Search by property
This page provides a simple browsing interface for finding entities described by a property and a named value. Other available search interfaces include the page property search, and the ask query builder.
List of results
- Bäume oder Sträucher mit gegenständigen ungeteilten einfachen Blättern (Deutschland) + (Gemeiner Bocksdorn)
- Lathyrus (Deutschland und Österreich) + (Ranken-Platterbse)
- Bestimmungshilfe für in Mitteleuropa heimische und kultivierte Pappelarten und -Sorten (Michael Koltzenburg) + (Silber-Pappel)
- Die Gattung Polygonum (Rolf Wißkirchen) + (Ungarischer Vogelknöterich)
- Ceratophylliden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Rauhes Hornblatt)
- Lentibulariaceae in Deutschland, Österreich und der Schweiz (Andreas Fleischmann) + (Fettkraut)
- Epilobium (Deutschland) + (Schmalblättriges Weidenröschen)
- Pluteus Fr. – Dachpilze (Georg Müller & Markus Scholler) + (Schwarzschneidiger Dachpilz)
- Dunkle Erdhummel – Bombus terrestris (Linnaeus 1758) + (Dunkle Erdhummel)
- Schlüssel zur Bestimmung von Hummeln + (Baumhummel)
- Chariden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Nackte Armleuchteralge)
- Campanula (Mitteleuropa) + (Ähren-Glockenblume)
- Crassulaceae – Dickblattgewächse in Mitteleuropa (W. Bernhard Dickoré) + (Venusnabel)
- Sedum (Mitteleuropa) + (Quirl-Mauerpfeffer)
- Sturmtaucher - Puffinus (Deutschland) + (Dunkler Sturmtaucher)
- Schlüssel zu den Cistaceae – Zistrosengewächsen in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Nadelröschen)
- Helianthemum – Sonnenröschen (Deutschland und Österreich) + (Gemeines Sonnenröschen)
- Alsinoideae – Mierenartige in Mitteleuropa (W. Bernhard Dickoré) + (Knäuel)
- Cerastium (Mitteleuropa) + (Klebriges Hornkraut)
- Die Gattung Blitum (Rolf Wißkirchen) + (Guter Heinrich)
- Die Gattung Blitum (Rolf Wißkirchen) + (Durchblätterter Erdbeerspinat)
- Orobanchaceae in Deutschland (Andreas Fleischmann) + (Schuppenwurz)
- Lepidium (Deutschland) + (Gewöhnlicher Krähenfuß)
- Gypsophila (Deutschland) + (Schwarzwurzelblättriges Gipskraut)
- Brassicaceae (Deutschland) + (Meerrettich)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) + (Durchwachsende Claytonie)
- Schlüssel zu den Portulacaceae (inkl. Montiaceae) – Portulakgewächsen in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Claytonie)
- Claytonia – Claytonie (Deutschland und Österreich) + (Tellerkraut (Kubaspinat)
- Körbchenblütler mit Röhren- und Zungenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 3) + (Huflattich)
- Magnopotamiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Gelbe Teichrose)
- Erodium (Deutschland) + (Großer Reiherschnabel)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter + (Gewöhnlicher Froschlöffel)
- Cochlearia (Deutschland) + (Dänisches Löffelkraut)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe rötlich) + (Dänisches Löffelkraut)
- Cochlearia danica - Dänisches Löffelkraut (JKI-Pflanzenportraits) + (Dänisches Löffelkraut)
- Bestimmungsschlüssel für die häufigsten Arten der Weißfische (Karpfenfische) Baden-Württembergs nach äußeren Merkmalen (Sven Gemballa) + (Barbe)
- Körbchenblütler nur mit Röhrenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 1) + (Mexikanisches Eichenblatt)
- Jacobaea – Kreuzkraut (Deutschland) + (Krainer Weißgraues Greiskraut)
- Bestimmungsschlüssel für die Gattung Salix in Niedersachsen + (Dotter-Trauer-Weide)
- Bestimmung von Strandgräsern nach vorwiegend vegetativen Merkmalen (Erik Christensen) + (Kriech-Quecke)
- Weiden (Einstieg und Zwergsträucher bis 1,5 m; Thomas Meyer) + (Netz-Weide)
- Weiden kleiner als 50 cm, Salix Teilschlüssel 1 (KeyToNature) + (Rosmarin-Weide)
- Bestimmungsschlüssel der wichtigsten Gräser SH (E.-W. Raabe, 1975) + (Wiesenhafer)
- Bestimmungsschlüssel der wichtigsten Gräser SH (E.-W. Raabe, überarbeitet) + (Wiesenhafer)
- Bestimmungsschlüssel für die Großgruppen der Pilze in Deutschland (Piepenbring und Lotz-Winter) + (Stinkmorchel)
- Schlüssel zu den Familien der Bärlappartigen und Farne in Deutschland (H.W. Bennert & K. Horn) + (Schwimmfarngewächse)
- Schlüssel zu den Gattungen der Bärlappartigen und Farne in Deutschland (H.W. Bennert & K. Horn) + (Schwimmfarn)
- Hymenophyllaceae (Deutschland) + (Hautfarn)
- Gattungen der Bärlapppflanzen und Farne (Deutschland) + (Schwimmfarn)
- Chroicocephalus (Deutschland) + (Lachmöwe)
- Lentibulariaceae in Deutschland, Österreich und der Schweiz (Andreas Fleischmann) + (Fettkraut)