1 | a | Halm "knotenlos", oft nur Haarbüschel am Blattansatz vorhanden, oder Haare am Ansatz der Blattrückseitenspreite, Ligula klein bis fehlend, Knoten nur an der Sproßbasis | | Gewöhnliches Pfeifengras, Benthalm – Molinia caerulea | |
| |
1 | b | Halm mit Knoten, Pflanze behaart | ► 2 |
| |
|
2 | a | Pflanze kurz behaart, am Blattgrund stärker, Riefen fast fehlend, Blatt deutlich gekielt, unterseits kahl, Ligula ± kurz, kragenförmig, vorne höher als hinten, also mit seitlich hochgezogenem Zahn, violett gezeichnet | | Einblütiges Perlgras – Melica uniflora | |
| |
2 | b | Pflanze lang behaart, Riefen schwach, Ligula kurz, kragenförmig, gezähnt | | Wiesen-Goldhafer – Trisetum flavescens | |
| |
2 | c | Blattansatz stärker als die übrige Pflanze behaart, Riefen ± deutlich, Ligula ganzrandig, ± lang kragenförmig, z. T. zerrissen, scheinbar mit Öhrchen, Pflanze an der Basis rötlich, Knoten rot, nach Cumarin riechend; Untergras | ►► 3 | Ruchgras – Anthoxanthum |
| |
2 | d | Blattoberseite meist spärlich behaart, selten unbehaart, Blattspreite zur Basis schmaler werdend, Ligula jung ganzrandig, älter ± lang, kragenförmig, oft eingerissen, Blattscheide ± weit offen, manchmal auch übereinanderliegend, mit Hautsaum, jung auch noch geschlossen, Obergras | | Gewöhnlicher Glatthafer – Arrhenatherum elatius | |
| |
|
3 | a | Pflanze normal groß, nicht gelblichgrün | | Gewöhnliches Ruchgras – Anthoxanthum odoratum |
| |
3 | b | Pflanze ähnlich, aber sehr klein, gelblichgrün | | Grannen-Ruchgras – Anthoxanthum aristatum | |
| |