10 | | Fühler am Ende mit Schuppenpinsel. | ► 20 |
| |
10 | * | | |
|
20 | | Vorderflügel entweder vollständig durchsichtig oder weitgehend opak, ohne Glasfenster; Diskoidalfleck dann nicht abgesetzt. | ► 30 |
| |
20 | * | Vorderflügel mit 2-3 separaten Glasfenstern; Diskoidalfleck vom distalen Glasfenster deutlich abgesetzt. | ► 50 |
| |
|
30 | | | |
30 | * | Vorderflügel fast vollständig opak. | ► 40 |
| |
|
40 | | Tegulae mit gelbem Rand bis zum Patagium; Metathorax mit V-förmiger, gelber Begrenzung; Fühler deutlich länger als die halbe Vorderflügellänge. | | Paranthrene insolitus |
| |
40 | * | Tegulae ohne gelben Rand bis zum Patagium, höchstens mit gelbem Punkt oder kurzem, gelbem Rand; Metathorax ohne V-förmige, gelbe Begrenzung. | | Paranthrene tabaniformis |
| |
|
50 | | Länglicher (unterer) Glasfleck des Vorderflügels erreicht den Diskoidalfleck; Proboscis vorhanden (Synanthedon). | ► 60 |
| |
50 | * | Länglicher (unterer) Glasfleck des Vorderflügels erreicht nicht den Diskoidalfleck; falls doch, so ist die Proboscis reduziert. | ► 210 |
| |
|
60 | | Augen mit weißem Rand; Fühler schwarz, ohne weißen Fleck; Vorderflügel schwarz-braun oder schwarz ohne rötliche Färbung; apikaler Teil des Vorderflügels dunkel oder mit hellen (ockerfarbenen oder orangen) Flecken zwischen den Adern; Abdomen mit schmalen gelben Ringen an den Segmente 2, 4 und (6) beim ♀ und 2, 4, (6) und 7 beim ♂. | ► 170 |
| |
60 | * | Merkmale in anderer Kombination; Abdomen mit verschiedener Anzahl oder anderer Färbung der Ringe, oder Vorderflügel mit roten Färbungen oder Augen ohne weißen Rand oder Fühler mit weißem Anteil. | ► 70 |
| |
|
70 | | 4. Abdominalsegment dorsal vollständig rot. | ► 80 |
| |
70 | * | 4. Abdominalsegment dorsal nicht rot. | ► 130 |
| |
|
80 | | | |
80 | * | Apikalteil des Vorderflügels nicht rot. | ► 90 |
| |
|
90 | | Thorax unter den Vorderflügeln an der Seite schwarz ohne roten Fleck; 4.-6. Abdominalsegment ventral rot; Analbusch schwarz. | | Synanthedon stomoxiformis |
| |
90 | * | Thorax an der Seite unter den Vorderflügeln mit rotem oder orangem Fleck; Abdomen ventral anders gefärbt. | ► 110 |
| |
|
110 | | Labialpalpen ventral weiß beim ♂ und dunkelbruan bis schwarz beim ♀; Augen vorne mit weißem Rand; ♂: Abdominalsegmente 4-6 ventral weiß; ♀: Abdominalsegment 4 ventrolateral rötlich und dunkel in der Mitte. | | Synanthedon myopaeformis |
| |
110 | * | Labialpalpen ventral dunkelbraun und Augen ohne weißen Vorderrand oder Labialpalpen rötlich-orange und Augen mit weißem Vorderrand; 4. Abdominalsegment ventral fast vollständig rot, orange oder tief gelb. | ► 120 |
| |
|
120 | | | |
120 | * | | |
|
130 | | Fühler weiß oder gelb oder zumindest distal mit weißen Schuppen oder Diskoidalfleck des Vorderflügels auffällig breit. | ► 140 |
| |
130 | * | Fühler vollständig schwarz; Diskoidalfleck des Vorderflügels von nomaler Breite. | ► 150 |
| |
|
140 | | 2. Abdominalsegment dorsal und 4. Abdominalsegment ventral mit schmalem gelblichweißem Ring; Labialpalpen ventral gelbweiß; Augen ohne weißen Vorderrand. | | Synanthedon spheciformis |
| |
140 | * | 2. und 4. Abdominalsegment dorsal mit gelbem oder orangem Ring; Labialpalpen ventral orange; Augen mit schamlem weißem Rand. | | Synanthedon scoliaeformis |
| |
|
150 | | Abdomen mit breitem, gelb-orangem Ring auf dem 4. Abdominalsegment (im Allgemeinen das ganze Segment); andere Segmente ohne Ringe. | ► 160 |
| |
150 | * | Abdomen mit 2-5 gelben dorsalen Ringen. | ► 160 |
| |
|
160 | | | |
160 | * | | |
|
170 | | | |
170 | * | 4. Abdominalsegment ventral nur am Hinterrand gelb; weitere Segmente ventral ohne vollständigen gelben Ring. | ► 180 |
| |
|
180 | | Apikalteil des Vorderflügels mit deutlichen orangen Flecken zwischen den Adern; gelber Querfleck auf Metathorax. | | Synanthedon conopiformis |
| |
180 | * | Apikalteil des Vorderflügels dunkel oder mit ockerfarbenen bis braunen Flecken; Metathorax ohne gelben Querfleck. | ► 190 |
| |
|
190 | | | |
190 | * | Analbusch beim ♂ schwarz, beim ♀ entweder ganz schwarz oder mit einzelnen gelben Schuppen. | ► 200 |
| |
|
200 | | Apikalteil des Vorderflügels mit ockerfarbenen oder braunen Flecken zwischen den Adern; äußerer Glasteil schmal mit geradem distalen Rand. | | Synanthedon tipuliformis |
| |
200 | * | Apikalteil des Vorderflügels dunkel oder mit nur undeutlichen hellen Flecken; äußerer Glasteil gegen den Apex leicht konkav. | | Synanthedon spuleri |
| |
|
210 | | | |
210 | * | Proboscis vorhanden, dunkel. | ► 220 |
| |
|
220 | | Fühler ventral und dorsal schwarz, höchstens mit weißem oder gelbem, subapikalem Fleck und mit gelbem Basalsegment. | | Synansphecia muscaeformis |
| |
220 | * | Fühler zumindest ventral zum Teil weiß, gelblich oder ocker. | ► 230 |
| |
|
230 | | Ein weißer oder gelblichweißer Ring am 4. Abdominalsegment; Hintertibie nicht deutlich gelb mit distalem dunklem Ring. | | Chamaesphecia palustris |
| |
230 | * | Schmale weiße Ringe auf den Abdominalsegmenten (2), 4 und 6 und teilweise auch gelbe Beschuppung der Segmente; Hintertibie gelb mit distalem dunklem Ring. | | Chamaesphecia empiformis |
| |