Search by property
This page provides a simple browsing interface for finding entities described by a property and a named value. Other available search interfaces include the page property search, and the ask query builder.
List of results
- Sisymbrium (Deutschland) + (Jan Eckstein)
- Nasturtium (Deutschland) + (Jan Eckstein)
- Brassicaceae (Deutschland) + (Jan Eckstein)
- Euphorbiaceae (Deutschland) + (Jan Eckstein)
- Brassica (Deutschland) + (Jan Eckstein)
- Cochlearia (Deutschland) + (Jan Eckstein)
- Rapistrum (Deutschland) + (Jan Eckstein)
- Iberis (Deutschland) + (Jan Eckstein)
- Noccaea (Deutschland) + (Jan Eckstein)
- Silene (Deutschland) + (Jan Eckstein)
- Circaea (Deutschland) + (Jan Eckstein)
- Arabis (Deutschland) + (Jan Eckstein)
- Alyssum (Deutschland) + (Jan Eckstein)
- Raphanus (Deutschland) + (Jan Eckstein)
- Thlaspi (Deutschland) + (Jan Eckstein)
- Euphorbia (Deutschland) + (Jan Eckstein)
- Ledum (Deutschland) + (Jan Eckstein)
- Vaccinium (Deutschland) + (Jan Eckstein)
- Lepidium (Deutschland) + (Jan Eckstein)
- Rorippa (Deutschland) + (Jan Eckstein)
- Saponaria (Deutschland) + (Jan Eckstein)
- Camelina (Deutschland) + (Jan Eckstein)
- Erucastrum (Deutschland) + (Jan Eckstein)
- Biscutella (Deutschland) + (Jan Eckstein)
- Apiaceae (Mitteleuropa) + (Hans Froebe)
- Die Gattung Dysphania (Rolf Wißkirchen und Johannes Walter) + (Rolf Wißkirchen)
- Bestimmungsschlüssel für die Gattung Galeopsis (Hohlzahn) in Deutschland (Thomas Gregor & Julia Kruse) + (Julia Kruse)
- Galeopsis (Deutschland) + (Julia Kruse)
- Schlüssel zu den Gruppen der Einkeimblättrigen Pflanzen in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Jürgen Klotz)
- Lilienblütenähnliche Pflanzen (Deutschland und Österreich) + (Jürgen Klotz)
- Colchicum (Deutschland und Österreich) + (Jürgen Klotz)
- Allium (Deutschland und Österreich) + (Jürgen Klotz)
- Gagea (Deutschland und Österreich) + (Jürgen Klotz)
- Fritillaria (Deutschland und Österreich) + (Jürgen Klotz)
- Ruscus (Deutschland und Österreich) + (Jürgen Klotz)
- Einkeimblättrige Pflanzen (Deutschland und Österreich) + (Jürgen Klotz)
- Schlüssel zu den Lilienblütenähnlichen (frühere Großfamilie Liliaceae) in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Jürgen Klotz)
- Galanthus (Deutschland und Österreich) + (Jürgen Klotz)
- Narcissus (Deutschland und Österreich) + (Jürgen Klotz)
- Polygonatum (Deutschland und Österreich) + (Jürgen Klotz)
- Veratrum (Deutschland und Österreich) + (Jürgen Klotz)
- Androsace – Mannsschild (Deutschland und Österreich) + (Jürgen Klotz)
- Tulipa (Deutschland und Österreich) + (Jürgen Klotz)
- Cistaceae – Zistrosengewächse (Deutschland und Österreich) + (Jürgen Klotz)
- Elodea – Wasserpest (Deutschland und Österreich) + (Jürgen Klotz)
- Hemerocallis (Deutschland und Österreich) + (Jürgen Klotz)
- Sambucus – Holunder (Deutschland und Österreich) + (Jürgen Klotz)
- Primula – Schlüsselblume (Deutschland und Österreich) + (Jürgen Klotz)
- Hydrocharitaceae (inkl. Najadaceae) – Froschbissgewächse (Deutschland und Österreich) + (Jürgen Klotz)
- Symphoricarpos – Schneebeere (Deutschland und Österreich) + (Jürgen Klotz)
- Schlüssel zu Impatiens – Springkraut in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Jürgen Klotz)
- Lysimachia – Gilbweiderich (Deutschland und Österreich) + (Jürgen Klotz)