Polycarpon (Mitteleuropa)

From Offene Naturführer
Revision as of 00:00, 8 March 2011 by Sabine von Mering (Talk | contribs)

(diff) ← Older revision | Latest revision (diff) | Newer revision → (diff)
Jump to: navigation, search

Die Gattung Polycarpon (Nagelkraut, Paronychioideae) ist in Mitteleuropa nur mit einer Art vertreten:
 →  Vierblättriges Nagelkraut    Polycarpon tetraphyllum (L.) L.
Einjährig. Stängel aufsteigend, an den Kanten rau. Blätter zu (3–) 4 quirlständig. Staubblätter 3–5. Samen auf der ganzen Oberfläche tuberkuliert. Höhe 5–15 cm. S-, W-, und südwestliches Mitteleuropa, im südwestlichen Mitteleuropa vermutlich einheimisch, teilweise verschollen, aber neuerdings in weiterer Ausbreitung (adventiv), selten bis zerstreut: AT (O, W, T), BE, CH, DE (An, Ba, Bw, Me, Ns, Rh, We, Th), FR, IT, HU, SK. Pflasterritzen, Trittfluren, sandige Wegränder, Bahnanlagen, Mauern; medit.-plan.-coll. Anmerkungen: Polycarpon alsinifolium (Biv.) DC., mit glatten Samen, und Polycarpon diphyllum Cav., mit nur auf dem Rücken gehöckerten (tuberkulierten) Samen, sind auf den mediterranen Küstenbereich beschränkt (S-FR).