Search by property
This page provides a simple browsing interface for finding entities described by a property and a named value. Other available search interfaces include the page property search, and the ask query builder.
List of results
- Häufige Pflanzengallen an der Walnuß – Juglans (Alexandra Kehl) + (Häufige Pflanzengallen an der Walnuß – ''Juglans'')
- Häufige Pflanzengallen an der Weinrebe – Vitis (Alexandra Kehl) + (Häufige Pflanzengallen an der Weinrebe – ''Vitis'')
- Häufige Pflanzengallen an der Zypressen-Wolfsmilch – Euphorbia cyparissias (Alexandra Kehl) + (Häufige Pflanzengallen an der Zypressen-Wolfsmilch – ''Euphorbia cyparissias'')
- Häufige Pflanzengallen in Deutschland (Alexandra Kehl) + (Häufige Pflanzengallen in Deutschland)
- Häufige Pflanzengallen in Deutschland (Alexandra Kehl)/MobileKey + (Häufige Pflanzengallen in Deutschland (Alexandra Kehl))
- Häufige Süßwasserfische Mitteleuropas nach äußeren Merkmalen/MobileKey + (Häufige Süßwasserfische Mitteleuropas nach äußeren Merkmalen)
- Häufige Vögel in Gärten und Siedlungen (insbes. nach Gesangsmerkmalen)/MobileKey + (Häufige Vögel in Gärten und Siedlungen (insbes. nach Gesangsmerkmalen))
- Häufige Vögel in Gärten und Siedlungen/MobileKey + (Häufige Vögel in Gärten und Siedlungen)
- Häufige Vögel nach einfachen Merkmalen bestimmen + (Häufige Vögel nach einfachen Merkmalen bestimmen)
- Iberis (Deutschland) + (Iberis (Deutschland))
- Incurvariidae + (Incurvariidae, Land Salzburg, Österreich (Arten))
- Insektenfresser in Deutschland nach äußeren Merkmalen (DJN) + (Insektenfresser (Eulipotyphla) in Deutschland nach äußeren Merkmalen (DJN))
- Insektenfresser in Deutschland, Schädel (DJN) + (Insektenfresser (Eulipotyphla) in Deutschland anhand der Schädel (DJN))
- Inula – Alant (Deutschland) + (Inula)
- Gattungsschlüssel zu den Iridaceae (Schwertliliengewächsen) in Deutschland (Gregor Stolley) + (Iridaceae)
- Jacobaea – Kreuzkraut (Deutschland) + (Jacobaea)
- Juncaceae – Simsengewächse (Deutschland und Österreich) + (Juncaceae)
- Juncus – Binse (Deutschland und Österreich) + (Juncus)
- Schlüssel zu den Juncaceae und Typhaceae in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Juncaceae)
- Kardengewächse (Dipsacaceae) im Großraum Nürnberg + (Kardengewächse (''Dipsacaceae'') im Großraum Nürnberg)
- Sarracenia (North Carolina) + (Key to <i>Sarracenia </i> in North Carolina)
- Key to cherries (Bob Press) + (Key to Cherries)
- Knabenkrautgewächse (Orchidaceae) im Großraum Nürnberg + (Knabenkrautgewächse (''Orchidaceae'') im Großraum Nürnberg)
- Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 15 (Lars Neugebohrn) + (Knospenlage gerollt, Pflanze behaart, evtl. auch nur Haare am Blattansatz, Riefen flach, niedriger als breit)
- Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 19 (Lars Neugebohrn) + (Knospenlage gerollt, Riefen deutlich höher als breit)
- Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 12 (Lars Neugebohrn) + (Knospenlage gerollt, Riefen deutlich so hoch wie breit)
- Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 14 (Lars Neugebohrn) + (Knospenlage gerollt, Riefen flach (deutlich niedriger als breit))
- Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 11 (Lars Neugebohrn) + (Knospenlage gerollt, Riefen höher als breit, im Querschnitt abgerundet dreieckig, gleichmäßiger Umriss)
- Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 20 (Lars Neugebohrn) + (Knospenlage gerollt, Riefen so hoch wie breit, Öhrchen fehlend)
- Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 21 (Lars Neugebohrn) + (Knospenlage gerollt, mit Öhrchen, Riefen so hoch wie breit, Blattscheide weit geöffnet)
- Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 22 (Lars Neugebohrn) + (Knospenlage gerollt, Öhrchen fehlend, Riefen flach (niedriger als breit), z. T. fehlend oder nur Doppelrille vorhanden)
- Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 23 (Lars Neugebohrn) + (Knospenlage gerollt, Öhrchen vorhanden, Riefen flach, niedriger als breit, z. T. fehlend oder nur ± Doppelrille)
- Korbblütengewächse (Asteraceae) im Großraum Nürnberg + (Korbblütengewächse (''Asteraceae'') im Großraum Nürnberg)
- Krautige Fabaceae (Deutschland) + (Krautige Fabaceae)
- Kreuzblütengewächse (Brassicaceae) im Großraum Nürnberg + (Kreuzblütengewächse (''Brassicaceae'') im Großraum Nürnberg)
- Froschlurche – Anura + (Kröten/Unken/Frösche – ''Anura'')
- Bestimmungsschlüssel der wichtigsten Gräser SH (E.-W. Raabe, überarbeitet) + (Bestimmungsschlüssel der wichtigsten Gräser Schleswig-Holsteins im blütenlosen Zustand)
- Bestimmungsschlüssel der wichtigsten Gräser SH (E.-W. Raabe, 1975) + (Bestimmungsschlüssel der wichtigsten Gräser Schleswig-Holsteins im blütenlosen Zustand)
- Körbchenblütler mit Röhren- und Zungenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 3)/MobileKey + (Körbchenblütler mit Röhren- und Zungenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 3))
- Körbchenblütler mit Röhren- und Zungenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 3) + (Körbchenblütler mit Röhren- und Zungenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 3))
- Körbchenblütler nur mit Röhrenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 1)/MobileKey + (Körbchenblütler nur mit Röhrenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 1))
- Körbchenblütler nur mit Röhrenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 1) + (Körbchenblütler nur mit Röhrenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 1))
- Körbchenblütler nur mit Zungenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 2)/MobileKey + (Körbchenblütler nur mit Zungenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 2))
- Körbchenblütler nur mit Zungenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 2) + (Körbchenblütler nur mit Zungenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 2))
- Lactuca – Lattich (Deutschland) + (Lactuca)
- Bestimmungsschlüssel für die Großgruppen der Pilze in Deutschland (Piepenbring und Lotz-Winter) + (Bestimmungsschlüssel für die Großgruppen der Pilze in Deutschland)
- Lamiaceae/MobileKey + (Lamiaceae)
- Lamium (Deutschland)/MobileKey + (Lamium (Deutschland))
- Lapsana – Rainkohl (Deutschland) + (Lapsana)
- Laserpitium – Laserkraut (Deutschland) + (Laserpitium)
- Lentibulariaceae (Mitteleuropa) + (Lentibulariaceae)