Search by property
This page provides a simple browsing interface for finding entities described by a property and a named value. Other available search interfaces include the page property search, and the ask query builder.
List of results
- Achillea – Schafgarbe (Deutschland) + (Niederliegende Schafgarbe)
- Achillea millefolium – Schafgarbe (JKI-Pflanzenportraits) + (Schafgarbe)
- Jasione (Mitteleuropa) + (Berg-Sandglöckchen)
- Bestimmungsschlüssel der wichtigsten Gräser SH (E.-W. Raabe, 1975) + (Wiesenhafer)
- Bestimmungsschlüssel der wichtigsten Gräser SH (E.-W. Raabe, überarbeitet) + (Wiesenhafer)
- Stelzen - Motacilla (Deutschland) + (Bachstelze)
- Apiaceae (Mitteleuropa) + (Mannstreu)
- Schlüssel zu den Primulaceae – Schlüsselblumengewächsen in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Wasserfeder)
- Primula – Schlüsselblume (Deutschland und Österreich) + (Alpen-Heilglöckchen)
- Bestimmungsschlüssel zu den Convarietäten von Pisum sativum L. s. l. subsp. sativum (Thomas Gladis) + (Futter-Erbse)
- Ficaria verna – Scharbockskraut (JKI-Pflanzenportraits) + (Scharbockskraut)
- Gelb blühende Ranunculus-Arten + (Scharbockskraut)
- Ranunculus acris – Scharfer Hahnenfuß (JKI-Pflanzenportraits) + (Scharfer Hahnenfuß)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe gelb) + (Echtes Labkraut)
- Crassulaceae – Dickblattgewächse in Mitteleuropa (W. Bernhard Dickoré) + (Venusnabel)
- Sedum (Mitteleuropa) + (Quirl-Mauerpfeffer)
- Erigeron – Berufkraut (Deutschland) + (Kanadischer Katzenschweif)
- Boraginaceae (Deutschland) + (Wachsblume)
- Eichen (Quercus) in Wäldern und Parks (Deutschland) + (Steineiche)
- Vitis (Deutschland) + (Edle Weinrebe)
- Vereinfachter Bestimmungsschlüssel für die Tribus und Gattungen der Laufkäfer Deutschlands (C. Brüggemann) + (Sandlaufkäfer)
- Brassicaceae (Deutschland) + (Meerrettich)
- Bäume oder Sträucher mit wechselständigen gelappten oder eingeschnittenen einfachen Blättern (Deutschland) + (Stachelbeere)
- Schlüssel zu den wilden und kultivierten Taxa der Gattung Brassica (Thomas Gladis) + (Abessinischer Kohl)
- Scheckenten - Polysticta (Deutschland) + (♂ Scheckente)
- Artengruppe Österreichischer Ehrenpreis, Veronica austriaca agg. (Thomas Meyer) + (Scheerer-Ehrenpreis)
- Körbchenblütler nur mit Röhrenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 1) + (Mexikanisches Eichenblatt)
- Tripleurospermum – Strandkamille (Deutschland) + (Scheiben-Strandkamille)
- Vereinfachter Bestimmungsschlüssel für die Tribus und Gattungen der Laufkäfer Deutschlands (C. Brüggemann) + (Sandlaufkäfer)
- Coronilla (Deutschland) + (Scheiden-Kronwicke)
- Holzige Fabaceae (Deutschland) + (Flügelginster)
- Robinia (Deutschland) + (Gewöhnliche Robinie)
- Rosaceae – Rosengewächse (Deutschland) + (Geißbart)
- Fumarioideae (Deutschland) + (Rankenlerchensporn)
- Pseudofumaria (Deutschland) + (Gelber Scheinerdrauch)
- Bäume oder Sträucher mit wechselständigen ungeteilten einfachen Blättern (Deutschland) + (Kanarischer Drachenbaum)
- Corylopsis (Deutschland) + (Ähren-Scheinhasel)
- Bäume oder Sträucher mit wechselständigen zusammengesetzten Blättern (Deutschland) + (Kleeulme)
- Schlüssel zu Familien der Alismatales in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Pfeilkraut)
- Araceae – Aronstabgewächse (Deutschland und Österreich) + (Wassersalat)
- Bäume oder Sträucher mit gegenständigen ungeteilten einfachen Blättern (Deutschland) + (Gemeiner Bocksdorn)
- Lobelioideae (Mitteleuropa) + (Wasser-Lobelie)
- Papaveroideae (Deutschland) + (Kappenmohn)
- Coreopsis – Mädchenauge (Deutschland) + (Färber-Mädchenauge)
- Hydrocharitaceae (inkl. Najadaceae) – Froschbissgewächse (Deutschland und Österreich) + (Nixenkraut)
- Chamaecyparis (KeyToNature) + (Scheinzypresse)
- Bäume und Sträucher mit nadel- oder schuppenförmigen Blättern (Deutschland) + (Heide)
- Echte Adler – Aquila (Deutschland) + (Steinadler)
- Campanula (Mitteleuropa) + (Ähren-Glockenblume)
- Phyteuma (Mitteleuropa) + (Scheuchzer-Teufelskralle)
- Bestimmungsschlüssel für die Großgruppen der Pilze in Deutschland (Piepenbring und Lotz-Winter) + (Stinkmorchel)