Hemerocallis (Deutschland und Österreich)

From Offene Naturführer
Jump to: navigation, search
Hemerocallis (Taglilie; Lilienblütenähnliche Pflanzen)
By: Jürgen Klotz
Geographic Scope: Deutschland und Österreich — Source: Abgeleitet vom Schlüssel zu den Lilienblütenähnlichen (frühere Großfamilie Liliaceae) in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz); die hier vorliegende Fassung darf verändert und illustriert werden. Verwendete Literatur: Rothmaler (2005), Jäger et al. (2008), Fischer et al. (2008), Oberdorfer (1983). — Collaboration: openContributors: Jürgen Klotz
1
Perigonblätter hellgelb, mit glattem Rand, nur mit Längsnerven, 5–7(–8) cm lang, Blätter meist nur 1,5–2 cm breit, Pflanze bis 1 m hoch, Hauptblütezeit Juni, Blüten duftend 
  Hemerocallis lilioasphodelus
60–100 cm, VI.
(Selten verwilderte) Zierpflanze
1*
Perigonblätter orange(-braun), die inneren mit gekräuseltem Rand, alle auch mit Quernerven, 6–10 cm lang, Blätter 2–2,5 cm breit, Pflanze bis 1,5 m hoch, Hauptblütezeit Juli und August, Blüten nicht duftend 
  Hemerocallis fulva
60–150 cm, VII–VIII.
(Häufig verwilderte) Zierpflanze