Search by property
This page provides a simple browsing interface for finding entities described by a property and a named value. Other available search interfaces include the page property search, and the ask query builder.
List of results
- Campanula (Mitteleuropa) + (Ähren-Glockenblume)
- Häufige einheimische Schnecken und Muscheln + (Rötliche Daudebarie)
- Sorbus in Bayern (N. Meyer, L. Meierott, H. Schuwerk & O. Angerer) + (Artengruppe Bastard-Ebereschen)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter + (Gewöhnlicher Froschlöffel)
- Apiaceae (Mitteleuropa) + (Mannstreu)
- Heracleum – Bärenklau (Deutschland) + (Bärenklau)
- Doldenblütengewächse (Apiaceae) im Großraum Nürnberg + (Riesen-Bärenklau)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe gelb) + (Echtes Labkraut)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) - Teil 2 + (Dornige Spitzklette)
- Solidago – Goldrute (Deutschland) + (Grasblättrige Goldrute)
- Die Gattung Chenopodium (Rolf Wißkirchen und Johannes Walter) + (Stechapfelblättriger Gänsefuß)
- Die Gattung Chenopodium (Rolf Wißkirchen und Johannes Walter) + (Riesen-Gänsefuß)
- Cucurbita (Deutschland und Österreich) + (Riesen-Kürbis)
- Thuja (KeyToNature) + (Riesen-Lebensbaum)
- Schlüssel zu den Primulaceae – Schlüsselblumengewächsen in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Wasserfeder)
- Androsace – Mannsschild (Deutschland und Österreich) + (Goldprimel (Schlüsselspeik))
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe rötlich) + (Dänisches Löffelkraut)
- Equisetum (Deutschland) + (Riesen-Schachtelhalm)
- Schlüssel zu den Gattungen der Bärlappartigen und Farne in Deutschland (H.W. Bennert & K. Horn) + (Schwimmfarn)
- Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 23 (Lars Neugebohrn) + (Riesen-Schwingel)
- Helianthus – Sonnenblume (Deutschland) + (Weidenblättrige Sonnenblume)
- Agrostis (Schweiz) + (Zartes Straussgras)
- Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 11 (Lars Neugebohrn) + (Großes Schillergras)
- Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 12 (Lars Neugebohrn) + (Rotes Straußgras)
- Amanita Pers. – Wulstlinge, Streiflinge (Georg Müller & Markus Scholler) + (Erlen-Streifling)
- Vernonia – Vernonie (Deutschland) + (Riesen-Vernonie)
- Bestimmungsschlüssel für die Großgruppen der Pilze in Deutschland (Piepenbring und Lotz-Winter) + (Stinkmorchel)
- Heracleum mantegazzianum – Riesenbärenklau (JKI-Pflanzenportraits) + (Riesenbärenklau)
- Bäume und Sträucher mit nadel- oder schuppenförmigen Blättern (Deutschland) + (Heide)
- Bestimmungsschlüssel der wichtigsten Gräser SH (E.-W. Raabe, 1975) + (Wiesenhafer)
- Bestimmungsschlüssel der wichtigsten Gräser SH (E.-W. Raabe, überarbeitet) + (Wiesenhafer)
- Echte Gänse - Anser (Deutschland) + (Zwergschneegans)
- Vereinfachter Bestimmungsschlüssel für die Tribus und Gattungen der Laufkäfer Deutschlands (C. Brüggemann) + (Sandlaufkäfer)
- Körbchenblütler mit Röhren- und Zungenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 3) + (Huflattich)
- Calendula – Ringelblume (Deutschland) + (Ringelblume)
- Meergänse - Branta (Deutschland) + (Rothalsgans)
- Culiseta annulata (Schrank 1776) + (Ringelmücke)
- Feldtauben - Columba (Deutschland) + (Ringeltaube)
- Campanulaceae (Mitteleuropa) + (Sandglöckchen)
- Larus (Deutschland) + (Mantelmöwe)
- Bestimmungshilfe für in Mitteleuropa heimische und kultivierte Pappelarten und -Sorten (Michael Koltzenburg) + (Silber-Pappel)
- Weiß blühende Ranunculus-Arten + (Pyrenäen-Hahnenfuß)
- Myriophylliden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Grüne Haarnixe)
- Schlüssel zu den Gattungen der Bärlappartigen und Farne in Deutschland (H.W. Bennert & K. Horn) + (Schwimmfarn)
- Gattungen der Bärlapppflanzen und Farne (Deutschland) + (Schwimmfarn)
- Familien der Bärlapppflanzen und Farne (Deutschland) + (Schwimmfarngewächse)
- Schlüssel zu den Familien der Bärlappartigen und Farne in Deutschland (H.W. Bennert & K. Horn) + (Schwimmfarngewächse)
- Schlüssel zu den wilden und kultivierten Taxa der Gattung Brassica (Thomas Gladis) + (Abessinischer Kohl)
- Apiaceae (Mitteleuropa) + (Mannstreu)
- Bestimmungsschlüssel für Veronica in Zentraleuropa (Dirk Albach) + (Berg-Ehrenpreis)
- Amaranthus (Deutschland) + (Palmers A.)