Search by property
This page provides a simple browsing interface for finding entities described by a property and a named value. Other available search interfaces include the page property search, and the ask query builder.
List of results
- Hydrocharitaceae (inkl. Najadaceae) – Froschbissgewächse (Deutschland und Österreich) + (Nixenkraut)
- Holzpflanzen mit wechselständigen zusammengesetzten Blättern sowie Dornen oder Stacheln (Deutschland) + (Pracht-Himbeere)
- Cepphus (Deutschland) + (Gryllteiste)
- Ledum (Deutschland) + (Sumpf-Porst)
- Bäume oder Sträucher mit wechselständigen ungeteilten einfachen Blättern (Deutschland) + (Kanarischer Drachenbaum)
- Alnus (Deutschland und Österreich) + (Herzblättrige Erle)
- Bestimmungsschlüssel für die aquatischen Makrophyten (Gefäßpflanzen, Armleuchteralgen und Moose) in Deutschland (Klaus van de Weyer & Carsten Schmidt) + (Rotalgen)
- Apiaceae (Mitteleuropa) + (Mannstreu)
- Vicia (Deutschland) + (Linsen-Wicke)
- Die Gattung Galium (Rolf Wißkirchen) + (Labkraut)
- Silene (Deutschland) + (Stängelloses Leimkraut)
- Bestimmungsschlüssel für die häufigsten Arten der Weißfische (Karpfenfische) Baden-Württembergs nach äußeren Merkmalen (Sven Gemballa) + (Barbe)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) - Teil 2 + (Dornige Spitzklette)
- Setaria viridis – Grüne Borstenhirse (JKI-Pflanzenportraits) + (Grüne Borstenhirse)
- Forsythia (Deutschland und Österreich) + (Hänge-Forsythie)
- Myriophylliden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Grüne Haarnixe)
- Bestimmungsschlüssel der wichtigsten Gräser SH (E.-W. Raabe, 1975) + (Wiesenhafer)
- Bestimmungsschlüssel der wichtigsten Gräser SH (E.-W. Raabe, überarbeitet) + (Wiesenhafer)
- Froschlurche – Anura + (Laubfrosch)
- Wechselkröte – Bufo viridis (Andreas Plank) + (Wechselkröte)
- Helleborus (Deutschland) + (Christrose)
- Die Gattung Chenopodium (Rolf Wißkirchen und Johannes Walter) + (Stechapfelblättriger Gänsefuß)
- Die Gattung Chenopodium (Rolf Wißkirchen und Johannes Walter) + (Grüner Gänsefuß)
- Amanita Pers. – Wulstlinge, Streiflinge (Georg Müller & Markus Scholler) + (Erlen-Streifling)
- Crepis – Pippau (Deutschland) + (Gewöhnlicher Alpen-Pippau)
- Lactuca – Lattich (Deutschland) + (Grüner Salat)
- Schlüssel zu den Gattungen der Bärlappartigen und Farne in Deutschland (H.W. Bennert & K. Horn) + (Schwimmfarn)
- Asplenium (Deutschland) + (Schuppenfarn)
- Heuschreckenarten nach einfachen Merkmalen bestimmen (Bayern) + (Dornschrecken)
- Vereinfachter Bestimmungsschlüssel für die Tribus und Gattungen der Laufkäfer Deutschlands (C. Brüggemann) + (Sandlaufkäfer)
- Laubsänger - Phylloscopus (Deutschland) + (Zilpzalp)
- Iris (Deutschland) + (Sibirische Schwertlilie)
- Amaranthus (Deutschland) + (Palmers A.)
- Bestimmungsschlüssel für die Gattung Amaranthus in Deutschland (Ulf Schmitz) + (Palmers A.)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) - Teil 2 + (Dornige Spitzklette)
- Amaranthus hybridus – Grünähriger Amarant (JKI-Pflanzenportraits) + (Grünähriger Amarant)
- Körbchenblütler nur mit Röhrenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 1) + (Mexikanisches Eichenblatt)
- Körbchenblütler mit Röhren- und Zungenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 3) + (Huflattich)
- Grindelia – Gummikraut (Deutschland) + (Sperriges Gummikraut)
- Lamiaceae – Lippenblütler (Deutschland) + (Wolfstrapp)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) + (Acker-Schachtelhalm)
- Glechoma (Deutschland) + (Gewöhnlicher Gundermann)
- Glechoma hederacea – Gundermann (JKI-Pflanzenportraits) + (Gundermann)
- Cucumis (Deutschland und Österreich) + (Gurke)
- Cucurbitaceae (Deutschland und Österreich) + (Spritzgurke)
- Magnolia (Mitteleuropa, Parks und Gärten) + (Immergrüne Magnolie)
- Die Gattung Blitum (Rolf Wißkirchen) + (Guter Heinrich)
- Chenopodium bonus-henricus – Guter Heinrich (JKI-Pflanzenportraits) + (Guter Heinrich)
- Die Gattung Blitum (Rolf Wißkirchen) + (Guter-Heinrich)
- Doronicum – Gämswurz (Deutschland) + (Österreichische Gämswurz)
- Senecio – Kreuzkraut (Deutschland) + (Hanfblättriges Greiskraut)