1 | | | |
1 | * | Zungenblüten rosarot oder gelb | ► 2 |
| |
|
2 | | | |
2 | * | | |
|
3 | | Früchte (zumindest die inneren) deutlich geschnäbelt | ► 4 |
| |
3 | | Früchte unter dem Pappi verjüngt bis kaum geschnäbelt | ► 7 |
| |
|
4 | | Körbchenknospen vor dem Aufblühen nickend | ► 5 |
| |
4 | * | Körbchenknospen vor dem Aufblühen nicht nickend | ► 6 |
| |
|
5 | | Pflanzen mit karbolähnlichem Geruch, Hüllblätter grau, kurzhaarig | | ▼▼ a – Stink-Pippau – Crepis foetida L. | |
| |
| |
a | | | |
| |
a | * | | |
|
5 | * | Pflanzen mit unauffälligem Geruch, Hüllblätter dunkelgrün, kahl oder flaumig | | Nickender Pippau – Crepis neglecta L. | |
| |
|
6 | | | |
6 | * | | |
|
a | | | |
a | * | | |
|
7 | (3) | | |
7 | * | | |
|
8 | | | |
8 | * | Alle Früchte gleich gestaltet | ► 9 |
| |
|
9 | | Pappi schmutzig- bis gelblich weiß, steif, zerbrechlich | ► 10 |
| |
9 | * | Pappi schneeweiß, biegsam | ► 12 |
| |
|
10 | | | |
10 | | Alle Blätter ganzrandig bis gezähnt | ► 11 |
| |
|
11 | | | |
11 | * | | |
|
12 | (9) | Stängel unverzweigt, mit nur einem Körbchen, blattlos oder mit wenigen kleinen Blättern | ► 13 |
| |
12 | * | Stängel verzweigt, mit mehreren Körbchen, meist beblättert | ► 14 |
| |
|
13 | | | |
13 | * | | |
|
14 | (12) | Blätter in einer Grundrosette, Stängel blattlos | ► 15 |
| |
14 | * | | |
|
15 | | | |
15 | * | | |
|
16 | (14) | Stängel mit < 10 Körbchen | ► 17 |
| |
16 | * | Stängel mit mindestens 10 Körbchen | ► 20 |
| |
|
17 | | | |
17 | * | Obere sitzende Stängelblätter nicht keilig | ► 18 |
| |
|
18 | | | |
|
a | | | |
a | * | | |
|
18 | * | | |
|
19 | | | |
19 | | | |
|
20 | (16) | | |
20 | * | | |
|
21 | | | |
21 | * | Körbchen > 20 mm im Durchmesser | ► 22 |
| |
|
22 | | | |
22 | * | | |