Calendula – Ringelblume (Deutschland)

From Offene Naturführer
Revision as of 15:56, 30 September 2015 by Alice Chodura (Talk | contribs)

(diff) ← Older revision | Latest revision (diff) | Newer revision → (diff)
Jump to: navigation, search
Calendula (Ringelblume; Übergeordneter Schlüssel: Körbchenblütler mit Röhren- und Zungenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 3))
By: Natalie Schmalz
Geographic Scope: Deutschland — Collaboration: openContributors: Natalie Schmalz
1
Körbchen 1-2   cm breit, zur Fruchtzeit oft nickend 
  Calendula arvensis (Vaill.) L.
Strahlen- und Röhrenblüten hellgelb. Höhe 10-25   cm. Blüte Juni bis Oktober
Äcker, Ruderalstellen. Status: Indigen
Calendula arvensis - 001x.jpg
1*
Körbchen 2-6   cm breit, zur Fruchtzeit aufrecht, oft gefüllt 
  Calendula officinalis L.
Strahlenblüten hellgelb bis orange, Röhrenblüten hellgelb bis orange oder bräunlich. Höhe 30-50   cm. Blüte Juni bis Oktober
Ruderalstellen. Status: Tendentiell eingebürgert
Calendula officinalis - 001x.jpg
Calendula officinalis - Botanischer Garten Mainz IMG 5417.JPG
Calendula officinalis - Botanischer Garten Mainz IMG 5416.JPG
Calendula officinalis - Botanischer Garten Mainz IMG 5414.JPG
Calendula officinalis - Botanischer Garten Mainz IMG 5400.JPG