Search by property
This page provides a simple browsing interface for finding entities described by a property and a named value. Other available search interfaces include the page property search, and the ask query builder.
List of results
- Epilobium (Deutschland) + (Schmalblättriges Weidenröschen)
- Anthyllis (Deutschland) + (Berg-Wundklee)
- Acer (KeyToNature) + (Eschen-Ahorn)
- Alsinoideae – Mierenartige in Mitteleuropa (W. Bernhard Dickoré) + (Knäuel)
- Minuartia (Mitteleuropa) + (Büschel-Miere)
- Schlüssel zu den Familien der Bärlappartigen und Farne in Deutschland (H.W. Bennert & K. Horn) + (Schwimmfarngewächse)
- Schlüssel zu den Gattungen der Bärlappartigen und Farne in Deutschland (H.W. Bennert & K. Horn) + (Schwimmfarn)
- Thelypteridaceae (Deutschland) + (Buchenfarn)
- Thelypteris (Deutschland) + (Bergfarn)
- Gattungen der Bärlapppflanzen und Farne (Deutschland) + (Schwimmfarn)
- Seseli – Sesel (Deutschland) + (Sesel)
- Anemone (Deutschland und Österreich) + (Gelbes Windröschen)
- Linaria (Deutschland) + (Hänflinge)
- Polygonaceae – Bestimmungsschlüssel der in Deutschland und angrenzenden Regionen wachsenden Knöterichgewächse (Rolf Wißkirchen) + (Rhabarber)
- Bergkrähen - Pyrrhocorax (Deutschland) + (Alpenkrähe)
- Laubsänger - Phylloscopus (Deutschland) + (Zilpzalp)
- Ericaceae (Deutschland) + (Heidelbeere)
- Bäume oder Sträucher mit wechselständigen ungeteilten einfachen Blättern (Deutschland) + (Kanarischer Drachenbaum)
- Lamiaceae – Lippenblütler (Deutschland) + (Wolfstrapp)
- Calamintha (Deutschland) + (Wald-Bergminze)
- Schwanzlurche – Caudata + (Feuersalamander)
- Schwanzlurche (Stadtnatur) + (Teichmolch)
- Pieper - Anthus (Deutschland) + (Strandpieper)
- Bestimmungsschlüssel der wichtigsten Gräser SH (E.-W. Raabe, 1975) + (Wiesenhafer)
- Bestimmungsschlüssel der wichtigsten Gräser SH (E.-W. Raabe, überarbeitet) + (Wiesenhafer)
- Ulmus (Deutschland) + (Bergulme)
- Holzige Kletterpflanzen mit gegenständigen Blättern (Deutschland) + (Gemeiner Hopfen)
- Pieris (Fauna) + (Großer Kohlweißling)
- Scorzoneroides – Schuppenlöwenzahn (Deutschland) + (Herbst-Schuppenlöwenzahn)
- Aquatische Herbiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Indischer Wasserfreund)
- Bestimmungshilfe für in Mitteleuropa heimische und kultivierte Pappelarten und -Sorten (Michael Koltzenburg) + (Silber-Pappel)
- Häufige einheimische Schnecken und Muscheln + (Rötliche Daudebarie)
- Campanula (Mitteleuropa) + (Ähren-Glockenblume)
- Körbchenblütler mit Röhren- und Zungenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 3) + (Huflattich)
- Anacyclus – Bertram, Schneckenblume, Ringkörbchen (Deutschland) + (Ungleicher Valentinischer Bertram)
- Erigeron – Berufkraut (Deutschland) + (Kanadischer Katzenschweif)
- Körbchenblütler nur mit Röhrenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 1) + (Mexikanisches Eichenblatt)
- Artemisia – Beifuß (Deutschland) + (Estragon)
- Amelanchier (Deutschland) + (Echte Felsenbirne)
- Die Gattung Bassia (Rolf Wißkirchen) + (Sand-Radmelde)
- Die Gattung Bassia (Rolf Wißkirchen) + (Besen-Radmelde)
- Holzige Fabaceae (Deutschland) + (Flügelginster)
- Zwerg- oder Halbsträucher unter 50 cm Höhe (Deutschland) + (Besenheide)
- Cytisus (KeyToNature) + (Weißer Ginster)
- Cytisus (Deutschland) + (Vielblütiger Besenginster)
- Ericaceae (Deutschland) + (Heidelbeere)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) + (Acker-Schachtelhalm)
- Cotoneaster – Zwergmispel in Mitteleuropa (W. Bernhard Dickoré & Gerwin Kasperek) + (Weidenblättrige Zwergmispel)
- Cotoneaster – Zwergmispel (Mitteleuropa) + (Weidenblättrige Zwergmispel)
- Phyteuma (Mitteleuropa) + (Scheuchzer-Teufelskralle)
- Remiz (Deutschland) + (Beutelmeise)