Häufige Süßwasserfische Mitteleuropas nach äußeren Merkmalen/MobileKey

From Offene Naturführer
Jump to: navigation, search
2.181.038.08 b
2.181.038.08 Byte
2.129.92 kB
2.129.92 KB
0.0333 min

Verfügbare Austauschformate
Metadaten als XML Metadaten als XML


HTML Key (ZIP all media, 2.08 MB)
HTML Key (ZIP text-only, 252.82 KB)
HTML Key (media-file-list.xml, 26.32 KB)
JSON (299,19 KB)
JSON.gz (22,44 KB)

Titel: Häufige Süßwasserfische Mitteleuropas nach äußeren Merkmalen
from Sven Gemballa
This MobileKey is based on Häufige Süßwasserfische Mitteleuropas nach äußeren Merkmalen including subsequent keys and species or taxon pages.
Description: Einleitung: In Baden-Württemberg sind im Verlauf der letzten 100 Jahre 61 Fischarten und Neunaugen aus 19 Familien nachgewiesen worden. Von diesen gehören 5 Arten (Sonnenbarsch, Regenbogenforelle, Bachsaibling, Blaubandbärbling, Zwergwels) nicht zur ursprünglichen Fischfauna des Gebietes. Die Bestände dieser eingebürgerten Arten haben sich aber sehr stabil entwickelt, so dass sie hier berücksichtigt sind. Andere eingeführte Arten (Gras-, Marmor- und Spiegelkarpfen) sind nach ihrer Einfuhr gezielt wieder zurückgedrängt worden und nur noch in Restbeständen präsent. Sie finden hier keine Berücksichtigung. Einige einheimische Arten hingegen sind aus verschiedenen Gründen verschwunden oder verschollen und werden daher nicht mehr berücksichtigt (Stör, Maifisch, Finte, Flunder). Andere verschollene, extrem seltene und nur lokal verbreitete Arten (Atlantischer Lachs, Nordseeschnäpel, Frauennerfling, Zobel, Huchen, Schrätzer, Zingel) finden ebenfalls keine Berücksichtigung. Die verbleibenden 47 Arten werden aufgeschlüsselt. Dabei erfolgt konsequent zunächst eine Aufschlüsselung bis auf Familienniveau, im Anschluss auf Artniveau. Die Weißfische sind in einem separaten Schlüssel angehängt. Der Gebrauch des Schlüssels soll es in der Regel ermöglichen, Fische auch im Aquarium oder nach einem Tauchgang zu bestimmen. In einigen Fällen ist das jedoch nur mit viel Erfahrung sicher möglich. Zum Erlernen der einheimischen Fischfauna bleibt es unerlässlich, die Bestimmung mit Handexemplaren einzuüben.
Last modified: 21 April 2017 (00:20:49)
Rating: Not yet rated


Online use (recommended for a Smartphone-Browser)


Nuvola apps package.png Download zip archive for offline use (2.08 MB)
Instructions to manually install offline keys on mobile phones

Farm-Fresh recycle.png Generate the mobile key anew
Farm-Fresh recycle.png Generate JSON anew
The creation of the key can take several minutes. After successful creation, a link will appear to this preview and download page.

For further mobile keys see in Kategorie: MobileKey.

Previews

320 × 240-preview in new windowfull screen new window

Below you can see some previews with common settings for smartphones. Please check which resolution is suitable for you:


320 × 240:

generic smartphone generic smartphone generic smartphone generic smartphone generic smartphone
generic smartphone generic smartphone
generic smartphone generic smartphone generic smartphone generic smartphone generic smartphone


480 × 320:

generic smartphone generic smartphone generic smartphone generic smartphone generic smartphone
generic smartphone generic smartphone
generic smartphone generic smartphone generic smartphone generic smartphone generic smartphone


320 × 480:

generic smartphone generic smartphone generic smartphone generic smartphone generic smartphone
generic smartphone generic smartphone
generic smartphone generic smartphone generic smartphone generic smartphone generic smartphone


800 × 480:

generic smartphone generic smartphone generic smartphone generic smartphone generic smartphone
generic smartphone generic smartphone
generic smartphone generic smartphone generic smartphone generic smartphone generic smartphone


480 × 800:

generic smartphone generic smartphone generic smartphone generic smartphone generic smartphone
generic smartphone generic smartphone
generic smartphone generic smartphone generic smartphone generic smartphone generic smartphone