Search by property
This page provides a simple browsing interface for finding entities described by a property and a named value. Other available search interfaces include the page property search, and the ask query builder.
List of results
- Gypaetus (Deutschland) + (Alice Chodura)
- Picoides (Deutschland) + (Alice Chodura)
- Taucher - Podiceps (Deutschland) + (Alice Chodura)
- Segler - Apodidae (Deutschland) + (Alice Chodura)
- Milane - Milvus (Deutschland) + (Alice Chodura)
- Pelikane - Pelecanidae (Deutschland) + (Alice Chodura)
- Rabenvögel - Corvidae (Deutschland) + (Alice Chodura)
- Wendehälse - Jynx (Deutschland) + (Alice Chodura)
- Cettia (Deutschland) + (Alice Chodura)
- Wiesenschmätzer - Saxicola (Deutschland) + (Alice Chodura)
- Ibisse und Löffler - Threskiornithidae (Deutschland) + (Alice Chodura)
- Bussarde - Buteo (Deutschland) + (Alice Chodura)
- Stare - Sturnidae (Deutschland) + (Alice Chodura)
- Erddrosseln - Zoothera (Deutschland) + (Alice Chodura)
- Lappentaucher - Podicipedidae (Deutschland) + (Alice Chodura)
- Phalacrocorax (Deutschland) + (Alice Chodura)
- Seetaucher - Gavia (Deutschland) + (Alice Chodura)
- Tetrao (Deutschland) + (Alice Chodura)
- Vanellus (Deutschland) + (Alice Chodura)
- Hornvögel und Hopfe - Bucerotiformes (Deutschland) + (Alice Chodura)
- Seeadler - Haliaeetus (Deutschland) + (Alice Chodura)
- Ptyonoprogne (Deutschland) + (Alice Chodura)
- Merops (Deutschland) + (Alice Chodura)
- Bergkrähen - Pyrrhocorax (Deutschland) + (Alice Chodura)
- Pluvialis (Deutschland) + (Alice Chodura)
- Stercorariidae (Deutschland) + (Alice Chodura)
- Kranichvögel - Gruiformes (Deutschland) + (Alice Chodura)
- Larus (Deutschland) + (Alice Chodura)
- Microcarbo (Deutschland) + (Alice Chodura)
- Edelsittiche - Psittacula (Deutschland) + (Alice Chodura)
- Lullula (Deutschland) + (Alice Chodura)
- Petronia (Deutschland) + (Alice Chodura)
- Uferschwalbe – Riparia (Deutschland) + (Alice Chodura)
- Fischadler - Pandion (Deutschland) + (Alice Chodura)
- Fulmarus (Deutschland) + (Alice Chodura)
- Chroicocephalus (Deutschland) + (Alice Chodura)
- Schleiereulen - Tyto (Deutschland) + (Alice Chodura)
- Schwalben - Hirundinidae (Deutschland) + (Alice Chodura)
- Hydroprogne (Deutschland) + (Alice Chodura)
- Lymnocryptes (Deutschland) + (Alice Chodura)
- Oriolidae (Deutschland) + (Alice Chodura)
- Eremophila (Deutschland) + (Alice Chodura)
- Wellenläufer - Oceanodroma (Deutschland) + (Alice Chodura)
- Rebhühner - Perdix (Deutschland) + (Alice Chodura)
- Laubsänger - Phylloscopus (Deutschland) + (Alice Chodura)
- Ohreulen - Asio (Deutschland) + (Alice Chodura)
- Strix (Deutschland) + (Alice Chodura)
- Bekassinen - Gallinago (Deutschland) + (Alice Chodura)
- Steinhühner - Alectoris (Deutschland) + (Alice Chodura)
- Eisvögel - Alcedo (Deutschland) + (Alice Chodura)
- Uria (Deutschland) + (Alice Chodura)
- Meisen - Paridae (Deutschland) + (Alice Chodura)
