Difference between revisions of "Kategorie:Glossar"
From Offene Naturführer
m (+Siehe Aufgabe) |
|||
Line 1: | Line 1: | ||
{{Bildwegweiser | Titel = Fachaus-<br />drücke/<br />Glossar | Größe = 35px | Nachlesen}} | {{Bildwegweiser | Titel = Fachaus-<br />drücke/<br />Glossar | Größe = 35px | Nachlesen}} | ||
− | Das Glossar für Fachausdrücke ist zur Zeit untergliedert in [[:Kategorie:Botanischer Fachausdruck | botanische]] und [[:Kategorie:Zoologischer Fachausdruck |zoologische Fachausdrücke]] wobei weitere Glossare bei Bedarf möglich sind. Einzelseiten enthalten hierzu die jeweiligen Begriffe, die einerseits bequem mit der {{Autotipp |Vorlage: Autotipp |Vorlage Autotipp}} im Text direkt nachgelesen oder im Glossar | + | Das Glossar für Fachausdrücke ist zur Zeit untergliedert in [[:Kategorie:Botanischer Fachausdruck | botanische]] und [[:Kategorie:Zoologischer Fachausdruck |zoologische Fachausdrücke]] wobei weitere Glossare bei Bedarf möglich sind. Einzelseiten enthalten hierzu die jeweiligen Begriffe, die einerseits bequem mit der {{Autotipp |Vorlage: Autotipp |Vorlage Autotipp}} im Text direkt nachgelesen oder im Glossar zusammengefasst betrachtet werden können. Ein Hinweis noch beim Erstellen: es sollte vor den Kategorien <noinclude> stehen, da sonst die Kategorien unerwünschterweise mit [http://de.wikipedia.org/wiki/Transklusion transkludiert] werden. |
<!-- Kommentar: entfernen wenn übertragen fertig --> | <!-- Kommentar: entfernen wenn übertragen fertig --> |
Latest revision as of 19:48, 28 August 2021
Fachaus-
drücke/
Glossar

drücke/
Glossar
Das Glossar für Fachausdrücke ist zur Zeit untergliedert in botanische und zoologische Fachausdrücke wobei weitere Glossare bei Bedarf möglich sind. Einzelseiten enthalten hierzu die jeweiligen Begriffe, die einerseits bequem mit der Vorlage Autotipp im Text direkt nachgelesen oder im Glossar zusammengefasst betrachtet werden können. Ein Hinweis noch beim Erstellen: es sollte vor den Kategorien <noinclude> stehen, da sonst die Kategorien unerwünschterweise mit transkludiert werden.
Für die Flora gibt es schon Seiten, die Begriffe enthalten und die im Laufe der Zeit in einzelne Glossar-Seiten einfließen sollen:
- Schlüssel für krautige, blühende Pflanzen im Großraum Nürnberg - Fachausdrücke
- Schlüssel zum Bestimmen von dreizeilig beblätterten Riedgräsern des nordwestdeutschen Flachlandes nach vorwiegend vegetativen Merkmalen (Ekkehard Foerster 1982)
- Seggen, Binsen, Simsen und andere Scheingräser des Grünlandes (Ekkehard Foerster)
- Erklärung botanischer Fachausdrücke (Heinrich Hofmeister & Eckhard Garve)
Siehe auch Aufgabe Botanische Termini alter Florenwerke einpflegen (
): auf Seite Intern:Botanische Termini aus alten Florenwerken einpflegen finden sich viele Quellen von alten Büchern mit von kopierbaren Termini und Texten, die eingepflegt werden können.

Subcategories
This category has the following 2 subcategories, out of 2 total.
Pages in category "Glossar"
The following 7 pages are in this category, out of 7 total.