1 | | Kelch und Stängel ohne mehrgliedrige Haaren; Stängel unter den Knoten nicht
auffällig verdickt [subgenus Ladanum, Dalanum] | ► 2 |
| |
– | | Kelch und Stängel mit mehrgliedrigen Haaren (Borstenhaaren); Stängel unter den Knoten oft verdickt [subgenus Galeopsis] | ► 4 |
| |
|
2 | | | |
– | | Kelchhaare hell, durchscheinend, überwiegend abstehend | ► 3 |
| |
|
3 | | Blattunterseite auffällig stark behaart; Blüten gelb, selten purpurrot | | G. segetum | |
| |
– | | Blattunterseite nicht stark behaart; Blüten purpurrot | | G. ladanum | |
| |
|
4 | | Blütenkrone mehr als doppelt so lang wie Kelch | ► 5 |
| |
– | | Blütenkrone höchstens doppelt so lang wie Kelch | ► 6 |
| |
|
5 | | Blattunterseite mit Sitzdrüsen, reich behaart; Blütenkrone purpurrot (selten gelb) mit gelber Zeichnung auf Unterlippe | | G. pubescens | |
| |
– | | Blattunterseite ohne Sitzdrüsen, schwach behaart; Blütenkrone gelb mit violetter Zeichnung auf der Unterlippe | | G. speciosa | |
| |
|
6 | | Kelch mit rotköpfigen Drüsenhaaren; Unterlippe nicht ausgerandet, mit breitem weißen Rand; Mittelteil der Unterlippe rollt sich früh in der Blüte nach unten um | | G. tetrahit | |
| |
– | | Kelch mit hellköpfigen Drüsenhaaren; Unterlippe ausgerandet, mit schmalem weißen Rand; Unterlippe rollt sich längs nach unten um und bleibt ausgestreckt | | G. bifida | |
| |