Search by property
This page provides a simple browsing interface for finding entities described by a property and a named value. Other available search interfaces include the page property search, and the ask query builder.
List of results
- Testschlüssel + (Weiße Taubnessel)
- Solidago – Goldrute (Deutschland) + (Grasblättrige Goldrute)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) - Teil 2 + (Dornige Spitzklette)
- Holzige Kletterpflanzen mit wechselständigen Blättern (Deutschland) + (Chinesischer Blauregen)
- Parthenocissus (Deutschland und Österreich) + (Dreispitzige Jungfernrebe)
- Nepeta (Deutschland) + (Gewöhnliche Katzenminze)
- Campanula (Mitteleuropa) + (Ähren-Glockenblume)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe rötlich) + (Dänisches Löffelkraut)
- Bestimmung von Strandgräsern nach vorwiegend vegetativen Merkmalen (Erik Christensen) + (Kriech-Quecke)
- Weiden (Einstieg und Zwergsträucher bis 1,5 m; Thomas Meyer) + (Netz-Weide)
- Weiden kleiner als 50 cm, Salix Teilschlüssel 1 (KeyToNature) + (Rosmarin-Weide)
- Empetrum (Deutschland) + (Gewöhnliche Krähenbeere)
- Pulsatilla (Deutschland) + (Artengruppe Alpen-Kuhschelle)
- Carlina – Eberwurz (Deutschland) + (Große Eberwurz)
- Cirsium – Kratzdistel (Deutschland) + (Kohl-Kratzdistel)
- Mahonia (Deutschland) + (Mahonie)
- Weiden: Große Sträucher und Bäume (Thomas Meyer) + (Trauer-Weide)
- Sorbus in Bayern (N. Meyer, L. Meierott, H. Schuwerk & O. Angerer) + (Artengruppe Bastard-Ebereschen)
- Vaccinium (Deutschland) + (Gewöhnliche Moosbeere)
- Zwerg- oder Halbsträucher unter 50 cm Höhe (Deutschland) + (Besenheide)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe gelb) + (Echtes Labkraut)
- Brassicaceae (Deutschland) + (Meerrettich)
- Symphyotrichum – Herbstaster (Deutschland) + (Herzblatt-Herbstaster)
- Carduus – Distel (Deutschland) + (Knäuelköpfige Distel)
- Anchusa (Deutschland und Österreich) + (Gelblichweiße Ochsenzunge)
- Anchusa officinalis – Gewöhnliche Ochsenzunge (JKI-Pflanzenportraits) + (Gewöhnliche Ochsenzunge)
- Anthemis – Hundskamille (Deutschland) + (Stinkende Hundskamille)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter + (Gewöhnliche Pestwurz)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe rötlich) + (Gewöhnliche Pestwurz)
- Korbblütengewächse (Asteraceae) im Großraum Nürnberg + (Gewöhnliche Pestwurz)
- Petasites – Pestwurz (Deutschland) + (Gewöhnliche Pestwurz)
- Bäume oder Sträucher mit wechselständigen ungeteilten einfachen Blättern (Deutschland) + (Kanarischer Drachenbaum)
- Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 23 (Lars Neugebohrn) + (Riesen-Schwingel)
- Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 21 (Lars Neugebohrn) + (Wiesen-Schwingel)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) - Teil 2 + (Dornige Spitzklette)
- Achillea – Schafgarbe (Deutschland) + (Niederliegende Schafgarbe)
- Sonchus – Gänsedistel (Deutschland) + (Zarte Gänsedistel)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) + (Acker-Schachtelhalm)
- Centaurea – Flockenblume (Deutschland) + (Echtes Benediktenkraut)
- Echinops – Kugeldistel (Deutschland) + (Gewöhnliche Drüsige Kugeldistel)
- Robinia (Deutschland) + (Gewöhnliche Robinie)
- Holzpflanzen mit wechselständigen zusammengesetzten Blättern sowie Dornen oder Stacheln (Deutschland) + (Pracht-Himbeere)
- Bäume oder Sträucher mit wechselständigen zusammengesetzten Blättern (Deutschland) + (Kleeulme)
- Aesculus (Deutschland und Österreich) + (Strauchkastanie)
- Gräser-Bestimmungsschlüssel für das Regnitzgebiet (Werner Nezadal) + (Pfeifengras)
- Tagetes – Studentenblume (Deutschland) + (Zwerg-Samtblume)
- Helichrysum – Strohblume (Deutschland) + (Indische Strohblume)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter + (Gewöhnlicher Froschlöffel)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe rötlich) + (Dänisches Löffelkraut)
- Achillea millefolium – Gewöhnliche Schafgarbe (JKI-Pflanzenportraits) + (Gewöhnliche Schafgarbe)
- Aster – Aster (Deutschland) + (Alpenmaßliebchen)
- Schlüssel zu den Juncaceae und Typhaceae in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Binse)
- Luzula – Hainsimse (Deutschland und Österreich) + (Bewimperte Hainsimse (Frühlings-Hainsimse))
- Carduus – Distel (Deutschland) + (Knäuelköpfige Distel)