Search by property
This page provides a simple browsing interface for finding entities described by a property and a named value. Other available search interfaces include the page property search, and the ask query builder.
List of results
- Magnopotamiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Gelbe Teichrose)
- Guizotia – Ramtillkraut (Deutschland) + (Abessinisches Ramtillkraut)
- Sorbus in Bayern (N. Meyer, L. Meierott, H. Schuwerk & O. Angerer) + (Artengruppe Bastard-Ebereschen)
- Magnolia (Mitteleuropa, Parks und Gärten) + (Immergrüne Magnolie)
- Chariden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Nackte Armleuchteralge)
- Bestimmungsschlüssel für die Großgruppen der Pilze in Deutschland (Piepenbring und Lotz-Winter) + (Stinkmorchel)
- Bäume und Sträucher mit nadel- oder schuppenförmigen Blättern (Deutschland) + (Heide)
- Schlüssel zu Papaver und Corydalis in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Alpen-Mohn)
- Papaver – Mohn (Deutschland und Österreich) + (Alpen-Mohn)
- Bäume oder Sträucher mit wechselständigen zusammengesetzten Blättern (Deutschland) + (Kleeulme)
- Iva xanthiifolia – Schlagkraut (JKI-Pflanzenportraits) + (Schlagkraut)
- Schwirle - Locustella (Deutschland) + (Rohrschwirl)
- Schlüssel zu Arten der Gattung Ehrenpreis, Veronica (Thomas Meyer) + (Berg-Ehrenpreis)
- Aquatische Herbiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Indischer Wasserfreund)
- Bestimmungsschlüssel für Veronica in Zentraleuropa (Dirk Albach) + (Berg-Ehrenpreis)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter + (Gewöhnlicher Froschlöffel)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe rötlich) + (Dänisches Löffelkraut)
- Bestimmungsschlüssel für wirbellose Tiere im Bach (Sven Gemballa) + (Ibisfliege)
- Bestimmungsschlüssel für wirbellose Tiere im Bach (Deutschland) + (Ibisfliege)
- Häufige Süßwasserfische Mitteleuropas nach äußeren Merkmalen + (Neunaugen)
- Die Gattung Bistorta (Rolf Wißkirchen) + (Schlangen-Wiesenknöterich)
- Schlangenadler - Circaetus (Deutschland) + (Schlangenadler)
- Pinus (KeyToNature) + (Chinesische Tempelkiefer)
- Schlüssel zu Familien der Alismatales in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Pfeilkraut)
- Araceae – Aronstabgewächse (Deutschland und Österreich) + (Wassersalat)
- Boraginaceae (Deutschland) + (Wachsblume)
- Dipsacus Linnaeus 1753 in Deutschland (Wolfgang Ahrens) + (Schlanke Karde)
- Dipsacus – Karde (Deutschland) + (Schlanke Karde)
- Die Gattung Bistorta (Rolf Wißkirchen) + (Schlangen-Wiesenknöterich)
- Prunus (Deutschland) + (Kirschlorbeer)
- Über 50 cm hohe Holzpflanzen denen zur Blütezeit gut entwickelte Blätter fehlen (Deutschland) + (Stechginster)
- Bäume oder Sträucher mit wechselständigen ungeteilten einfachen Blättern (Deutschland) + (Kanarischer Drachenbaum)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) + (Acker-Schachtelhalm)
- Agrostis (Schweiz) + (Zartes Straussgras)
- Bestimmungsschlüssel für die häufigsten Arten der Weißfische (Karpfenfische) Baden-Württembergs nach äußeren Merkmalen (Sven Gemballa) + (Barbe)
- Schleiereulen - Tyto (Deutschland) + (Schleiereule)
- Gypsophila (Deutschland) + (Schwarzwurzelblättriges Gipskraut)
- Brassicaceae (Deutschland) + (Meerrettich)
- Schlüssel zur Schnellbestimmung der Oenotheren in Sachsen (Angelika Baumann und Peter Dittmann) + (Fläming-Nachtkerze)
- Weiden über 50 cm, Salix Teilschlüssel 2 (KeyToNature) + (Rostrote Weide)
- Bestimmungsschlüssel der wichtigsten Gräser SH (E.-W. Raabe, 1975) + (Wiesenhafer)
- Bestimmungsschlüssel der wichtigsten Gräser SH (E.-W. Raabe, überarbeitet) + (Wiesenhafer)
- Die Gattung Salicornia (Rolf Wißkirchen) + (Kurzähren-Queller)
- Die Gattung Salicornia (Rolf Wißkirchen) + (Schlickwatt-Queller)
- Die Gattung Fallopia (Rolf Wißkirchen) + (Schling-Knöterich)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter + (Gewöhnlicher Froschlöffel)
- Holzige Kletterpflanzen mit wechselständigen Blättern (Deutschland) + (Chinesischer Blauregen)
- Lamium (Deutschland) + (Weiße Taubnessel)
- Testschlüssel + (Weiße Taubnessel)
- Gelb blühende Ranunculus-Arten + (Scharbockskraut)
- Dipsacus Linnaeus 1753 in Deutschland (Wolfgang Ahrens) + (Schlitzblatt-Karde)
- Dipsacus – Karde (Deutschland) + (Karde)