- Neophron (Deutschland) + (Alice Chodura)
- Schlangenadler - Circaetus (Deutschland) + (Alice Chodura)
- Steinwälzer - Arenaria (Deutschland) + (Alice Chodura)
- Pfuhlschnepfen - Limosa (Deutschland) + (Alice Chodura)
- Echte Würger – Lanius (Deutschland) + (Alice Chodura)
- Nussknacker - Nucifraga (Deutschland) + (Alice Chodura)
- Calonectris (Deutschland) + (Alice Chodura)
- Himantopus (Deutschland) + (Alice Chodura)
- Schwanzmeisen - Aegithalidae (Deutschland) + (Alice Chodura)
- Schreitvögel - Ciconiiformes (Deutschland) + (Alice Chodura)
- Sturmtaucher - Puffinus (Deutschland) + (Alice Chodura)
- Kragenenten - Histrionicus (Deutschland) + (Alice Chodura)
- Edelfasane - Phasianus (Deutschland) + (Alice Chodura)
- Charadrius (Deutschland) + (Alice Chodura)
- Haematopus (Deutschland) + (Alice Chodura)
- Bartmeisen - Panurus (Deutschland) + (Alice Chodura)
- Tachymarptis (Deutschland) + (Alice Chodura)
- Pieper - Anthus (Deutschland) + (Alice Chodura)
- Coccyzus (Deutschland) + (Alice Chodura)
- Brachvögel - Numenius (Deutschland) + (Alice Chodura)
- Rotschwänze - Phoenicurus (Deutschland) + (Alice Chodura)
- Spötter - Hippolais (Deutschland) + (Alice Chodura)
- Dryocopus (Deutschland) + (Alice Chodura)
- Stercorarius (Deutschland) + (Alice Chodura)
- Sperlinge - Passeridae (Deutschland) + (Alice Chodura)
- Crex (Deutschland) + (Alice Chodura)
- Tarsiger (Deutschland) + (Alice Chodura)
- Eigentliche Schnepfen - Scolopax (Deutschland) + (Alice Chodura)
- Fischmöwen - Ichthyaetus (Deutschland) + (Alice Chodura)
- Grasmücken - Sylvia (Deutschland) + (Alice Chodura)
- Steinkäuze - Athene (Deutschland) + (Alice Chodura)
- Aegolius (Deutschland) + (Alice Chodura)
- Nilgänse - Alopochen (Deutschland) + (Alice Chodura)
- Falken - Falco (Deutschland) + (Alice Chodura)
- Kampfläufer - Philomachus (Deutschland) + (Alice Chodura)
- Motacillidae (Deutschland) + (Alice Chodura)
- Tauben - Columbiformes (Deutschland) + (Alice Chodura)
- Haubenmeisen - Lophophanes (Deutschland) + (Alice Chodura)
- Ardeola (Deutschland) + (Alice Chodura)
- Echte Geier - Gyps (Deutschland) + (Alice Chodura)
- Lerchen – Alaudidae (Deutschland) + (Alice Chodura)
- Würger – Laniidae (Deutschland) + (Alice Chodura)
- Echte Gänse - Anser (Deutschland) + (Alice Chodura)
- Iris (Deutschland) + (Alice Chodura)
- Carduelis (Deutschland) + (Alice Chodura)
- Acanthis (Deutschland) + (Alice Chodura)
- Linaria (Deutschland) + (Alice Chodura)
- Plumbaginaceae in Deutschland (Almut Uhl) + (Almut Uhl)
- Armeria maritima Gruppe in Deutschland (Almut Uhl) + (Almut Uhl)
- Armeria in Deutschland (Almut Uhl) + (Almut Uhl)
- Bestimmungshilfe für holzige Pflanzen in Deutschland (KeyToNature)/MobileKey + (Pier Luigi Nimis)
- Bestimmungshilfe für holzige Pflanzen in Deutschland (KeyToNature) + (Pier Luigi Nimis)
- Eichen (Quercus) in Wäldern und Parks (Deutschland) + (Pier Luigi Nimis)
