Search by property
This page provides a simple browsing interface for finding entities described by a property and a named value. Other available search interfaces include the page property search, and the ask query builder.
List of results
- Cytisus (KeyToNature) + (Weißer Ginster)
- Körbchenblütler nur mit Zungenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 2) + (Bocksbart)
- Scorzonera – Schwarzwurzel (Deutschland) + (Schlitzblättriger Stielsame)
- Phyteuma (Mitteleuropa) + (Scheuchzer-Teufelskralle)
- Gypsophila (Deutschland) + (Schwarzwurzelblättriges Gipskraut)
- Trifolium (Deutschland) + (Braun-Klee)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter + (Gewöhnlicher Froschlöffel)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe rötlich) + (Dänisches Löffelkraut)
- Sorbus (Deutschland) + (Speierling)
- Sorbus in Bayern (N. Meyer, L. Meierott, H. Schuwerk & O. Angerer) + (Artengruppe Bastard-Ebereschen)
- Bäume oder Sträucher mit wechselständigen gelappten oder eingeschnittenen einfachen Blättern (Deutschland) + (Stachelbeere)
- Bäume oder Sträucher mit wechselständigen ungeteilten einfachen Blättern (Deutschland) + (Kanarischer Drachenbaum)
- Arabidopsis (Deutschland) + (Acker-Schaumkraut)
- Die Gattung Chenopodium (Rolf Wißkirchen und Johannes Walter) + (Stechapfelblättriger Gänsefuß)
- Die Gattung Chenopodium (Rolf Wißkirchen und Johannes Walter) + (Schwedischer Gänsefuß)
- Cornus (Deutschland und Österreich) + (Schwedischer Hartriegel)
- Bestimmungsschlüssel für die Großgruppen der Pilze in Deutschland (Piepenbring und Lotz-Winter) + (Stinkmorchel)
- Acer / Ahorn (Häufige Arten in Deutschland) + (Eschen-Ahorn)
- Inula – Alant (Deutschland) + (Meerfenchel-Alant)
- Tephroseris – Aschenkraut (Deutschland) + (Moor-Aschenkraut)
- Die Gattung Galium (Rolf Wißkirchen) + (Labkraut)
- Schlüssel zu den Primulaceae – Schlüsselblumengewächsen in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Wasserfeder)
- Androsace – Mannsschild (Deutschland und Österreich) + (Goldprimel (Schlüsselspeik))
- Schlüssel zu den Gattungen der Bärlappartigen und Farne in Deutschland (H.W. Bennert & K. Horn) + (Schwimmfarn)
- Selaginella (Deutschland) + (Dorniger Moosfarn)
- Scorzoneroides – Schuppenlöwenzahn (Deutschland) + (Schweizer Schuppenlöwenzahn)
- Weiden über 50 cm, Salix Teilschlüssel 2 (KeyToNature) + (Rostrote Weide)
- Lathyrus (Deutschland und Österreich) + (Ranken-Platterbse)
- Schlüssel zu den Juncaceae und Typhaceae in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Binse)
- Juncus – Binse (Deutschland und Österreich) + (Schwertblatt-Binse)
- Iris (Deutschland) + (Sibirische Schwertlilie)
- Gattungsschlüssel zu den Iridaceae (Schwertliliengewächsen) in Deutschland (Gregor Stolley) + (Schwertliliengewächse)
- Batrachiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Wasserhahnenfuß)
- Magnopotamiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Gelbe Teichrose)
- Lemniden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Zwergwasserlinse)
- Schlüssel zu den Gattungen der Bärlappartigen und Farne in Deutschland (H.W. Bennert & K. Horn) + (Schwimmfarn)
- Gattungen der Bärlapppflanzen und Farne (Deutschland) + (Schwimmfarn)
- Familien der Bärlapppflanzen und Farne (Deutschland) + (Schwimmfarngewächse)
- Schlüssel zu den Familien der Bärlappartigen und Farne in Deutschland (H.W. Bennert & K. Horn) + (Schwimmfarngewächse)
- Bestimmungsschlüssel für die Großgruppen der Pilze in Deutschland (Piepenbring und Lotz-Winter) + (Stinkmorchel)
- Gräser-Bestimmungsschlüssel für das Regnitzgebiet (Werner Nezadal) + (Pfeifengras)
- Schwirle - Locustella (Deutschland) + (Rohrschwirl)
- Vögel (Beachexplorer) + (@de:Taucher)
- Schwäne - Cygnus (Deutschland) + (Trauerschwan)
- Centaurea – Flockenblume (Deutschland) + (Echtes Benediktenkraut)
- Papaveroideae (Deutschland) + (Kappenmohn)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) + (Acker-Schachtelhalm)
- Chelidonium majus – Schöllkraut (JKI-Pflanzenportraits) + (Schöllkraut)
- Häufige einheimische Schnecken und Muscheln + (Rötliche Daudebarie)
- Bäume oder Sträucher mit gegenständigen ungeteilten einfachen Blättern (Deutschland) + (Gemeiner Bocksdorn)
- Bestimmungshilfe für in Mitteleuropa heimische und kultivierte Pappelarten und -Sorten (Michael Koltzenburg) + (Silber-Pappel)