Search by property
This page provides a simple browsing interface for finding entities described by a property and a named value. Other available search interfaces include the page property search, and the ask query builder.
List of results
- Körbchenblütler mit Röhren- und Zungenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 3) + (Huflattich)
- Bellis – Gänseblümchen (Deutschland) + (Einjähriges Gänseblümchen)
- Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 7 (Lars Neugebohrn) + (Einjähriges Rispengras)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) - Teil 2 + (Dornige Spitzklette)
- Poa annua – Einjähriges Rispengras (JKI-Pflanzenportraits) + (Einjähriges Rispengras)
- Lunaria (Deutschland) + (Ausdauerndes Silberblatt)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter + (Gewöhnlicher Froschlöffel)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe bläulich) + (Einjähriges Silberblatt)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe rötlich) + (Dänisches Löffelkraut)
- Schlüssel für Getreide und getreideartige Feldfrüchte (Karl Hammer) + (Buchweizen)
- Erigeron – Berufkraut (Deutschland) + (Kanadischer Katzenschweif)
- Hypochaeris – Ferkelkraut (Deutschland) + (Einköpfiges Ferkelkraut)
- Nasturtium (Deutschland) + (Gewöhnliche Brunnenkresse)
- Insekten mit 2 häutigen Flügelpaaren + (Hautflügler)
- Kurzflügelige Insekten + (Fliegen und Mücken)
- Übersicht Insekten + (Staubhafte)
- Phyteuma (Mitteleuropa) + (Scheuchzer-Teufelskralle)
- Draba (Deutschland) + (Frühlings-Hungerblümchen)
- Ranunculaceae – Hahnenfußgewächse (Deutschland) + (Akelei)
- Bestimmungsschlüssel für die Gattung Aconitum in Deutschland (Walter Starmühler) + (Eisenhut)
- Weiß blühende Ranunculus-Arten + (Pyrenäen-Hahnenfuß)
- Salvia (Deutschland) + (Klebriger Salbei)
- Eisenten - Clangula (Deutschland) + (♂ Eisente)
- Schlüssel zu den Primulaceae – Schlüsselblumengewächsen in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Wasserfeder)
- Soldanella – Alpenglöckchen (Deutschland und Österreich) + (Gemeines Alpenglöckchen (Alpen-Troddelblume))
- Larus (Deutschland) + (Eismöwe)
- Fulmarus (Deutschland) + (Eissturmvogel)
- Seetaucher - Gavia (Deutschland) + (Sterntaucher)
- Eisvögel - Alcedo (Deutschland) + (♂ Eisvogel)
- Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 6 (Lars Neugebohrn) + (Frühe Haferschmiele)
- Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 19 (Lars Neugebohrn) + (Elbe-Schmiele)
- Pagophila (Deutschland) + (Elfenbeinmöwe)
- Berberidaceae (Deutschland und Österreich) + (Elfenblume)
- Bestimmungsschlüssel für die häufigsten Arten der Weißfische (Karpfenfische) Baden-Württembergs nach äußeren Merkmalen (Sven Gemballa) + (Barbe)
- Sorbus in Bayern (N. Meyer, L. Meierott, H. Schuwerk & O. Angerer) + (Artengruppe Bastard-Ebereschen)
- Sorbus (Deutschland) + (Speierling)
- Bäume oder Sträucher mit wechselständigen gelappten oder eingeschnittenen einfachen Blättern (Deutschland) + (Stachelbeere)
- Echte Elstern - Pica (Deutschland) + (Elster)
- Peucedanum – Haarstrang (Deutschland) + (Haarstrang)
- Galanthus (Deutschland und Österreich) + (Woronow-Schneeglöckchen)
- Schlüssel zu den Lilienblütenähnlichen (frühere Großfamilie Liliaceae) in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Wald-Gelbstern)
- Schlüssel für Getreide und getreideartige Feldfrüchte (Karl Hammer) + (Buchweizen)
- Cichorium – Wegwarte (Deutschland) + (Drüsige Wegwarte)
- Pinus (KeyToNature) + (Chinesische Tempelkiefer)
- Bäume und Sträucher mit nadel- oder schuppenförmigen Blättern (Deutschland) + (Heide)
- Schlüssel zu den Gattungen der Bärlappartigen und Farne in Deutschland (H.W. Bennert & K. Horn) + (Schwimmfarn)
- Polypodium (Deutschland) + (Mantons Tüpfelfarn)
- Apiaceae (Mitteleuropa) + (Mannstreu)
- Angelica – Engelwurz (Deutschland) + (Sumpf-Engelwurz)
- Vereinfachter Bestimmungsschlüssel für die Tribus und Gattungen der Laufkäfer Deutschlands (C. Brüggemann) + (Sandlaufkäfer)
- Cirsium – Kratzdistel (Deutschland) + (Kohl-Kratzdistel)