- Orobanchaceae in Deutschland (Andreas Fleischmann) + (Andreas Fleischmann)
- Lentibulariaceae in Deutschland, Österreich und der Schweiz (Andreas Fleischmann) + (Andreas Fleischmann)
- Orobanchaceae in Deutschland (Andreas Fleischmann)/MobileKey + (Andreas Fleischmann)
- Froschlurche – Anura/MobileKey + (Andreas Plank)
- Froschlurche – Anura + (Andreas Plank)
- Hispini Stachelkäfer + (Andrzej Warchalowski)
- Orsodacnidae + (Matthias Schöller)
- Bestimmungsschlüssel für eingebürgerte und neophytische Panicum-Arten in Deutschland (Anette Rosenbauer und Uwe Amarell) + (Anette Rosenbauer)
- Vegetativer Sedum-Schlüssel für Baden-Württemberg (Anette Rosenbauer) + (Anette Rosenbauer)
- Schlüssel zur Schnellbestimmung der Oenotheren in Sachsen (Angelika Baumann und Peter Dittmann) + (Angelika Baumann)
- Mitteleuropäische Blatt- und Samenkäfer Chrysomelidae sensu lato + (Arbeitskreis CHRYFAUN)
- Amphibien und Reptilien + (Paul Bachhausen)
- Portal:Fauna + (Paul Bachhausen)
- Hauptschlüssel für Amphibien und Reptilien + (Paul Bachhausen)
- Biber, Bisam, Nutria, Otter und Co. + (Autoren der Wikipedia)
- Bildschlüssel-Test Vögel am Wasser + (Autoren der Wikipedia)
- Amphibien und Reptilien/MobileKey + (Paul Bachhausen)
- Bestimmungshilfe für die Gattung Salix + (M. Ristow)
- Apiaceen Südniedersachsen bestimmen ohne Blüten + (Bertram Preuschhof)
- Material- und Museumsschädlinge + (Biologische Beratung GmbH)
- Material- und Museumsschädlinge/MobileKey + (Biologische Beratung Ltd.)
- Vereinfachter Bestimmungsschlüssel für die Tribus und Gattungen der Laufkäfer Deutschlands (C. Brüggemann) + (C. Brüggemann)
- Vorratsschädliche Gliedertiere (JKI)/MobileKey + (M. Schöller)
- Vorratsschädliche Gliedertiere (JKI) + (M. Schöller)
- Aquatische Bryiden (Moose) in Deutschland (Carsten Schmidt) + (Carsten Schmidt)
- Aquatische thallose Lebermoose in Deutschland (Carsten Schmidt) + (Carsten Schmidt)
- Bestimmungsschlüssel für die aquatischen Makrophyten (Gefäßpflanzen, Armleuchteralgen und Moose) in Deutschland (Klaus van de Weyer & Carsten Schmidt)/MobileKey + (Carsten Schmidt)
- Bestimmungsschlüssel für die aquatischen Makrophyten (Gefäßpflanzen, Armleuchteralgen und Moose) in Deutschland (Klaus van de Weyer & Carsten Schmidt) + (Carsten Schmidt)
- Laubmoose und beblätterte Lebermoose in oder an kalkarmen Fließgewässern (Carsten Schmidt) + (Carsten Schmidt)
- Laubmoose und beblätterte Lebermoose in oder an kalkreichen Fließgewässsern (Carsten Schmidt) + (Carsten Schmidt)
- Moose in Stillgewässern und Quellfluren im Offenland (Carsten Schmidt) + (Carsten Schmidt)
- Riccielliden in Deutschland (Klaus van de Weyer & Carsten Schmidt) + (Carsten Schmidt)
