Ageratum – Leberbalsam (Deutschland)

From Offene Naturführer
Revision as of 16:28, 30 September 2015 by Alice Chodura (Talk | contribs)

(diff) ← Older revision | Latest revision (diff) | Newer revision → (diff)
Jump to: navigation, search
Ageratum (Leberbalsam; Übergeordneter Schlüssel: Körbchenblütler nur mit Röhrenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 1))
By: Natalie Schmalz
Geographic Scope: Deutschland — Collaboration: openContributors: Natalie Schmalz
1
Früchte kahl, Stängel feinflaumig bis schwach rauhaarig-kurzborstig, Halbsträucher 
 Trugdoldiger Leberbalsam  –  Ageratum corymbosum Zuccagni
Strahlenblüten fehlend, Röhrenblüten hellviolett bis weiß. Höhe 30-200   cm. Blüte Juni bis September
Im natürlichen Areal Weiden, Gebüsche, Felsen, Ruderalstandorte. Status: Unbeständig
Ageratum corymbosum - 001.jpg
1*
Früchte schwach rauhaarig-kurzborstig, Stängel schwach bis dicht behaart, Halbsträucher, Stauden oder Anuelle   ► 2
2
Körbchenstiele nicht drüsig, behaart, Hüllblätter außen drüsenlos, Pflanzen annuell 
 Mexikanischer Leberbalsam  –  Ageratum conyzoides L.
Strahlenblüten fehlend, Röhrenblüten weiß bis hellviolett. Höhe 20-60 (-150)   cm. Blüte Juli bis September
Im natürlichen Areal Waldlichtungen, Bachtäler, Ruderalstandorte. Status: Unbeständig
Ageratum conyzoides - 001.jpg
2*
Körbchenstiele gestielt drüsig, behaart, Hüllblätter außen gestielt drüsig, Pflanzen ausdauernd 
 Gewöhnlicher Leberbalsam  –  Ageratum houstonianum Mill.
Strahlenblüten fehlend, Röhrenblüten unten weißgrün, oberwärts hellblau (Wildform), dunkelblau, lila, rosa, weiß. Höhe 15-60   cm. Blüte Mai bis November
Im natürlichen Areal Waldlichtungen, Weiden, Gebüsche. Status: Unbeständig
Ageratum houstonianum - Botanischer Garten Mainz IMG 5605.JPG