Search by property
This page provides a simple browsing interface for finding entities described by a property and a named value. Other available search interfaces include the page property search, and the ask query builder.
List of results
- Arum – Aronstab (Deutschland und Österreich) + (Italienischer Aronstab)
- Araceae – Aronstabgewächse (Deutschland und Österreich) + (Wassersalat)
- Schlüssel zu Familien der Alismatales in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Pfeilkraut)
- Pulsatilla (Deutschland) + (Artengruppe Alpen-Kuhschelle)
- Sorbus in Bayern (N. Meyer, L. Meierott, H. Schuwerk & O. Angerer) + (Artengruppe Bastard-Ebereschen)
- Luzula – Hainsimse (Deutschland und Österreich) + (Bewimperte Hainsimse (Frühlings-Hainsimse))
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter + (Gewöhnlicher Froschlöffel)
- Ononis (Deutschland) + (Gelbe Hauhechel)
- Aquilegia (Deutschland) + (Artengruppe Gewöhnliche Akelei)
- Gelb blühende Ranunculus-Arten + (Scharbockskraut)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe grünlich) + (Ausdauernder Knäuel)
- Sorbus (Deutschland) + (Speierling)
- Schlüssel zu Arten der Gattung Ehrenpreis, Veronica (Thomas Meyer) + (Berg-Ehrenpreis)
- Juncus – Binse (Deutschland und Österreich) + (Schwertblatt-Binse)
- Rubus (Deutschland) + (Steinbeere)
- Apiaceae (Mitteleuropa) + (Mannstreu)
- Angelica – Engelwurz (Deutschland) + (Sumpf-Engelwurz)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe rötlich) + (Dänisches Löffelkraut)
- Weiden: Große Sträucher und Bäume (Thomas Meyer) + (Trauer-Weide)
- Weiden über 50 cm, Salix Teilschlüssel 2 (KeyToNature) + (Rostrote Weide)
- Tanacetum – Wucherblume (Deutschland) + (Balsamkraut)
- Körbchenblütler mit Röhren- und Zungenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 3) + (Huflattich)
- Körbchenblütler nur mit Röhrenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 1) + (Mexikanisches Eichenblatt)
- Tephroseris – Aschenkraut (Deutschland) + (Moor-Aschenkraut)
- Stelzen - Motacilla (Deutschland) + (Bachstelze)
- Große Braunalgen (Beachexplorer) + (Asian Kelp @nl:Japanse kelp)
- Cornus (Deutschland und Österreich) + (Schwedischer Hartriegel)
- Bestimmungshilfe für in Mitteleuropa heimische und kultivierte Pappelarten und -Sorten (Michael Koltzenburg) + (Silber-Pappel)
- Populus (Deutschland) + (Espe)
- Körbchenblütler mit Röhren- und Zungenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 3) + (Huflattich)
- Aster – Aster (Deutschland) + (Alpenmaßliebchen)
- Eurybia – Aster (Deutschland) + (Großblättrige Aster)
- Sturmtaucher - Puffinus (Deutschland) + (Dunkler Sturmtaucher)
- Melanitta (Deutschland) + (♂ Samtente)
- Schlüssel zu den wilden und kultivierten Taxa der Gattung Brassica (Thomas Gladis) + (Abessinischer Kohl)
- Die Gattung Hyacinthoides in Deutschland (Gregor Stolley) + (Italienisches Hasenglöckchen)
- Cedrus (KeyToNature) + (Himalaya-Zeder)
- Schlüssel zu den Adoxaceae (s.l.), Linnaeaceae und Caprifoliaceae in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Moschuskraut)
- Sambucus – Holunder (Deutschland und Österreich) + (Zwerg-Holunder)
- Erigeron – Berufkraut (Deutschland) + (Kanadischer Katzenschweif)
- Elektrogerät (Beachexplorer) + (@de:Kühlgerät @en:Fridge)
- Campanula (Mitteleuropa) + (Ähren-Glockenblume)
- Häufige einheimische Schnecken und Muscheln + (Rötliche Daudebarie)
- Aegilops (Schweiz) + (Dreizölliger Walch)
- Pinus (KeyToNature) + (Chinesische Tempelkiefer)
- Tagetes – Studentenblume (Deutschland) + (Zwerg-Samtblume)
- Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 22 (Lars Neugebohrn) + (Wehrlose Trespe)
- Bestimmungsschlüssel der wichtigsten Gräser SH (E.-W. Raabe, 1975) + (Wiesenhafer)
- Bestimmungsschlüssel der wichtigsten Gräser SH (E.-W. Raabe, überarbeitet) + (Wiesenhafer)
- Clematis (Deutschland) + (Aufrechte Waldrebe)
- Alsinoideae – Mierenartige in Mitteleuropa (W. Bernhard Dickoré) + (Knäuel)