Illecebrum (Mitteleuropa)
From Offene Naturführer
Revision as of 00:00, 8 March 2011 by Sabine von Mering (Talk | contribs)
Die Gattung Illecebrum (Knorpelmiere, Paronychioideae) ist in Mitteleuropa nur mit einer Art vertreten:
→ Knorpelkraut, Quirlige Knorpelmiere Illecebrum verticillatum L.
Pflanze einjährig, kahl, Stängel niederliegend, ästig, an den unteren Knoten wurzelnd. Blätter 2–5 mm, gegenständig, rundlich, stumpf. Blütenknäuel in den Blattachseln, kugelig, weiß, 4–6-blütig. Kelchblätter mit Grannenspitze. Höhe 5–25 cm. S-, SW-, W- und Mitteleuropa, im nördlichen und westlichen Mitteleuropa selten bis zerstreut: AT (N), BE, CH†?, CZ, DE (An, Ba, Bw†, Br, He†, Me, Ns, Rh†, Sa, Sh, Th†, We), DK, FR, N-IT, NL, PL, SK. Offene wechselfeuchte Sand- und Kiesböden, kalkmeidend; medit./plan.-mont.