- Schlüssel für häufig an Nisthilfen vorkommende Bienenarten (Claudia Garrido) + (Claudia Garrido)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe gelb) + (David Janßen)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe grünlich) + (David Janßen)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe bläulich) + (David Janßen)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter + (David Janßen)
- Bestimmungsschlüssel für die Gattung Salix in Niedersachsen + (David Janßen)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe rötlich) + (David Janßen)
- Bestimmungsschlüssel für Veronica in Zentraleuropa (Dirk Albach) + (Dirk Albach)
- Cryptocephalus Untergattung Burlinius Lopatin, 1965 + (Dr. M. Schöller)
- Cryptocephalini Fallkäfer + (Dr. M. Schöller)
- Cryptocephalus Untergattung Protophysus Chevrolat, 1936 + (Dr. M. Schöller)
- Lilioceris + (Dr. Theo Michael Schmitt (Greifswald))
- Crioceris + (Dr. Theo Michael Schmitt (Greifswald))
- Criocerinae Zirpkäfer + (Dr. Theo Michael Schmitt (Greifswald))
- Oulema + (Dr. Theo Michael Schmitt (Greifswald))
- Die Carex muricata-Gruppe (Ekkehard Foerster 1970) + (E. Foerster)
- Bestimmungsschlüssel der wichtigsten Gräser SH (E.-W. Raabe)/MobileKey + (E.-W. Raabe)
- Bestimmungsschlüssel der wichtigsten Gräser SH (E.-W. Raabe, 1975)/MobileKey + (E.-W. Raabe)
- Bestimmungsschlüssel der wichtigsten Gräser SH (E.-W. Raabe, überarbeitet) + (E.-W. Raabe)
- Bestimmungsschlüssel der wichtigsten Gräser SH (E.-W. Raabe, 1975) + (E.-W. Raabe)
- Seggen, Binsen, Simsen und andere Scheingräser des Grünlandes (Ekkehard Foerster)/MobileKey + (Ekkehard Foerster)
- Scheingräser mit borstlichen Blättern (Ekkehard Foerster) + (Ekkehard Foerster)
- Zweizeilig beblätterte Scheingräser (Ekkehard Foerster) + (Ekkehard Foerster)
- Binsenartige Pflanzen mit Blättern (Ekkehard Foerster) + (Ekkehard Foerster)
- Binsenartige Pflanzen ohne Blätter (Ekkehard Foerster) + (Ekkehard Foerster)
- Schlüssel zum Bestimmen von dreizeilig beblätterten Riedgräsern des nordwestdeutschen Flachlandes nach vorwiegend vegetativen Merkmalen (Ekkehard Foerster 1982) + (Ekkehard Foerster)
- Seggen, Binsen, Simsen und andere Scheingräser des Grünlandes (Ekkehard Foerster) + (Ekkehard Foerster)
- Seggen und seggenartige Pflanzen (Ekkehard Foerster) + (Ekkehard Foerster)
- Hainsimsen und andere Rosettenpflanzen mit grasähnlichen Blättern (Ekkehard Foerster) + (Ekkehard Foerster)
- Zur Unterscheidung des Leontodon saxatilis von ähnlichen Arten (Ekkehard Foerster 1970) + (Ekkehard Foerster)
- Schlüssel zu annuellen Buglossoides- und Lithospermum-Arten in Deutschland und Österreich (Elke Zippel) + (Elke Zippel)
- Bestimmung von Strandgräsern nach vorwiegend vegetativen Merkmalen (Erik Christensen) + (Erik Christensen)
- Schlüssel der Unterarten von Crataegus monogyna (F. Mang) + (F. Mang)
- Bestimmung der in Deutschland heimischen und heimisch gewordenen Crataegus Arten und häufiger Bastarde (F. Mang) + (Friedrich Mang)
- Pluteus Fr. – Dachpilze (Georg Müller & Markus Scholler)/MobileKey + (Georg Müller)
