Search by property
This page provides a simple browsing interface for finding entities described by a property and a named value. Other available search interfaces include the page property search, and the ask query builder.
List of results
- Die Gattung Triglochin (Dreizack, Juncaginaceae) in Europa (Sabine von Mering) + (Strand-Dreizack)
- Armeria maritima Gruppe in Deutschland (Almut Uhl) + (Strand-Grasnelke)
- Pinus (KeyToNature) + (Chinesische Tempelkiefer)
- Bestimmung von Strandgräsern nach vorwiegend vegetativen Merkmalen (Erik Christensen) + (Kriech-Quecke)
- Alsinoideae – Mierenartige in Mitteleuropa (W. Bernhard Dickoré) + (Knäuel)
- Sagina (Mitteleuropa) + (Niederliegendes Mastkraut)
- Die Gattung Atriplex (Rolf Wißkirchen) + (Strand-Melde)
- Lathyrus (Deutschland und Österreich) + (Ranken-Platterbse)
- Die Gattung Atriplex (Rolf Wißkirchen) + (Pfeilblättrige Melde)
- Die Gattung Atriplex (Rolf Wißkirchen) + (Strand-Salzmelde)
- Brassicaceae (Deutschland) + (Meerrettich)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter + (Gewöhnlicher Froschlöffel)
- Die Gattung Suaeda (Rolf Wißkirchen) + (Strand-Sode)
- Die Gattung Suaeda (Rolf Wißkirchen) + (Strand-Sode)
- Eryngium – Mannstreu (Deutschland) + (Alpen-Mannstreu)
- Plumbaginaceae in Deutschland (Almut Uhl) + (Grasnelke)
- Körbchenblütler mit Röhren- und Zungenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 3) + (Huflattich)
- Tripleurospermum – Strandkamille (Deutschland) + (Scheiben-Strandkamille)
- Tripleurospermum maritimum - Strandkamille (JKI-Pflanzenportraits) + (Strandkamille)
- Isoëtiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Strandling)
- Pieper - Anthus (Deutschland) + (Strandpieper)
- Bestimmungsschlüssel der wichtigsten Gräser SH (E.-W. Raabe, 1975) + (Wiesenhafer)
- Bestimmungsschlüssel der wichtigsten Gräser SH (E.-W. Raabe, überarbeitet) + (Wiesenhafer)
- Schlüssel zu den Convolvulaceae – Windengewächsen in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Seide)
- Calystegia – Zaunwinde, Strandwinde (Deutschland und Österreich) + (Strandwinde)
- Buschige Braunalgen (Beachexplorer) + (Strangleweed @nl:Japans bessenwier @dk:Blutbæret sargassotang)
- Bäume oder Sträucher mit wechselständigen ungeteilten einfachen Blättern (Deutschland) + (Kanarischer Drachenbaum)
- Betula (Deutschland) + (Zucker-Birke)
- Rosaceae – Rosengewächse (Deutschland) + (Geißbart)
- Jasminum (Deutschland und Österreich) + (Winter-Jasmin)
- Bäume oder Sträucher mit wechselständigen zusammengesetzten Blättern (Deutschland) + (Kleeulme)
- Bestimmungshilfe für in Mitteleuropa heimische und kultivierte Pappelarten und -Sorten (Michael Koltzenburg) + (Silber-Pappel)
- Prunus (Deutschland) + (Kirschlorbeer)
- Bäume oder Sträucher mit wechselständigen gelappten oder eingeschnittenen einfachen Blättern (Deutschland) + (Stachelbeere)
- Hippocrepis (Deutschland) + (Strauchwicke)
- Aesculus (Deutschland und Österreich) + (Strauchkastanie)
- Malvaceae (Deutschland) + (Linde)
- Bäume oder Sträucher mit gegenständigen ungeteilten einfachen Blättern (Deutschland) + (Gemeiner Bocksdorn)
- Holzige Fabaceae (Deutschland) + (Flügelginster)
- Agrostis (Schweiz) + (Zartes Straussgras)
- Schlüssel zu den Primulaceae – Schlüsselblumengewächsen in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Wasserfeder)
- Lysimachia – Gilbweiderich (Deutschland und Österreich) + (Strauß-Gilbweiderich)
- Campanula (Mitteleuropa) + (Ähren-Glockenblume)
- Die Gattung Rumex (Rolf Wißkirchen) + (Weidenblatt-Ampfer)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe grünlich) + (Ausdauernder Knäuel)
- Woodsiaceae (Deutschland) + (Straußenfarn)
- Schlüssel zu den Familien der Bärlappartigen und Farne in Deutschland (H.W. Bennert & K. Horn) + (Schwimmfarngewächse)
- Schlüssel zu den Gattungen der Bärlappartigen und Farne in Deutschland (H.W. Bennert & K. Horn) + (Schwimmfarn)
- Gattungen der Bärlapppflanzen und Farne (Deutschland) + (Schwimmfarn)
- Gräser-Bestimmungsschlüssel für das Regnitzgebiet (Werner Nezadal) + (Pfeifengras)
- Tanacetum – Wucherblume (Deutschland) + (Balsamkraut)