
- Paronychioideae – Mauermierenartige in Mitteleuropa (W. Bernhard Dickoré) + (Telephie)
- Spergularia (Mitteleuropa) + (Saat-Schuppenmiere)
- Vicia (Deutschland) + (Linsen-Wicke)
- Vicia sativa – Saat-Wicke (JKI-Pflanzenportraits) + (Saat-Wicke)
- Euphorbia (Deutschland) + (Spring-Wolfsmilch)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe gelb) + (Echtes Labkraut)
- Glebionis – Wucherblume (Deutschland) + (Saat-Wucherblume)
- Glebionis segetum – Saat-Wucherblume (JKI-Pflanzenportraits) + (Saat-Wucherblume)