- Boletus L. sensu stricto – Dickröhrlinge (Georg Müller & Markus Scholler) + (Georg Müller)
- Amanita Pers. – Wulstlinge, Streiflinge (Georg Müller & Markus Scholler) + (Georg Müller)
- Pluteus Fr. – Dachpilze (Georg Müller & Markus Scholler) + (Georg Müller)
- Amphibien und Reptilien + (Paul Bachhausen)
- Portal:Fauna + (Paul Bachhausen)
- Hauptschlüssel für Amphibien und Reptilien + (Paul Bachhausen)
- Bestimmungshilfe für holzige Pflanzen in Deutschland (KeyToNature)/MobileKey + (Pier Luigi Nimis)
- Heuschreckenarten nach einfachen Merkmalen bestimmen (Bayern)/MobileKey + (Gerd Schmidt)
- Amphibien und Reptilien/MobileKey + (Paul Bachhausen)
- Bestimmungshilfe für holzige Pflanzen in Deutschland (KeyToNature) + (Pier Luigi Nimis)
- Heuschreckenarten nach einfachen Merkmalen bestimmen (Bayern) + (Gerd Schmidt)
- Schwanzlurche – Caudata + (Gerd Schmidt)
- Eichen (Quercus) in Wäldern und Parks (Deutschland) + (Pier Luigi Nimis)
- Exkursions-Bestimmungsschlüssel der Sphagnen Mitteleuropas (Gerhard Ludwig) + (Gerhard Ludwig)
- Cotoneaster – Zwergmispel (Mitteleuropa) + (W. Bernhard Dickoré)
- Cotoneaster – Zwergmispel in Mitteleuropa (W. Bernhard Dickoré & Gerwin Kasperek) + (W. Bernhard Dickoré)
- Ulmaceae (Deutschland) + (Gregor Hagedorn)
- Erodium (Deutschland) + (Gregor Hagedorn)
- Geranium (Deutschland) + (Gregor Hagedorn)
- Geraniaceae (Deutschland) + (Gregor Hagedorn)
- Die Gattung Crocus in Deutschland (Gregor Stolley) + (Gregor Stolley)
- Die Gattung Hyacinthoides in Deutschland (Gregor Stolley) + (Gregor Stolley)
- Die Gattung Bellevalia in Deutschland (Gregor Stolley) + (Gregor Stolley)
- Die Schneeglanz-Arten (Chionodoxa Boissier) (Gregor Stolley) + (Gregor Stolley)
- Die Gattung Brimeura in Deutschland (Gregor Stolley) + (Gregor Stolley)
- Die Gattung Gladiolus in Deutschland (Gregor Stolley) + (Gregor Stolley)
- Hyacinthaceae (Deutschland) + (Gregor Stolley)
- Die Gattung Muscari in Deutschland (Gregor Stolley) + (Gregor Stolley)
- Die Gattung Ornithogalum in Deutschland (Gregor Stolley) + (Gregor Stolley)
- Schlüssel zu den Gattungen der Hyazinthengewächse (Hyacinthaceae) in Deutschland (Gregor Stolley) + (Gregor Stolley)
- Die Gattung Sisyrinchium in Deutschland (Gregor Stolley) + (Gregor Stolley)
- Die Gattung Scilla in Deutschland (Gregor Stolley) + (Gregor Stolley)
- Die Gattung Puschkinia in Deutschland (Gregor Stolley) + (Gregor Stolley)
- Gattungsschlüssel zu den Iridaceae (Schwertliliengewächsen) in Deutschland (Gregor Stolley) + (Gregor Stolley)
- Zur Kenntnis und Unterscheidung der verkannten Sauerklee-Art Oxalis repens Thunb. (Götz H. Loos 2007) + (Götz Heinrich Loos)
- Equisetum (Deutschland) + (H. Wilfried Bennert)
- Gymnocarpium (Deutschland) + (H. Wilfried Bennert)
- Ophioglossaceae (Deutschland) + (H. Wilfried Bennert)
- Hymenophyllaceae (Deutschland) + (H. Wilfried Bennert)
- Schlüssel zu den Familien der Bärlappartigen und Farne in Deutschland (H.W. Bennert & K. Horn) + (H. Wilfried Bennert)
