Search by property
This page provides a simple browsing interface for finding entities described by a property and a named value. Other available search interfaces include the page property search, and the ask query builder.
List of results
- Campanula (Mitteleuropa) + (Ähren-Glockenblume)
- Tagetes – Studentenblume (Deutschland) + (Zwerg-Samtblume)
- Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 22 (Lars Neugebohrn) + (Wehrlose Trespe)
- Bestimmungsschlüssel der wichtigsten Gräser SH (E.-W. Raabe, 1975) + (Wiesenhafer)
- Bestimmungsschlüssel der wichtigsten Gräser SH (E.-W. Raabe, überarbeitet) + (Wiesenhafer)
- Clematis (Deutschland) + (Aufrechte Waldrebe)
- Alsinoideae – Mierenartige in Mitteleuropa (W. Bernhard Dickoré) + (Knäuel)
- Moenchia (Mitteleuropa) + (Aufrechte Weißmiere)
- Magnonymphaeiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Indischer Wasserfreund)
- Vallisneriden (incl. Parvonymphaeiden) in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Wasserschraube)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe gelb) + (Echtes Labkraut)
- Stachys (Deutschland) + (Heil-Ziest)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) + (Acker-Schachtelhalm)
- Oxalis stricta – Aufrechter oder Steifer Sauerklee (JKI-Pflanzenportraits) + (Aufrechter oder Steifer Sauerklee)
- Parietaria (Deutschland) + (Pennsylvanisches Glaskraut)
- Amaranthus (Deutschland) + (Palmers A.)
- Bestimmungsschlüssel für die Gattung Amaranthus in Deutschland (Ulf Schmitz) + (Palmers A.)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) - Teil 2 + (Dornige Spitzklette)
- Lepidoptera + (Federgeistchen)
- Orobanchaceae in Deutschland (Andreas Fleischmann) + (Schuppenwurz)
- Apiaceae (Mitteleuropa) + (Mannstreu)
- Primula – Schlüsselblume (Deutschland und Österreich) + (Alpen-Heilglöckchen)
- Schlüssel zu den Primulaceae – Schlüsselblumengewächsen in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Wasserfeder)
- Pieridae + (Zitronenfalter)
- Anthocharis + (Aurorafalter)
- Ambrosia – Ambrosie (Deutschland) + (Dreilappige Ambrosie)
- Corrigiola (Mitteleuropa) + (Ausdauernder Hirschsprung)
- Paronychioideae – Mauermierenartige in Mitteleuropa (W. Bernhard Dickoré) + (Ausdauernder Hirschsprung)
- Alsinoideae – Mierenartige in Mitteleuropa (W. Bernhard Dickoré) + (Knäuel)
- Scleranthus (Mitteleuropa) + (Ausdauernder Knäuel)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe grünlich) + (Ausdauernder Knäuel)
- Rapistrum (Deutschland) + (Ausdauernder Windsbock)
- Bellis – Gänseblümchen (Deutschland) + (Einjähriges Gänseblümchen)
- Jasione (Mitteleuropa) + (Berg-Sandglöckchen)
- Lunaria (Deutschland) + (Ausdauerndes Silberblatt)
- Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 6 (Lars Neugebohrn) + (Frühe Haferschmiele)
- Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 16 (Lars Neugebohrn) + (Wiesen-Knäuelgras)
- Symphyotrichum – Herbstaster (Deutschland) + (Herzblatt-Herbstaster)
- Crassulaceae – Dickblattgewächse in Mitteleuropa (W. Bernhard Dickoré) + (Venusnabel)
- Phedimus (Mitteleuropa) + (Stern-Glanzfetthenne)
- Haematopus (Deutschland) + (Austernfischer)
- Die Gattung Dysphania (Rolf Wißkirchen und Johannes Walter) + (Mexikanischer Drüsengänsefuß)
- Die Gattung Dysphania (Rolf Wißkirchen und Johannes Walter) + (Australischer Drüsengänsefuß)
- Bäume oder Sträucher mit wechselständigen gelappten oder eingeschnittenen einfachen Blättern (Deutschland) + (Stachelbeere)
- Die Gattung Muscari in Deutschland (Gregor Stolley) + (Breitblättrige Traubenhyazinthe)
- Weiden: Große Sträucher und Bäume (Thomas Meyer) + (Trauer-Weide)
- Weiden über 50 cm, Salix Teilschlüssel 2 (KeyToNature) + (Rostrote Weide)
- Tephroseris – Aschenkraut (Deutschland) + (Moor-Aschenkraut)
- Cirsium – Kratzdistel (Deutschland) + (Kohl-Kratzdistel)
- Geum (Deutschland) + (Berg-Nelkenwurz)
- Pepliden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Wassernuss)
- Parvopotamiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Pillenfarn)