Leucanthemum – Margerite (Deutschland)

From Offene Naturführer
Jump to: navigation, search
Leucanthemum (Margerite; Körbchenblütler mit Röhren- und Zungenblüten, Asteraceae Teilschlüssel 3)
By: Natalie Schmalz
Geographic Scope: Deutschland — Collaboration: open — Status: Literaturquellen noch ergänzen (0% bearbeitet)Contributors: Natalie Schmalz, Andreas Plank
1
Früchte der Röhrenblüten mit krönchenartigen Pappi 
 Hallers Margerite  –  Leucanthemum halleri (Vitman) Ducommun
Strahlenblüten weiß, Röhrenblüten goldgelb. Höhe 10-20 cm. Blüte Juli bis September
Steinschuttfluren. Status Indigen
1*
Früchte der Röhrenblüten ohne Pappi   ► 2
2
Grundblätter keilig in die Stiele verschmälert, Spreiten länglich 
 Große Margerite  –  Leucanthemum maximum (Ramond) DC.
Strahlenblüten weiß, Röhrenblüten gelb. Höhe 30-100 cm. Blüte Juni bis September
Im natürlichen Areal Wald-, Gebüschsäume. Status Tendentiell eingebürgert
Leucanthemum maximum.jpg
2*
Grundblätter ± plötzlich in die Stiele verschmälert, Spreiten rundlich-verkehrt eiförmig   ► 3
3
Mittlere Stängelblätter nahe der Mitte am breitesten   ► 4
3*
Mittlere Stängelblätter im unteren Drittel am breitesten   ► 5
4
Hüllblätter mit dunkelbraun-schwarzen Rändern, Grundblätter maximal nur gekerbt 
 Berg-Margerite  –  Leucanthemum adustumi (W. D. J. Koch) Gremli
Strahlenblüten weiß, Röhrenblüten gelb. Höhe 20-70 cm. Blüte Juli bis August
Felsbandfluren, Steinrasen. Status Indigen
Hüllblatt (Zeichnung S. Eggenberg)
4*
Hüllblätter mit hellbraunen Rändern, Grundblätter gesägt 
 Margerite  –  Leucanthemum heterophyllum (Willd.) DC.
Strahlenblüten weiß, Röhrenblüten gelb. Höhe 30-50 cm. Blüte Juli bis November
Magerrasen. Status Indigen
Dryades TSB85992.jpg
Details bei L. heterophyllum (Fotos: A. Moro)
5 (3)
Stängel meist behaart, mittlere Stängelblätter basal kaum verschmälert 
 Gewöhnliche Wiesen-Margerite, Gewöhnliche Zahnöhrchen-Margerite  –  Leucanthemum ircutianumi DC. subsp. ircutianum
Strahlenblüten weiß, Röhrenblüten gelb. Höhe 20-80 (-100) cm. Blüte Juni (bis Oktober)
Wiesen, Weiden, Halbtrockenrasen, Ruderalstandorte. Status Indigen
5*
Stängel meist kahl, mittlere Stängelblätter deutlich verschmälert 
 Frühe Margerite, Fiederöhrchen-Margerite  –  Leucanthemum vulgare (Vaill.) Lam. s. str.
Strahlenblüten weiß, Röhrenblüten gelb. Höhe 20-80 (-100) cm. Blüte Juni (bis Oktober)
Frischwiesen, Halbtrockenrasen. Status Indigen
Dryades TSB86732.jpg
Details bei der Frühen Margerite (Fotos: A. Moro)

Die folgende Art wurde ebenfalls in Deutschland nachgewiesen:

  • Leucanthemumi × isuperbumi (Bergmans ex J. W. Ingram) D. H. Kent Garten-Margerite: Strahlenblüten weiß, Röhrenblüten gelb. Höhe Blütezeit. Status Tendentiell eingebürgert

Die folgenden Arten wurden fälschlicher Weise aus Deutschland gemeldet:

  • Leucanthemum atratumi (Jacq.) DC. Schwarze Margerite
  • Leucanthemum coronopifoliumi Vill. Margeritefr-ch:Leucanthemum