- Woodsia (Deutschland) + (H. Wilfried Bennert)
- Gattungen der Bärlapppflanzen und Farne (Deutschland) + (H. Wilfried Bennert)
- Dryopteridaceae (Deutschland) + (H. Wilfried Bennert)
- Familien der Bärlapppflanzen und Farne (Deutschland) + (H. Wilfried Bennert)
- Dryopteris (Deutschland) + (H. Wilfried Bennert)
- Cystopteris (Deutschland) + (H. Wilfried Bennert)
- Selaginella (Deutschland) + (H. Wilfried Bennert)
- Polystichum (Deutschland) + (H. Wilfried Bennert)
- Lycopodium (Deutschland) + (H. Wilfried Bennert)
- Thelypteridaceae (Deutschland) + (H. Wilfried Bennert)
- Thelypteris (Deutschland) + (H. Wilfried Bennert)
- Diphasiastrum (Deutschland) + (H. Wilfried Bennert)
- Isoëtes (Deutschland) + (H. Wilfried Bennert)
- Polypodium (Deutschland) + (H. Wilfried Bennert)
- Marsileaceae (Deutschland) + (H. Wilfried Bennert)
- Lycopodiaceae (Deutschland) + (H. Wilfried Bennert)
- Botrychium (Deutschland) + (H. Wilfried Bennert)
- Athyrium (Deutschland) + (H. Wilfried Bennert)
- Woodsiaceae (Deutschland) + (H. Wilfried Bennert)
- Asplenium (Deutschland) + (H. Wilfried Bennert)
- Schlüssel zu den Gattungen der Bärlappartigen und Farne in Deutschland (H.W. Bennert & K. Horn) + (H. Wilfried Bennert)
- Apiaceae (Mitteleuropa) + (Hans Froebe)
- Bestimmungsschlüssel für die von amerikanischen Arten abstammenden Astern der Flussufer (Hans Reichert) + (Hans Reichert)
- Galeopsis (Deutschland) + (Thomas Gregor)
- Schlüssel der Gattung Mahonia einschließlich adventiver Arten (Heinz-Dieter Horbach) + (Heinz-Dieter Horbach)
- Schlüssel zum Bestimmen der kleinblütigen Hornkräuter, Cerastium (Henning Haeupler 1968) + (Henning Haeupler)
- Bestimmungsschlüssel der Geranium-Arten in Deutschland nach Blattmerkmalen (Henning Haeupler 1976) + (Henning Haeupler)
- Ein Beitrag zum Bestimmen der deutschen Geranium-Arten nach Blattmerkmalen (Henning Haeupler 1969) + (Henning Haeupler)
- Bestimmungsschlüssel für die Großgruppen der Pilze in Deutschland (Piepenbring und Lotz-Winter) + (Meike Piepenbring)
- Hedera helix L. in Mitteleuropa (Holger Zetzsche) + (Holger Zetzsche)
- Bestimmungshilfe für Reptilien in Deutschland + (Ina Blanke)
- Key to cherries (Bob Press) + (J.R. Press)
- Vorratsschädliche Gliedertiere (JKI)/MobileKey + (M. Schöller)
- Vorratsschädliche Gliedertiere (JKI) + (M. Schöller)
- Dianthus (Deutschland) + (Jan Eckstein)
- Gypsophila (Deutschland) + (Jan Eckstein)
- Erica (Deutschland) + (Jan Eckstein)
- Ericaceae (Deutschland) + (Jan Eckstein)
- Empetrum (Deutschland) + (Jan Eckstein)
- Chamaesyce (Deutschland) + (Jan Eckstein)
- Silenoideae (Deutschland) + (Jan Eckstein)
- Arctostaphylos (Deutschland) + (Jan Eckstein)
- Rhododendron (Deutschland) + (Jan Eckstein)
- Epilobium (Deutschland) + (Jan Eckstein)
- Mercurialis (Deutschland) + (Jan Eckstein)
- Petrorhagia (Deutschland) + (Jan Eckstein)