Search by property
This page provides a simple browsing interface for finding entities described by a property and a named value. Other available search interfaces include the page property search, and the ask query builder.
List of results
- Asplenium (Deutschland) + (Schuppenfarn)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) - Teil 2 + (Dornige Spitzklette)
- Heuschreckenarten nach einfachen Merkmalen bestimmen (Bayern) + (Dornschrecken)
- Glareola (Deutschland) + (Rotflügel-Brachschwalbe)
- Bryonia (Deutschland und Österreich) + (Schwarzfrüchtige Zaunrübe)
- Cotoneaster – Zwergmispel in Mitteleuropa (W. Bernhard Dickoré & Gerwin Kasperek) + (Weidenblättrige Zwergmispel)
- Cotoneaster – Zwergmispel (Mitteleuropa) + (Weidenblättrige Zwergmispel)
- Bäume oder Sträucher mit wechselständigen gelappten oder eingeschnittenen einfachen Blättern (Deutschland) + (Stachelbeere)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe gelb) + (Echtes Labkraut)
- Bidens – Zweizahn (Deutschland) + (Nickender Zweizahn)
- Taucher - Podiceps (Deutschland) + (Haubentaucher)
- Echte Drosseln - Turdus (Deutschland) + (♂ Amsel)
- Pinus (KeyToNature) + (Chinesische Tempelkiefer)
- Fischmöwen - Ichthyaetus (Deutschland) + (Fischmöwe)
- Ranunculaceae – Hahnenfußgewächse (Deutschland) + (Akelei)
- Nigella (Deutschland) + (Jungfer im Grünen)
- Iris (Deutschland) + (Sibirische Schwertlilie)
- Milane - Milvus (Deutschland) + (Rotmilan)
- Lamiaceae – Lippenblütler (Deutschland) + (Wolfstrapp)
- Ballota (Deutschland) + (Schwarznessel)
- Bäume oder Sträucher mit wechselständigen zusammengesetzten Blättern (Deutschland) + (Kleeulme)
- Bestimmungshilfe für in Mitteleuropa heimische und kultivierte Pappelarten und -Sorten (Michael Koltzenburg) + (Silber-Pappel)
- Achillea – Schafgarbe (Deutschland) + (Niederliegende Schafgarbe)
- Coccyzus (Deutschland) + (Schwarzschnabelkuckuck)
- Pluteus Fr. – Dachpilze (Georg Müller & Markus Scholler) + (Schwarzschneidiger Dachpilz)
- Schwäne - Cygnus (Deutschland) + (Schwarzschwan)
- Dryocopus (Deutschland) + (Schwarzspecht)
- Echte Würger – Lanius (Deutschland) + (Schwarzstirnwürger)
- Störche - Ciconia (Deutschland) + (Weißstorch)
- Aquilegia (Deutschland) + (Artengruppe Gewöhnliche Akelei)
- Weiden: Große Sträucher und Bäume (Thomas Meyer) + (Trauer-Weide)
- Cytisus (Deutschland) + (Vielblütiger Besenginster)
- Cytisus (KeyToNature) + (Weißer Ginster)
- Körbchenblütler nur mit Zungenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 2) + (Bocksbart)
- Scorzonera – Schwarzwurzel (Deutschland) + (Schlitzblättriger Stielsame)
- Phyteuma (Mitteleuropa) + (Scheuchzer-Teufelskralle)
- Gypsophila (Deutschland) + (Schwarzwurzelblättriges Gipskraut)
- Trifolium (Deutschland) + (Braun-Klee)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter + (Gewöhnlicher Froschlöffel)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe rötlich) + (Dänisches Löffelkraut)
- Sorbus (Deutschland) + (Speierling)
- Sorbus in Bayern (N. Meyer, L. Meierott, H. Schuwerk & O. Angerer) + (Artengruppe Bastard-Ebereschen)
- Bäume oder Sträucher mit wechselständigen gelappten oder eingeschnittenen einfachen Blättern (Deutschland) + (Stachelbeere)
- Bäume oder Sträucher mit wechselständigen ungeteilten einfachen Blättern (Deutschland) + (Kanarischer Drachenbaum)
- Arabidopsis (Deutschland) + (Acker-Schaumkraut)
- Die Gattung Chenopodium (Rolf Wißkirchen und Johannes Walter) + (Stechapfelblättriger Gänsefuß)
- Die Gattung Chenopodium (Rolf Wißkirchen und Johannes Walter) + (Schwedischer Gänsefuß)
- Cornus (Deutschland und Österreich) + (Schwedischer Hartriegel)
- Bestimmungsschlüssel für die Großgruppen der Pilze in Deutschland (Piepenbring und Lotz-Winter) + (Stinkmorchel)
- Acer / Ahorn (Häufige Arten in Deutschland) + (Eschen-Ahorn)
- Inula – Alant (Deutschland) + (Meerfenchel-Alant)