Search by property
This page provides a simple browsing interface for finding entities described by a property and a named value. Other available search interfaces include the page property search, and the ask query builder.
List of results
- Symphyotrichum – Herbstaster (Deutschland) + (Herzblatt-Herbstaster)
- Dipsacus Linnaeus 1753 in Deutschland (Wolfgang Ahrens) + (Schlitzblatt-Karde)
- Dipsacus – Karde (Deutschland) + (Karde)
- Alsinoideae – Mierenartige in Mitteleuropa (W. Bernhard Dickoré) + (Knäuel)
- Moehringia (Mitteleuropa) + (Dreinervige Nabelmiere)
- Schlüssel zu den Primulaceae – Schlüsselblumengewächsen in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Wasserfeder)
- Primula – Schlüsselblume (Deutschland und Österreich) + (Alpen-Heilglöckchen)
- Vicia (Deutschland) + (Linsen-Wicke)
- Dorycnium (Deutschland) + (Behaarter Backenklee)
- Jovibarba (Mitteleuropa) + (Seealpen-Donarsbart)
- Zwerg- oder Halbsträucher unter 50 cm Höhe (Deutschland) + (Besenheide)
- Glechoma (Deutschland) + (Gewöhnlicher Gundermann)
- Apiaceae (Mitteleuropa) + (Mannstreu)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) - Teil 2 + (Dornige Spitzklette)
- Crassulaceae – Dickblattgewächse in Mitteleuropa (W. Bernhard Dickoré) + (Venusnabel)
- Sedum (Mitteleuropa) + (Quirl-Mauerpfeffer)
- Bidens – Zweizahn (Deutschland) + (Nickender Zweizahn)
- Paronychioideae – Mauermierenartige in Mitteleuropa (W. Bernhard Dickoré) + (Telephie)
- Herniaria (Mitteleuropa) + (Kahles Bruchkraut)
- Herniaria hirsuta – Behaartes Bruchkraut (JKI-Pflanzenportraits) + (Behaartes Bruchkraut)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) + (Acker-Schachtelhalm)
- Galinsoga quadriradiata - Behaartes Franzosenkraut (JKI-Pflanzenportraits) + (Behaartes Franzosenkraut)
- Schlüssel zu den Hypericaceae – Johanniskrautgewächsen in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Großblütiges Johanniskraut (Kelch-Johanniskraut))
- Hypericum – Johanniskraut (Deutschland und Österreich) + (Großblütiges Johanniskraut)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter + (Gewöhnlicher Froschlöffel)
- Calamagrostis (Schweiz) + (Behaartes Reitgras)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) + (Acker-Schachtelhalm)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter + (Gewöhnlicher Froschlöffel)
- Lathyrus (Deutschland und Österreich) + (Ranken-Platterbse)
- Körbchenblütler nur mit Röhrenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 1) + (Mexikanisches Eichenblatt)
- Artemisia – Beifuß (Deutschland) + (Estragon)
- Ambrosia – Ambrosie (Deutschland) + (Dreilappige Ambrosie)
- Ambrosia artemisiifolia – Beifußblättrige Ambrosie (JKI-Pflanzenportraits) + (Beifußblättrige Ambrosie)
- Krautige Fabaceae (Deutschland) + (Ranken-Platterbse)
- Boraginaceae (Deutschland) + (Wachsblume)
- Symphytum (Deutschland) + (Knollen-Beinwell)
- Symphytum officinale – Beinwell (JKI-Pflanzenportraits) + (Beinwell)
- Bekassinen - Gallinago (Deutschland) + (Bekassine)
- Valerianella (Deutschland) + (Bekrönter Feldsalat)
- Orobanchaceae in Deutschland (Andreas Fleischmann) + (Schuppenwurz)
- Die Gattung Bellevalia in Deutschland (Gregor Stolley) + (Dichtblütige Bellevalie)
- Bestimmungsschlüssel der wichtigsten Gräser SH (E.-W. Raabe, 1975) + (Wiesenhafer)
- Bestimmungsschlüssel der wichtigsten Gräser SH (E.-W. Raabe, überarbeitet) + (Wiesenhafer)
- Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 15 (Lars Neugebohrn) + (Gewöhnliches Pfeifengras)
- Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 22 (Lars Neugebohrn) + (Wehrlose Trespe)
- Berberidaceae (Deutschland und Österreich) + (Elfenblume)
- Bäume oder Sträucher mit wechselständigen ungeteilten einfachen Blättern (Deutschland) + (Kanarischer Drachenbaum)
- Berberis (Deutschland) + (Darwins Berberitze)
- Parvopotamiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Pillenfarn)
- Weiden: Große Sträucher und Bäume (Thomas Meyer) + (Trauer-Weide)
- Weiden über 50 cm, Salix Teilschlüssel 2 (KeyToNature) + (Rostrote Weide)